Otterndorfer Stadtjubiläum: Mit diesem Programm wird die Innenstadt zur Partyzone
Otterndorf steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 625-Jahr-Jubiläums. Gefeiert wird unter anderem mit einem großen Festumzug am Sonnabend, 31. Mai. Jetzt wurden weitere Einzelheiten zum Umzug und der anschließenden Feier bekannt gegeben.
Vor 625 Jahren wurde Otterndorf das Stadtrecht verliehen. Das ist Grund, ausgelassen zu feiern. Die Medemstadt zelebriert diesen besonderen Geburtstag mit mehreren Veranstaltungen. Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonnabend, 31. Mai, mit rund 50 Wagen, Musik- und Fußgruppen. Bei einer Informationsveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus gab es neue Details zum Jubiläumstag. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Wann geht der große Festumzug zum 625-Jahr-Jubiläum der Stadt Otterndorf über die Bühne?
Der Festumzug findet am Sonnabend, 31. Mai 2025, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr statt und wird durch die Otterndorfer Innenstadt geführt. Der Start ist auf dem Busparkplatz am Liebesweg. Der Aufbau und die Fahrzeug-Platzierung müssen bis 12.30 Uhr abgeschlossen sein, damit die Veranstaltung pünktlich um 13 Uhr beginnen kann. Etwa vier Kilometer lang ist die Strecke. Ansprechpartner während des Festumzugs ist Alexander Meyer von der Feuerwehr Otterndorf.
Wie viele Teilnehmer haben sich angemeldet?
50 Vereine, Verbände, Institutionen und Unternehmen präsentieren aufwendig gestaltete Festwagen, historische Kostüme und musikalische Darbietungen - vom Otterndorfer Gymnasium und dem Krankenhaus bis zur Kranichhausgesellschaft und der TSV-Ruderabteilung. Fünf Spielmanns- und Musikzüge sorgen für Stimmung. Nicht nur Otterndorfer Gruppen machen mit: Einige Teilnehmer kommen auch aus den Nachbargemeinden. Die Veranstalter erwarten außerdem Gäste aus Hannover und der Partnerstadt Sheringham.
Welche Teilnahmebedingungen und Sicherheitsbestimmungen müssen bedacht werden?
Alle Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen zum Verkehr zugelassen sein. Die Vehikel dürfen maximal vier Meter hoch und 2,55 Meter breit sein. Das Jugendschutzgesetz muss beachtet werden. Der Ausschank von Getränken auf den Festwagen hat ausschließlich in Mehrwegbechern zu erfolgen. Das Werfen von Bonbons und anderen Gegenständen von den Wagen ist nicht gestattet, Fußgruppen dürfen die Süßigkeiten aber verteilen. Diese und weiteren Bestimmungen stehen ausführlich auf der Jubiläums-Webseite unter www.otterndorf.de/dein-otterndorf/stadtjubilaeum-625-jahre-otterndorf.
Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
Bereits ab 11.30 Uhr gibt es in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, kulinarischen Spezialitäten und Mitmach-Aktionen. Sprecher Jürgen Schwanemann stellt die Festumzugswagen vor. Die kleinen Gäste bekommen auf dem Rathausplatz ein eigenes Programm. Rund um die St.-Severi-Kirche wird eine "Bummelmeile" aufgebaut, auf der Vereine die Möglichkeit haben, sich und ihre Arbeit an eigenen Ständen zu präsentieren. Darüber hinaus lädt ein Flohmarkt private Anbieter dazu ein, ihre Schätze anzubieten. Vereine und Privatpersonen können sich unter www.otterndorf.de/anmeldung-bummelmeile für die "Bummelmeile" anmelden. Ganztägig sorgen Foodtrucks und Getränkestände auf dem Kirchplatz für das leibliche Wohl.
Gibt es auch Live-Musik?
Neben den Musikgruppen, die sich am Festumzug beteiligen, will die Gruppe Aquacity für Stimmung auf der Festmeile sorgen. Die Top-40-Band aus Bremerhaven spielt ab 19 Uhr auf der Partybühne und lässt die Jubiläumsfeier schwungvoll ausklingen.