Christian Stollmeier, Laura Kratzsch, Regina Noack und Volker Kamps (v.l.) freuen sich, dass der ambulante Pflegedienst fortgeführt wird. Foto: Grell
Christian Stollmeier, Laura Kratzsch, Regina Noack und Volker Kamps (v.l.) freuen sich, dass der ambulante Pflegedienst fortgeführt wird. Foto: Grell
"Pflege to Huus"

Pflegedienst in Otterndorf gerettet: DRK übernimmt Einrichtung im Kreis Cuxhaven

von Vanessa Grell | 11.03.2024

Die Altenpflege ist eine Branche mit stetig steigender Nachfrage. Doch aufgrund des Personalmangels und Kostendrucks müssen immer mehr Pflegedienste schließen. In Otterndorf gibt es jetzt gute Nachrichten.

Mit 50 Jahren hat Regina Noack den ambulanten Pflegedienst "Pflege to Huus" gegründet. "Das war vor 15 Jahren. Damals habe ich mit fünf Mitarbeitern und null Patienten angefangen. Mit der Zeit habe ich mir einen Kundenstamm aufgebaut", erinnert sich die heute 65-Jährige. Inzwischen ist Noack im Rentenalter und kann den Pflegedienst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr führen. Daher traf sie die Entscheidung, auf das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Cuxhaven/Hadeln zuzugehen.

Volker Kamps, Geschäftsführer DRK Cuxhaven/Hadeln, und Christian Stollmeier, Prokurist der DRK Cuxhaven/Hadeln gGmbH, haben nicht lange gezögert. Für sie war von Anfang an klar, dass sie den Pflegedienst übernehmen würden, falls es ein entsprechendes Angebot gibt. "Seit Anfang August 2023 haben wir regelmäßig Gespräche geführt. Allerdings mussten wir einige Entscheidungen abwarten, bevor wir Frau Noack mitteilen konnten, dass wir ihr Unternehmen übernehmen", sagt Stollmeier. Ein wichtiger Faktor sei die Finanzierungssituation gewesen. Denn die sei bei ambulanten Pflegediensten "nicht planbar". 

Vorhandene Strukturen überzeugten DRK

Nach vielen Gesprächen und Verhandlungen ist es nun offiziell: Das Deutsche Rote Kreuz Cuxhaven/Hadeln übernimmt zum 1. April 2024 den ambulanten Pflegedienst "Pflege to Huus". Mit der Übernahme sind nicht nur die Arbeitsplätze der 20 Mitarbeiterinnen gesichert, sondern auch die Versorgung von rund 120 Patienten. 

"Ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl. Vor allem die vorhandenen Strukturen im Unternehmen haben uns überzeugt", sagt Volker Kamps. Wichtig war dem DRK-Geschäftsführer und Regina Noack insbesondere die Transparenz gegenüber den Angestellten. Ein erstes Kennenlernen zwischen dem DRK und den Mitarbeiterinnen fand daher im Rahmen einer Dienstbesprechung statt.

Weitere Gründe für die Übernahme waren die gegebene Zuverlässigkeit der Beschäftigten und die Tatsache, dass das DRK bereits eine Sozialstation in Otterndorf betreibt. "So können beide Pflegedienste zusammenarbeiten. Wir können die Touren zu den Patienten effizienter planen, uns besser absprechen und so für jeden Pflegebedürftigen ein passendes Angebot finden", versichert Kamps. 

Mit der Übernahme der "Pflege to Huus" wird auch eine neue Pflegedienstleiterin eingesetzt. Die 28-jährige Laura Kratzsch stammt gebürtig aus Hamburg und wohnt seit einiger Zeit in Wanna. 

Von Hamburg in die Medemstadt

Laura Kratzsch arbeitete zuvor in Hamburg und pendelte dafür von Wanna in die Hansestadt. "Nach meiner Weiterbildung zur Pflegedienstleitung wollte ich in der Nähe meiner Heimat arbeiten", begründet Kratzsch ihre Entscheidung. Die 28-Jährige hat schon immer gerne in der Pflege gearbeitet und möchte das auch weiterhin tun. 

Sehr zur Freude von Regina Noack, die ihre Mitarbeiterinnen und Patienten nun in "gute Hände" geben kann. "Wenn ich weiß, dass es meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Patienten gut geht, kann ich auch entspannter in den Ruhestand gehen. Der Pflegedienst ist meine Herzensangelegenheit", sagt Noack. Volker Kamps ist sich sicher: "Ich bin guter Dinge, dass alles gut wird."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.