Blick auf das Hauptgebäude der Saunalandschaft in der Dämmerung mit dem Saunagarten und dem Tauchbecken im Bildvordergrund. Foto: Bernd Otten
Blick auf das Hauptgebäude der Saunalandschaft in der Dämmerung mit dem Saunagarten und dem Tauchbecken im Bildvordergrund. Foto: Bernd Otten
Neues Zertifikat

Saunalandschaft der Sole-Therme Otterndorf ausgezeichnet

von Redaktion | 08.02.2024

Die Teilnahme am Zertifizierungssystem des Deutschen Sauna-Bundes war für die Betriebsleitung der Sole-Therme Otterndorf erfolgreich.

Bei der Teilnahme am Zertifizierungssystem des Deutschen Sauna-Bundes hat die Betriebsleitung der Sole-Therme Otterndorf erfolgreich unter Beweis stellen können, dass sie kontinuierlich bestrebt ist, den wachsenden Qualitätsanforderungen von Badegästen gerecht zu werden.

Mit der erstmaligen Auszeichnung mit dem begehrten Zertifikat "SaunaSelection" wurde dieses durch den Qualitätsausschuss des Verbandes bescheinigt, der der Saunalandschaft damit ein hervorragendes Zeugnis ausstellt. Damit gehört die Sole-Therme zu den mehr als 150 öffentlichen Saunaanlagen, die mittlerweile durch das marktführende Qualitätssystem zertifiziert wurden.

Marei Töllner, Betriebsleiterin der Sole-Therme, freut sich sehr über diese Auszeichnung und empfindet das Zertifikat als idealen Einstieg in das Jubiläumsjahr. "Im Herbst gibt es unsere Saunalandschaft schon 20 Jahre und ich freue mich sehr, dass wir unsere von Anfang an hohen Standards immer weiter halten und verbessern konnten und das nun auch mit dem Siegel 'SaunaSelection‘ nach Außen noch besser zeigen und kommunizieren können."

Besonderes Merkmal des Systems ist die Kategorisierung in drei Qualitätszeichen ("Classic", "Selection" und "Premium"), wodurch jeder öffentlichen Sauna unabhängig von ihrer Größe die Möglichkeit zu einer Zertifizierung geboten ist. Ganz im Sinne des Verbraucherschutzes erhalten Saunabesucher durch das Zertifikat mehr Sicherheit und eine bessere Orientierung bezüglich der Angebotsvielfalt und der Qualitätssicherung in den Saunaanlagen. Betrachtet werden in einem aufwendigen Verfahren dabei insbesondere gesundheitsfördernde und der Erholung dienende Aspekte.

Hinter dem Qualitätszeichen "SaunaSelection" verbirgt sich konkret: Die Angebote der Saunaanlage müssen einen gesundheitsfördernden und erholsamen Badeablauf ermöglichen und zu einem längeren Verweilen einladen. Badegästen stehen wenigstens ein Saunaraum (~90 °C) sowie mindestens zwei zusätzliche raumklimatisch unterschiedliche Schwitzräume zur Verfügung. Neben einem Ruhebereich mit Liegemöglichkeiten müssen zudem beispielsweise ein Abkühlbereich und ein Badebecken vorhanden sein.

Aufgüsse sind bei Saunagästen besonders beliebt, nehmen heute einen wichtigen Stellenwert während des Badeablaufs ein und sind durch das Aufgusspersonal gesundheitsorientiert zu präsentieren. Für das leibliche Wohl soll ein Restaurant oder ein Bistro sorgen. Wichtiges Qualitätskriterium ist selbstverständlich die einwandfreie Hygiene. So muss die Wasserqualität der Bade- und Tauchbecken regelmäßig untersucht werden. Sämtliche Saunaräume und sanitären Anlagen sind regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Alle ausgezeichneten Saunabetriebe müssen zudem geschultes Fachpersonal eingestellt haben.

Die Saunalandschaft der Sole-Therme konnte in allen Bereichen überzeugen. Die Gültigkeit des Qualitätssiegels beträgt zunächst drei Jahre bis zum November 2026. Danach muss das Qualitätsversprechen an die Saunagäste erneut gründlich überprüft werden. (red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.