
Riesenrad, Spielstraße und viel Musik: Alle Infos zum Otterndorfer Altstadtfest 2025
Die Plakate sind gedruckt, die Bands und DJs gebucht und die Vorbereitungen weitgehend abgeschlossen: Am Freitag, 25. Juli, und Sonnabend, 26. Juli, wird die Otterndorfer Altstadt wieder zur Feiermeile - mit Riesenrad, Flohmarkt und viel Musik.
Keine andere Veranstaltung bringt auf einen Schlag in Otterndorf so viele Menschen auf die Beine: Das Altstadtfest ist seit seiner Premiere im Jahr 1977 ein Dauerbrenner im Veranstaltungsprogramm der Medemstadt. Schon zur Premiere kamen beachtliche 18 000 Besucher. Die Corona-Pandemie brachte Veränderungen: Seit dieser Zeit wird die zweitägige Freiluftfete als "lüttes Altstadtfest" nur noch in abgespeckter Form gefeiert. Der bei der Jugend beliebte Janssen-Tower wird nicht mehr aufgestellt. Für den neuen, "heimeligen" Kurs gab es viel Zuspruch, aber auch kritische Stimmen meldeten sich zu Wort.
Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen hält den eingeschlagenen Weg zu einer gemütlichen, überschaubaren Veranstaltung mit Herz nach wie vor für genau richtig. "Das Konzept hat sich bewährt", sagt Johannßen und verweist auf viele positive Rückmeldungen, nicht nur von den Besuchern, sondern auch von den Standbetreibern. Otterndorfs Tourismuschefin Ulrike Meyer spricht von einem "guten Miteinander und Nebeneinander".
Auch 2025 setzen die Veranstalter wieder auf Qualität, Regionalität, Familienfreundlichkeit und einen bunten Musikmix für Jung und Alt. Der Otterndorfer Spielmannszug (Sonnabend, 14 bis 18 Uhr) ist ebenso im Einsatz wie die Partyband "Return" (Sonnabend, Kirchplatz, ab 19 Uhr) und die Musiker Mense (Freitag, Kirchplatz, ab 19.30 Uhr) und Plek (Sonnabend, Rathausplatz, ab 13 Uhr). Die Bühne am Rathausplatz wird in den Abendstunden wieder von Discjockeys bespielt: Am Freitag legt ab 18 Uhr DJ Jannik auf und am Sonnabend will DJ Nils Beckmann ab 18 Uhr für Stimmung sorgen. Das Musikprogramm läuft bis 24 Uhr - auch aus Rücksicht auf die Anwohner. Um 1 Uhr soll dann der letzte Stand geschlossen sein.
An Speisen und Getränken soll es auf dem "Lütten Altstadtfest" nicht mangeln: Insgesamt 19 Essensstände, 19 Getränkeanbieter und zwölf Süßwarenbuden sorgen für die Verpflegung der Gäste. Außerdem werden 15 Non-Food-Stände mit Dekoartikeln, Schmuck oder Handarbeiten aufgebaut.
Angebot reicht von der Hüpfburg bis zum Kinderschminken
Ein tolles Angebot für die kleinen Besucher gibt es auf dem Großen Specken und im Amtsgerichtsgarten: Die "Otterndorfer Spielstraße" wird unter der Regie des Fördervereins des Sommercamps und mit Unterstützung vieler Sponsoren auf die Beine gestellt. Das Angebot reicht von der Hüpfburg und dem Glücksrad bis zum Kinderschminken. Auch Feuerwehr-Löschfahrzeuge und ein Karussell sind wieder angekündigt. Die beliebte Erbsensuppe gibt es in diesem Jahr auch als vegetarische Variante.
Zwei Traditionselemente dürfen nicht fehlen: Das Kirschkernweitspucken, das seit Bestehen des Otterndorfer Altstadtfestes ununterbrochen zum Programm gehört, wird wieder von der TSV-Tennisabteilung angeboten. Und beim Flohmarkt rund um die Kirche am Sonnabend kommen Schnäppchenjäger und Schatzsucher auf ihre Kosten. Bislang haben sich rund 60 Flohmarktverkäufer und -verkäuferinnen angemeldet. Start ist um 8 Uhr. Weitere Anmeldungen sind noch möglich. Neuer Service: Der Dorfladen Osterbruch versorgt Händler und Flohmarkt-Bummler mit Kaffee und belegten Brötchen.
Und was ist mit dem Riesenrad? "Der Anbieter vom vergangenen Jahr ist wieder da", sagt Ulrike Meyer. Das 35 Meter hohe und rund 100 Tonnen schwere Fahrgeschäft kommt aus Wallenhorst (Landkreis Osnabrück), ist barrierefrei, hat 24 geschlossene Kabinen und bietet besondere Ausblicke auf Otterndorf.