Sie griffen zum Spaten und schaufelten die erste Erde beiseite (v.l.n.r.): Johanna Kaller (SeniorenConcept GmbH), Irene Wischhusen (Samtgemeinde Land Hadeln, Lutz Mosel (SeniorenConcept GmbH), Christian Stollmeier (DRK Cuxhaven-Hadeln), Bürgermeister Claus Johannßen und Sönke Westphal (Samtgemeinde). Foto: Mangels
Sie griffen zum Spaten und schaufelten die erste Erde beiseite (v.l.n.r.): Johanna Kaller (SeniorenConcept GmbH), Irene Wischhusen (Samtgemeinde Land Hadeln, Lutz Mosel (SeniorenConcept GmbH), Christian Stollmeier (DRK Cuxhaven-Hadeln), Bürgermeister Claus Johannßen und Sönke Westphal (Samtgemeinde). Foto: Mangels
Startschuss

Seniorenwohnungen: Erster Spatenstich für Zehn-Millionen-Euro-Projekt in Otterndorf

von Christian Mangels | 23.10.2024

Das wird eine echte Hausnummer - im wahrsten Sinne des Wortes: Die SeniorenConcept Bau GmbH aus Oldenburg investiert rund zehn Millionen Euro in ein Bauprojekt an der Stader Straße in Otterndorf. Dort sollen zwei Wohnanlagen für Senioren entstehen. 

Nun kommt Bewegung auf dem Gelände des früheren Bauernhofs Beckmann. Mit dem symbolischen Spatenstich wurde am Mittwochvormittag der Bau der Seniorenhäuser "WurtVilla een" und "WurtVilla twee" offiziell gestartet. Ende 2025/Anfang 2026 sollen dort die ersten Bewohner bereits einziehen können. "Die Bauzeit wird je nach Witterung 14 bis 16 Monate betragen", sagte Johanna Kaller, Geschäftsführerin der SeniorenConcept Bau GmbH. Das Richtfest könnte im April oder Mai gefeiert werden.

Johanna Kaller griff gemeinsam mit ihrem Geschäftsführerkollegen Lutz Mosel, mit Christian Stollmeier vom DRK Cuxhaven-Hadeln, Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen, der stellvertretenden Samtgemeindebürgermeisterin Irene Wischhusen und dem Dezernatsleiter Sönke Westphal zum Spaten und schaufelte die ersten paar Haufen Erde. Die Bauvorbereitungen sowie die Erd- und Gründungsarbeiten sind bereits abgeschlossen. "Nun werden die Gebäude kurzfristig in die Höhe wachsen", so Kaller. 

Zwei Häuser mit jeweils 18 Seniorenwohnungen

Auf dem rund 6000 Quadratmeter großen Grundstück, einer historischen Wurt, sollen zwei Wohnanlagen mit jeweils 18 Seniorenwohnungen entstehen. Die Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen werden eine Größe von 55 bis 102 Quadratmetern haben. In beiden Häusern wird es einen Gemeinschaftsraum mit Küche geben, der allen Bewohnern für Veranstaltungen oder private Anlässe zur Verfügung gestellt wird.

Das DRK Cuxhaven-Hadeln bietet als Kooperationspartner Serviceleistungen an; eine Präsenzkraft soll den Bewohnerinnen und Bewohnern werktags zur Seite stehen. Die beiden Seniorenvillen werden energieeffizient und nachhaltig hergestellt, wie Johanna Kaller betont. Die Energieversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe und Photovoltaikanlage.

Das Interesse für die Seniorenhäuser "WurtVilla een" und "WurtVilla twee" ist groß: Das vordere Haus ist bereits an eine Stiftung verkauft, die dort Mietwohnungen anbieten will. Auch für das zweite Gebäude gibt es schon zahlreiche Nachfragen und Reservierungen, wie Johanna Kaller berichtet.

Bürgermeister Claus Johannßen bezeichnete das Bauprojekt als "zukunftsweisend". Otterndorf sei aufgrund seiner guten Infrastruktur ein gefragter Wohnstandort. Er geht davon aus, dass weitere Vorhaben für Wohnraum folgen werden.

Die SeniorenConcept Bau GmbH ist im Cuxland übrigens keine Unbekannte. An zahlreichen Standorten von Ems bis Elbe hat das Unternehmen bereits Seniorenwohnprojekte realisiert, unter anderem in Dorum, Bad Bederkesa, Beverstedt und in der Stadt Cuxhaven. Auch in Otterndorf hat die SeniorenConcept Bau GmbH bereits ein Projekt verwirklicht: die "Villa up Diek" mit zwölf Wohnungen am Liebesweg.

An der Stader Straße 69 in Otterndorf (neben dem Penny-Markt) entstehen neue Seniorenwohnungen - so sollen die Villen "WurtVilla een" und "WurtVilla twee" aussehen. Foto: SeniorenConcept Bau

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.