Als Werbefi9gur der Spiel- und Spaßscheune darf er bleiben, aber sonst hat Otti Otter ausgedient. Foto: Mangels
Als Werbefi9gur der Spiel- und Spaßscheune darf er bleiben, aber sonst hat Otti Otter ausgedient. Foto: Mangels
Tourismus

Darum verschwindet Otti Otter als Otterndorf-Maskottchen

von Wiebke Kramp | 28.02.2023

Der quietschbunte Otti Otter in Otterndorf hat weitgehend ausgedient. Die Comic-Figur wird kaum mehr als fröhlicher Werbebotschafter eingesetzt. Und wie sieht es bei Jan Cux in Cuxhaven aus?

Er begeistert die Kinder, die sich mit ihm fotografieren lassen. Die Erwachsenen kennen ihn. Einst galt Otti Otter als Markenzeichen Otterndorfs. Jetzt sind die Tage des Stadt-Maskottchens weitgehend gezählt.

"Otti Otter ist mittlerweile aus der Zeit geraten und wird als nicht so passend für die Erwachsenenwerbung angesehen", erläutert Ulrike Meyer, die Otterndorfer Marketing-Teamleiterin. Einstmals prangte der Comic-Otter als ikonisches Maskottchen auf nahezu jeder Seite. In vielfältigen Lebenslagen war er dort anzutreffen - ob als Angler oder als Schwimmer.

Aus der Werbung verbannt

Aus den Prospekten und den Logos der Schwimmbäder ist Otti Otter längst futsch. Doch so ganz verschwindet die Werbefigur nicht aus der Öffentlichkeit. "Für die Kinder wird die Figur weiterhin eingesetzt, schließlich wird sie von ihnen heiß geliebt", sagt Ulrike Meyer. Daher findet sich der Comic-Otter weiterhin noch auf Logo und Flyer der Spiel- und Spaßscheune - und auch der überlebensgroße Plüschotter bleibt weiterhin im Einsatz, wenn Kinder im Spiel sind - etwa zum Küstenmarathon anlässlich des Weltkindertages.

So setzt Cuxhaven sein Maskottchen ein

Cuxhaven geht mit seinem Maskottchen weitgehend ebenso vor. Auch Jan Cux in seinem 50. Jahr Maskottchen der Stadt ist längst überwiegend aus den Prospekten verschwunden und findet sich lediglich im Shop-Bereich wieder als Aufkleber, Plüschpuppe, Kaffeetassenaufdruck oder aus Kinder-T-Shirts. Und Jan Cux und Cuxi finden sich als öffentliche  Holzskulpturen in Cuxhaven Schillerstraße und sind ebenfalls bei Kinderfesten beliebte überlebensgroße Plüschfiguren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.