Das Hausboot „MS Lieselotte“ ist so etwas wie ein Wahrzeichen der Stadt Otterndorf. Foto: privat
Das Hausboot „MS Lieselotte“ ist so etwas wie ein Wahrzeichen der Stadt Otterndorf. Foto: privat
Tourismus

Otterndorfer Kult-Hausboot "Lieselotte" öffnet seine Türen für Feriengäste

von Christian Mangels | 24.10.2024

Das Hausboot "MS Lieselotte" ist so etwas wie ein Wahrzeichen der Stadt Otterndorf. Viele Jahre lang wurde das 36,5 Meter lange Wasserfahrzeug als festes Wohnschiff genutzt, jetzt soll es Urlaubsgäste anlocken.

Torben und Saskia Rose aus Belum und Saskias Zwillingsschwester Sarah haben das Hausboot 2022 von der Otterndorfer Familie Steffens gekauft, modernisiert und an seinem neuen Liegeplatz an der Otterndorfer Medem-Schleuse in Szene gesetzt. Dort sollen nun Feriengäste an Bord gehen.

Nach den umfangreichen Umgestaltungsarbeiten wurde jetzt die offizielle Eröffnung der "MS Lieselotte" gefeiert. Der Familie Rose ging es vor allem darum, einfach mal "Danke" zu sagen und das Ergebnis zu präsentieren. Neben Nachbarn und Vertretern aus Politik und Wirtschaft gehörten auch Bürgermeister Claus Johannßen und Stadtdirektor Frank Thielebeule zu den Gratulanten, die für das Hausboot-Projekt viele lobende Worte fanden. Auch der neue Liegeplatz kam bei allen Gästen gut an.

Nach einer Rede und Danksagung von Torben Rose wurde kurzerhand eine symbolische Schiffstaufe am neuen Sandkastenschiff "Lieschen" abgehalten. Besonderen Dank gab es an diesem Vormittag für Björn Brokop aus Odisheim von der Tischlerei Saborowski in Ihlienworth, der maßgeblich an der Schiffsrenovierung beteiligt war.

Saskia, Torben und Sarah Rose (v.l.n.r.) haben das Otterndorfer Hausboot "Lieselotte" modernisiert und bieten es nun als Ferienunterkunft an. Foto: privat

Vorbesitzer Axel Steffens hatte einige Zahlen und Daten zur "Lieselotte" mitgebracht. Das Schiff wurde 1925 auf der Schiffswerft Ropers in Stade für den Schiffer Peter Köpcke gebaut. Es war für den Obsttransport, später für die Kriegsmarine und die Frachtschifffahrt im Einsatz. Im Jahr 1982 kaufte die Familie Steffens das Schiff. Seitdem heißt es "Lieselotte".

Steffens überreichte den neuen Schiffseignern Sarah, Saskia und Torben Rose eine "Goldmedaille" für den Erhalt und gelungenen Umbau des Schiffes. Tourismuschefin Ulrike Meyer und Bianca Woweries von der Tourist-Information Otterndorf lobten die "MS Lieselotte" als ein weiteres touristisches Highlight für das Nordseebad Otterndorf. Bei Fischbrötchen und Sektcocktail nahmen die Gäste die "Lieselotte" in Augenschein und staunten über das Platzangebot des früheren Frachtschiffes.

Zum 100-jährigen Jubiläum des Otterndorfer Kultbootes wird es im kommenden Jahr ein "Open Ship" geben, kündigten die Roses an. Auch bei der 25. Otterndorfer Nacht der Kultur ist die Lieselotte fest eingeplant. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kühlwirtschaft im Nordwesten

Eiskalte Logistik an der Küste - wie Gooss den Fisch frisch hält

Wärme im ewigen Frost: Spezielle Heizungen in Türen und Böden halten die Kühlhäuser von Gooss funktionsfähig - und sichern so bei minus 22 Grad Celsius die Versorgung der Fischindustrie in Cuxhaven.

Schweizerin kam ums Leben

Mord und Raub? Prozess nach Tod in Otterndorf

von Egbert Schröder

Am 26. September beginnt der Prozess gegen einen 62-Jährigen aus der Samtgemeinde Land Hadeln. Eine gebürtige Schweizerin sei in Otterndorf von ihm getötet worden. Der mutmaßliche Täter habe es auf Goldbarren, Münzen, Bargeld und Schmuck abgesehen.

Prozess in Otterndorf

Oberndorfer prügelt vor Sohn (5) auf Hemmoorer ein: "Wie ein Killer verhalten"

von Egbert Schröder

Ein brutaler Angriff hinterlässt bei Opfer und Täter tiefe Spuren. Vor den Augen seines Kindes schlug ein Mann aus Oberndorf zu, das Opfer aus Hemmoor schwebte in Lebensgefahr. Nun wurde das Urteil am Amtsgericht Otterndorf gefällt.

DRK sucht Investor

Ex-Pflegeheim in Otterndorf steht zum Verkauf: Ein Punkt könnte Investoren stören

von Wiebke Kramp

Das ehemalige Seniorenheim am Süderwall in Otterndorf sucht einen neuen Eigentümer. Doch die Suche des DRK gestaltet sich als schwierig - denn es gibt einen gravierenden Punkt, der potenzielle Investoren stören könnte.