Die Skater-Anlage am Norderteiler Weg hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Gebrauchsspuren an den Geräten sind deutlich zu erkennen. Foto: Mangels
Die Skater-Anlage am Norderteiler Weg hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Gebrauchsspuren an den Geräten sind deutlich zu erkennen. Foto: Mangels
Freizeit-Rollsport

Otterndorf bekommt eine neue Skateranlage: Wann es losgeht und was sie kostet

von Christian Mangels | 08.05.2024

Lange mussten die Skaterinnen und Skater warten, jetzt kommt endlich Bewegung in die geplante Erweiterung des Skaterparks in Otterndorf. Es dauert nicht mehr lange bis zum Baustart.

Mit Schwung durch die Halfpipe flitzen, hier ein Grip, dort ein Flip, schön über die Kante grinden und zum Abschluss noch ein "Ollie". Die Sprache zeigt es schon: Skaten ist eine Welt für sich. In Otterndorf will man den Skateboard-Fahrern, Mountain-Bikern und Roller-Flitzern nun mehr Platz einräumen. "Endlich", sagen die Freizeit-Rollsportler. Sie kämpfen bereits seit fünf Jahren für eine Erweiterung und Modernisierung der Anlage.

Auch für den Laien ist erkennbar, dass der mehr als zehn Jahre alte Skaterpark schon bessere Zeiten gesehen hat. Gebrauchsspuren an den Geräten sind deutlich zu erkennen. An vielen Stellen reißt der Asphalt auf, es bilden sich Stolperstellen im Boden, die Metallkanten verrotten. Es ist also Zeit für Veränderungen, finden die Hobby-Sportler. "Hier muss dringend etwas passieren", sagt etwa Skater Christoph Rath. Die Elemente und Rampen seien nicht mehr zeitgemäß. Auch einen Unterstand für plötzliche Regengüsse gebe es nicht, ergänzt Clawes Jarck. Der Cuxhavener Christian Neumann träumt von einem "Pool", ein in den Boden eingelassenes Becken, durch das man mit dem Skateboard gleiten kann.

Die Skater waren bei der Planung mit im Boot

Die Stadt Otterndorf hat die Bitten der Skaterinnen und Skater erhört und will die Anlage komplett erneuern. Schon Anfang der 2020er-Jahre gab es einen Anlauf, das Projekt mithilfe von EU-Fördermitteln zu stemmen. Die Skaterinnen und Skater waren bei der Planung mit im Boot und konnten sich in zwei Workshops einbringen. Doch dann kam die Sanierung der Ufermauer am Großen Specken dazwischen, die teurer wurde als angenommen. Das kostspielige Vorhaben im Feriengebiet musste deshalb zunächst zurückgestellt werden.

Jetzt aber soll es tatsächlich bald losgehen mit dem Bau, verspricht Stadtdirektor Frank Thielebeule. Eine erneute Ausschreibung führte zur Zusammenarbeit mit dem Kieler Unternehmen "Anker Rampen", das auf solche Projekte spezialisiert ist. Skateparks von "Anker Rampen" stehen an mehr als 30 Standorten in Deutschland, von Kiel bis München. Der Otterndorfer Bau-und Umweltausschuss gab am Dienstag die Empfehlung ab, den Auftrag an die Kieler Firma zum vorläufig festgestellten Angebotspreis in Höhe von rund 690.000 Euro zu vergeben.

Hinter dem bestehenden Otterndorfer Skatepark wird eine komplett neue Anlage (graue Fläche) für Freizeit-Rollsportler mit vielen Obstacles - das sind Rampen und Hindernisse - gebaut. Bauzeichnung: Landskate GmbH

Der Entwurf für den neuen Otterndorfer Skatepark kommt vom Kölner Planungsbüro Landskate GmbH. Die Planung sieht vor, hinter dem bestehenden Skatepark eine komplett neue Anlage mit vielen Obstacles - das sind Rampen und Hindernisse, die der Hobby-Sportler befährt - zu errichten. Herzstück der Anlage wird eine sogenannte Bowl sein, ein in den Boden eingelassenes Becken, das viele akrobatische Tricks erlaubt. Als weitere Elemente sind unter anderem Quarter-Pipes, eine Flat-Bar, ein Manual Pad und zwei Ledges geplant. Natürlich wird es auch viele Sitzmöglichkeiten geben.

Für die neue Anlage gibt es Fördermittel in Höhe von rund 500.000 Euro, sodass die Stadt Otterndorf einen Eigenanteil von "nur" 200.000 Euro beisteuern muss. Olaf Johannsen aus dem Otterndorfer Bauamt informierte die Ausschussmitglieder, dass die Bauarbeiten Anfang August, nach den Sommerferien, starten sollen. Wenn alles klappt, ist die neue Skateranlage Ende Januar 2025 fertiggestellt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.