Richtig viel los auf dem Floß: Hölzerne Flotte in Otterndorf soll vergrößert werden
Einfach mal die Seele baumeln lassen und ganz gemütlich übers Wasser gleiten - die Floßfahrten auf dem Hadelner Kanal sind bei Urlaubern und Cuxländern gleichermaßen beliebt. Jetzt haben die Otterndorfer Floß-Verleiher ihr Einsatzgebiet erweitert.
Die Entdeckung der Langsamkeit. So könnte man die gemütlichen Floßtouren auf dem Hadelner Kanal bezeichnen. Franziska und Dastin Homburg, die die Floß-Verleihfirma "NoBoat" an der Otterndorfer Schleuse vor einem Jahr übernommen haben und außerdem den Motorbootsverleih "Cuxboote" betreiben, wissen, dass es gerade die Ruhe auf dem Kanal ist, von dem die Gäste so begeistert sind.
Rund 250 Kunden haben im vergangenen Jahr dieses Mini-Abenteuer gebucht. Ob Familienabenteuer, Junggesellenabschiede oder Kindergeburtstage - die Gäste kommen aus allen Alters- und Gesellschaftsgruppen. "Das erste Jahr lief gut", zeigt sich Franziska Homburg zufrieden, die eigentlich als Erzieherin arbeitet. Ihr Mann ist in der Windanlagenbranche tätig, wenn er sich nicht gerade um die Boote und Flöße kümmert.
Betreiber reagieren auf die große Resonanz
Nun reagieren die Betreiber des Floßverleihs auf die große Resonanz der Kundschaft und erweitern ihren Betrieb. Ab sofort bieten sie ihre Floß- und Motorboot-Dienste auch am See in Bad Bederkesa an. Obwohl sie erst vor Kurzem am Anleger Dobbendeel mit ihrem Floß festgemacht haben, ist es bereits stark gebucht, verrät Franziska
Homburg.

Bis zu sechs Personen sind auf der gut 16 Quadratmeter großen Floßfläche erlaubt. Die Bedienung ist einfach. Obwohl motorisiert, brauchen die Gäste für das Floß - 6,10 Meter lang, 2,70 Meter breit und 2,70 Meter hoch - keinen Führerschein. Eine Tagestour kostet 200 Euro (plus 40 Euro Benzinpauschale).
Das Betreiberpaar ist durch einen guten Freund auf den Standort in Bad Bederkesa aufmerksam geworden. "Er hat die ersten Kontakte hergestellt", sagt Dastin Homburg. "Und da wir auch den Bedarf nach einer Erweiterung gesehen haben und die Stadt von unserem Angebot begeistert war, sind wir schlussendlich dort gelandet." Die gesamte Abwicklung und Organisation des dortigen Liegeplatzes direkt am Kanal am Bederkesaer See und die Zusammenarbeit mit der Stadt Geestland seien sehr schnell und einfach über die Bühne gegangen.
Ihre Wurzeln vergessen die Floßverleiher aber nicht. "In Otterndorf wird selbstverständlich unser Ursprungsstandort erhalten bleiben", versichert Dastin Homburg. Sowohl für Otterndorf als auch für Bad Bederkesa suchen die Floßverleih-Betreiber derzeit "freundliche und vom Wassersport begeisterte Mitarbeiter".
Sollten die Geschäfte weiterhin gut laufen, wollen sie ihre Floß-Flotte erweitern, um an jedem Standort gleich mehrere hölzerne Wasserfahrzeuge anbieten zu können. "Aktuell haben wir an jedem Standort ein Floß, was für uns aber bedeutet, bei entsprechend großen Gruppen die Flöße vor der Vermietung umzufahren", erläutert Franziska Homburg. Das sei ein enormer Zeitaufwand.