Die Otterndorfer Klinik erhält eine neue Leiterin. Foto: CNV-Archiv
Die Otterndorfer Klinik erhält eine neue Leiterin. Foto: CNV-Archiv
Gesundheitswesen

Neue Chefin für das Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf steht fest

von Wiebke Kramp | 08.02.2024

Eine neue Geschäftsführung für das Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf ist gefunden, der Arbeitsvertrag unterschrieben. Zum 1. April fängt die Klinikgeschäftsführerin im 94-Bettenhaus an. Sie bringt viel Expertise mit und startet mit klarem Signal.

Der Interimsgeschäftsführer Harald Zahrte kann demnächst wieder in den Ruhestand gehen. Die Verantwortlichen aus Landkreis und Samtgemeinde haben sich für Jennifer Schroth als Klinik-Geschäftsführung entschieden. "Das Vorstellungsgespräch hat uns alle überzeugt", machte Landrat Thorsten Krüger deutlich. Und dieses Gremium war breit aufgestellt. Es bestand aus Medizinern, Personalrat, Gesellschaftern und Aufsichtsrat.

Beeindruckender Lebenslauf

Der Lebenslauf der Oldenburgerin liest sich beeindruckend. Jennifer Schroth (Jahrgang 1979) ist studierte Gesundheitsökonomin und examinierte Krankenschwester. Zuletzt arbeitete sie ab Anfang 2023 als Krankenhausdirektorin im Franziskus-Hospital Harderberg und im Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln der Niels-Stensen-Kliniken in Georgsmarienhütte. Zuvor war sie unter anderem als stellvertretende Geschäftsführerin und kaufmännische Leitung des St.-Bernhard-Hospitals in Brake und in verwaltungsleitender Position im Klinikum Wilhelmshaven tätig.

Jennifer Schoth ist examinierte Kraneknschwester und studierte Gesundheitsökonomin. Sie ist ein Nordlicht und kommt aus Oldenburg. Foto: Kramp

Nach Ostern am 1. April werde sie in Otterndorf angefangen, sagte sie unserem Medienhaus. Sie habe sich auf die Ausschreibung hin beworben, weil sie in dieser Klinik ein "Haus mit Zukunft" sehe. Sehr genau habe sie sich vorher über die Klinik informiert und fand die Position interessant. Deutlich machte sie: "Ich bin nicht hierhergekommen, um ein Haus abzuwickeln." Vielmehr freue sich schon sehr darauf, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen. Und die werden eine Chefin erleben, die die Pflege von der Pike auf gelernt hat, um sich dann beruflich weiterzubilden. Insgesamt mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Cuxhaven sowie der MVZ-Nebenstelle Otterndorf zählt die Krankenhaus-Gesellschaft 320 Beschäftigte.

Nach der Mittleren Reife absolvierte Jennifer Schroth eine Ausbildung in der Krankenpflege und arbeitete ab 1999 einige Jahre als examinierte Krankenschwester.

Umfangreiche Weiterbildungen absolviert

2011 bis 2012 machte sie Weiterbildungen zur Finanzbuchhalterin sowie zur Betriebswirtin. Parallel dazu startete sie ein Fernstudium an der Apollon-Hochschule, 2020 absolvierte sie dort ihren Master in Gesundheitsökonomie. Berufsbegleitend studiert sie Medizinrecht in Dresden. Jennifer Schroth ist verheiratet und zweifache Mutter. Ihr ältester Sohn studiert, der jüngere hat eine Ausbildung begonnen.

Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen (SPD) zeigte sich von der Personalie und klaren Perspektive ebenso überzeugt wie Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule. Auch der ärztliche Direktor Dr. Pio Faust, Hans-Peter Weber aus der CDU-Samtgemeinderatsfraktion, Dezernent Michal Take und Prokurist Michael Merz waren nach Vertragsunterzeichnung sichtlich gut gelaunt und hießen die neue Klinikchefin willkommen.  

Sie wird gemessen an den Zahlen

Doch eines steht auch fest: Die neue Chefin wird letztlich an den Zahlen gemessen. Landrat Krüger verdeutlichte, dass nach der Konsolidierung das Defizit zurückgefahren werden müsse. Ihm sei bewusst, dass keine schwarze Null erzielt werden könne, aber es dürfe keine weiteren Verluste in dieser Höhe geben. Krüger möchte weitere MVZ-Strukturen bis in den Südkreis schaffen. In der Weiterentwicklung in den Bereichen Palliativmedizin und Demenz sehe er für Otterndorf Chancen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.