Auf ging`s zur Premiere im Otterndorfer See achtern Diek: 54 Badelustige stiegen an Silvester in den See achtern Diek. Der Erfolg hat den Veranstaltern des TSV Otterndorf Mut gemacht. Am 31. Dezember dieses Jahres soll es eine Fortsetzung geben. Fotos: Rohde
Auf ging`s zur Premiere im Otterndorfer See achtern Diek: 54 Badelustige stiegen an Silvester in den See achtern Diek. Der Erfolg hat den Veranstaltern des TSV Otterndorf Mut gemacht. Am 31. Dezember dieses Jahres soll es eine Fortsetzung geben. Fotos: Rohde
Eisiges Vergnügen

Premiere für das Silvesterbaden im Otterndorfer See achtern Diek

von Ulrich Rohde | 01.01.2025

54 Badelustige und gut 300 Zuschauer trafen sich an Silvester am Otterndorfer See achtern Diek zur Premiere für das Silvesterbaden, das der TSV Otterndorf zum Jahresabschluss erstmals veranstaltet hat. Der Erfolg macht Lust auf Fortsetzung.

Es war, man darf es an dieser Stelle ruhig schreiben, schweinekalt. Der Wind pfiff mit 30 Stundenkilometern und teilweise heftigen Böen eisig um die Ecke, und statt der offiziell gemessenen Temperatur von drei Grad Celsius plus waren es gefühlte Minusgrade am See achtern Diek in Otterndorf. Für 54 Wagemutige an Silvester kein Grund, auf das "Badevergnügen" im See zu verzichten.

Aus privaten Treffen am Neujahrstag entwickelt

Die Organisatoren des ersten Silvesterbadens im See, der TSV Otterndorf mit Jonas von Bargen und seinem Team, hatten kaum mit einer solchen Resonanz bei der Premiere gerechnet. Schon seit einigen Jahren treffen sich ein paar Unentwegte privat am Neujahrstag, um in den See zum Eisbaden zu steigen. Das war auch am gestrigen Mittwoch wieder der Fall. Doch eine öffentliche Veranstaltung mit Anmeldung, Bewirtung mit Punsch und Bratwurst und allerlei Vorbereitung ist dann doch ein anderes paar Schuhe. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich im Vorhinein für das Silvesterbaden angemeldet. Vier weitere entschieden sich am Tag des Ereignisses spontan mitzumachen.

Doch nicht nur die Resonanz bei den Badewilligen hat die Veranstalter überrascht. Auch das enorme Interesse des Publikums hat sie schier überwältigt. Etwa 300 Zuschauer kamen an den Badesee, um das nasse Spektakel zu verfolgen. Während sie, mollig eingemummelt in Mantel, Mütze und Schal dicht gedrängt am See-Ufer standen, stürzten sich die unerschrockenen Eisbader in Badehose, Bikini oder Badeanzug in die drei Grad kalten Fluten.

Silvesterbaden soll zur 
Tradition werden

Manche blieben gerade mal eine Minute im Wasser, um dann schnell wieder etwas Schutz in wärmerer Umgebung zu suchen, andere hielten es mehrere Minuten im Wasser aus, planschten herum oder schwammen sogar ein paar Züge, bevor sie sich wieder auf den Weg zurück ans Ufer machten. Allzu weit sollte sich allerdings niemand auf den See hinauswagen, riet Organisator Jonas von Bargen. Es hätte aufgrund des starken Windes zu gefährlich werden können. Allerdings sorgte die DLRG für die Sicherheit beim Silvesterbaden.

Maik Schwanemann, Geschäftsführer des TSV Otterndorf, hatte vor dem Start zum Silvesterbaden die Teilnehmer und Besucher am Seeufer begrüßt. Nach Ende der Veranstaltung zeigte er sich aufgrund des unerwarteten Erfolgs zuversichtlich, dass es sicherlich nicht das erste und letzte Silvesterbaden des TSV Otterndorf gewesen sein werde.

TSV-Geschäftsführer Maik Schwanemann begrüßte die Teilnehmer und die zahlreichen Zuschauer des Silvesterbadens am See achtern Diek.
Einige hatten richtig Spaß an der Sache und planschten eine ganze Weile im drei Grad kalten Wasser herum.
Angefeuert von den Zuschauern am Ufer machten sich die ersten Wagemutigen auf den Weg in den eiskalten See.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.