Damit die "Anneliese Kramer" den Seemann übernehmen kann, fährt der Seenotrettungskreuzer dicht an das Baggerschiff "Pieter Caland" heran. Foto: Die Seenotretter - DGzRS
Damit die "Anneliese Kramer" den Seemann übernehmen kann, fährt der Seenotrettungskreuzer dicht an das Baggerschiff "Pieter Caland" heran. Foto: Die Seenotretter - DGzRS
Mitten im Winter

Otterndorf: Seemann stürzt von Bord in die eiskalte Elbe

von Redaktion | 03.12.2023

Ein philippinischer Seemann ist in der Nacht zu Sonnabend bei Otterndorf von einem Frachter auf der Unterelbe über Bord gestürzt. Er musste von der Besatzung eines Baggerschiffes gerettet werden. In Cuxhaven kam der Mann in den Rettungswagen.

Bei Arbeiten an Bord eines Frachtschiffs ist ein philippinischer Seemann (29) in der Nacht zu Sonnabend gegen Mitternacht in die Elbe gestürzt. Der mehr als 190 Meter lange Frachter "Athina L" (Flagge Liberia) befand sich zu dem Zeitpunkt auf Höhe Otterndorf zwischen den Tonnen 44 und 46.

Rettungskreuzer der Station Cuxhaven im Einsatz

Nach Alarmierung lief der Seenotrettungskreuzer "Anneliese Kramer" der Cuxhavener Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus. Weitere Schiffe in der Nähe boten ihre Hilfe an. Zudem wurde ein SAR-Hubschrauber der Marine (SAR = Search and Rescue, z. dt.: "Suche und Rettung") angefordert. Die "Athina L" blieb im Seegebiet, war mit ihren 190 Metern Länge laut DGzRS aber stark manövriereingeschränkt.

Baggerschiff nimmt in Not geratenen Seemann vor Otterndorf auf

Zu diesem Zeitpunkt war ebenfalls das Baggerschiff "Pieter Caland" (Flagge Niederlande, Länge 96 Meter) im Seegebiet unterwegs. Die Besatzung entdeckte in der Dunkelheit das Licht an der Rettungsweste des über Bord gestürzten Seemannes. Es gelang ihr, dicht an den Seemann heran zu manövrieren. Über die ausgebrachte Lotsenleiter kletterte der Gerettete an Bord.

Seenotretter bringen verunglückten Seemann nach Cuxhaven

Etwa eine halbe Stunde nach der Alarmierung war der Seenotrettungskreuzer vor Ort. Zwei Seenotretter der "Anneliese Kramer" stiegen auf die "Pieter Caland" zur medizinischen Erstversorgung des Seemannes. "Der Gerettete war gut ansprechbar", teilt die DGzRS mit. Nachdem sich seine Körpertemperatur wieder Normalwerten angenähert hatte, übernahmen die Seenotretter ihn auf den Seenotrettungskreuzer und brachten ihn mit Höchstgeschwindigkeit nach Cuxhaven. Etwa zwei Stunden nach seinem Sturz über Bord übergaben sie ihn an einen Rettungswagen zum Weitertransport ins Krankenhaus.

Temperaturen um den Gefrierpunkt im Raum Cuxhaven

Zum Zeitpunkt des Unglücks herrschte im Seegebiet ruhiges Wetter mit leichtem Schneefall. Die Lufttemperatur lag bei minus ein Grad Celsius, die Wassertemperatur bei fünf Grad Celsius.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.