Hier leben 7500 Menschen: So sehen typische Otterndorfer laut ChatGPT aus
Rund 7500 Menschen leben in der Stadt Otterndorf. Welche Vorstellungen hat die Künstliche Intelligenz von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Medemstadt? Wir haben ChatGPT gebeten, den typischen Otterndorfer zu beschreiben - inklusive Fotos.
Menschen, Tiere und Landschaften, die es gar nicht gibt - mit künstlicher Intelligenz, kurz KI, lassen sich Fotos erzeugen, die der Realität zum Verwechseln ähnlich sehen. Daraus ist nun offenbar ein neuer Trend entstanden. In sozialen Medien wie TikTok oder Instagram werden KI-generierte Bilder und Videos verbreitet, die ganz bewusst mit Vorurteilen über Deutsche spielen. Diese Inhalte sind stets mit einem Augenzwinkern zu betrachten - aber es ist durchaus interessant, zu sehen, was die KI über uns denkt. Wir haben deshalb das Programm ChatGPT gebeten, den typischen Mann und die typische Frau aus der Stadt Otterndorf zu beschreiben, sowohl fotografisch als auch textlich.

Das durchschnittliche Ehepaar aus Otterndorf im Jahr 2025 heißt laut ChatGPT Thomas und Birgit Albers. Thomas ist 48 Jahre alt und von Beruf Tischler "in einer regionalen Werkstatt". Er ist "ruhig, handwerklich geschickt, ein norddeutscher Typ mit kurzem, graumeliertem Haar." In seiner Freizeit angelt er gern an der Medem, fährt Fahrrad und schaut gelegentlich Fußball im lokalen Verein.
Seine Frau Birgit ist 46 Jahre alt und medizinische Fachangestellte in einer Otterndorfer Hausarztpraxis. ChatGPT beschreibt sie als "warmherzig, bodenständig, humorvoll und heimatverbunden". Ihre Hobbys sind Lesen, Gartenarbeit und Backen. Außerdem unternimmt sie gern Spaziergänge durch die Altstadt.
Freundlich, naturverbunden und tief im Ort verwurzelt
Das Otterndorfer Paar lebt laut der KI in einem kleinen Einfamilienhaus am Rand der Otterndorfer Altstadt. Thomas und Birgit haben eine 15-jährige Tochter, Laura, die das Gymnasium besucht. "Gemeinsam verbringen sie viel Zeit draußen: am Otterndorfer Badesee, im historischen Stadtkern oder beim Sommerfest im Stadtpark", so ChatGPT. Die Familie gilt als "freundlich, naturverbunden und tief im Ort verwurzelt".
Wir haben die Künstliche Intelligenz weiterhin gefragt, wie sie sich eine typische Rentnerin in Otterndorf vorstellt. Das Programm spuckt das Foto einer Frau mit weiß-grauem Haar aus, die eine Brille, eine dunkelblaue Steppjacke und einen rostfarbenen Schal trägt, "passend zum kühlen norddeutschen Wetter". Im Hintergrund ist die Otterndorfer Altstadt zu sehen - oder zumindest das, was sich ChatGPT darunter vorstellt. In der Realität gibt es das Haus mit der Aufschrift "Otterndorf" nicht. Nach Angaben der Künstlichen Intelligenz heißt die Rentnerin Helga Martens. Die 74-Jährige war früher Bibliothekarin in der örtlichen Stadtbibliothek "und liest heute immer noch leidenschaftlich gern".

Und was kommt heraus, wenn man ChatGPT nach einer typischen Otterndorfer Jugend-Fußballmannschaft fragt? Die Software erstellt eine Fotografie mit acht Jungs und einem Mädchen in gelb-schwarzen Trikots (richtig wäre gelb-blau) im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren. "Die Szene vermittelt Energie, Teamgeist und die Freude am Sport, wie sie für Jugendmannschaften in Otterndorf ganz selbstverständlich ist", erläutert ChatGPT. Der Fußball in den Händen des Torwarts sieht merkwürdig oval aus.

Probleme hat das KI-Programm offenbar mit der realistischen Darstellung von Gebäuden. Das von ChatGPT erschaffene Rathaus, vor dem das Otterndorfer Brautpaar Lena (Physiotherapeutin, 27) und Tobias Brandt (Elektrotechniker, 29) posiert, hat jedenfalls nicht viel mit dem echten historischen Rathaus in der Altstadt zu tun.

Zum Abschluss haben wir die Künstliche Intelligenz aufgefordert, eine durchschnittliche Urlauberfamilie im Nordseebad Otterndorf darzustellen. Herausgekommen ist die vierköpfige Familie Schneider aus Hannover: Familienvater Markus Schneider (41, IT-Projektleiter), Mutter Anna Schneider (38, Grundschullehrerin) sowie die Kinder Lea (8) und Tim (10).

Sie schätzen Otterndorf "wegen der Ruhe, der wunderschönen Landschaft und der perfekten Mischung aus Strand, Natur und familienfreundlichen Aktivitäten." Im Hintergrund des von ChatGPT erstellten Fotos sind viele bunte Häuschen zu sehen - so stellt sich die KI die berühmten Otterndorfer Strandkabinen vor.