In Otterndorf kann man auf Holzbrettern über den Hadelner Kanal schippern:  Die Floßfahrten sind beliebt - und werden neuerdings auch an einem weiteren Ort angeboten. Foto: Mangels
In Otterndorf kann man auf Holzbrettern über den Hadelner Kanal schippern: Die Floßfahrten sind beliebt - und werden neuerdings auch an einem weiteren Ort angeboten. Foto: Mangels
Hadelner Kanal

Richtig viel los auf dem Floß: Hölzerne Flotte in Otterndorf soll vergrößert werden

von Christian Mangels | 13.06.2024

Einfach mal die Seele baumeln lassen und ganz gemütlich übers Wasser gleiten - die Floßfahrten auf dem Hadelner Kanal sind bei Urlaubern und Cuxländern gleichermaßen beliebt. Jetzt haben die Otterndorfer Floß-Verleiher ihr Einsatzgebiet erweitert.

Die Entdeckung der Langsamkeit. So könnte man die gemütlichen Floßtouren auf dem Hadelner Kanal bezeichnen. Franziska und Dastin Homburg, die die Floß-Verleihfirma "NoBoat" an der Otterndorfer Schleuse vor einem Jahr übernommen haben und außerdem den Motorbootsverleih "Cuxboote" betreiben, wissen, dass es gerade die Ruhe auf dem Kanal ist, von dem die Gäste so begeistert sind.

Rund 250 Kunden haben im vergangenen Jahr dieses Mini-Abenteuer gebucht. Ob Familienabenteuer, Junggesellenabschiede oder Kindergeburtstage - die Gäste kommen aus allen Alters- und Gesellschaftsgruppen. "Das erste Jahr lief gut", zeigt sich Franziska Homburg zufrieden, die eigentlich als Erzieherin arbeitet. Ihr Mann ist in der Windanlagenbranche tätig, wenn er sich nicht gerade um die Boote und Flöße kümmert.

Betreiber reagieren auf die große Resonanz

Nun reagieren die Betreiber des Floßverleihs auf die große Resonanz der Kundschaft und erweitern ihren Betrieb. Ab sofort bieten sie ihre Floß- und Motorboot-Dienste auch am See in Bad Bederkesa an. Obwohl sie erst vor Kurzem am Anleger Dobbendeel mit ihrem Floß festgemacht haben, ist es bereits stark gebucht, verrät Franziska
Homburg.

Die Entdeckung der Langsamkeit. So könnte man die gemütlichen Floßtouren auf dem Hadelner Kanal bezeichnen. Foto: Mangels

Bis zu sechs Personen sind auf der gut 16 Quadratmeter großen Floßfläche erlaubt. Die Bedienung ist einfach. Obwohl motorisiert, brauchen die Gäste für das Floß - 6,10 Meter lang, 2,70 Meter breit und 2,70 Meter hoch - keinen Führerschein. Eine Tagestour kostet 200 Euro (plus 40 Euro Benzinpauschale).

Das Betreiberpaar ist durch einen guten Freund auf den Standort in Bad Bederkesa aufmerksam geworden. "Er hat die ersten Kontakte hergestellt", sagt Dastin Homburg. "Und da wir auch den Bedarf nach einer Erweiterung gesehen haben und die Stadt von unserem Angebot begeistert war, sind wir schlussendlich dort gelandet." Die gesamte Abwicklung und Organisation des dortigen Liegeplatzes direkt am Kanal am Bederkesaer See und die Zusammenarbeit mit der Stadt Geestland seien sehr schnell und einfach über die Bühne gegangen.

Ihre Wurzeln vergessen die Floßverleiher aber nicht. "In Otterndorf wird selbstverständlich unser Ursprungsstandort erhalten bleiben", versichert Dastin Homburg. Sowohl für Otterndorf als auch für Bad Bederkesa suchen die Floßverleih-Betreiber derzeit "freundliche und vom Wassersport begeisterte Mitarbeiter".

Sollten die Geschäfte weiterhin gut laufen, wollen sie ihre Floß-Flotte erweitern, um an jedem Standort gleich mehrere hölzerne Wasserfahrzeuge anbieten zu können. "Aktuell haben wir an jedem Standort ein Floß, was für uns aber bedeutet, bei entsprechend großen Gruppen die Flöße vor der Vermietung umzufahren", erläutert Franziska Homburg. Das sei ein enormer Zeitaufwand. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.