Das Feriengebiet Otterndorf soll sich weiter entwickeln. Archivfoto: Schröder
Das Feriengebiet Otterndorf soll sich weiter entwickeln. Archivfoto: Schröder
Tourismuspläne

Mobilität, Digitalisierung, Freizeitangebote: Otterndorf stellt sich für Urlauber auf

von Wiebke Kramp | 18.01.2023

Diese Tourismus-Destination im Kreis Cuxhaven setzt auf Wachstumskurs: "Otterndorf ist eine bekannte Marke", sagt Bürgermeister Johannßen selbstbewusst. Urlauber sollen sich hier willkommen fühlen. Für die Weiterentwicklung gibt es konkrete Pläne. 

Pläne, Vorhaben und Baustellen gibt es reichlich. Die touristischen Absichten für Otterndorf lassen sich sehen. Über mangelnde Arbeit auf der Agenda kann sich der neue Tourismus-Fachbereichsleiter Otterndorfs, Michael Johnen, nicht beklagen. Und da hängt dann noch die Zahl von rund 470.000 Übernachtungen in der Luft, die es in Vor-Corona-Zeit gegeben hat - die möchte man man wieder erreichen, verdeutlichen Bürgermeister Claus Johannßen (SPD) und Touristiker Johnen im Gespräch mit unserem Medienhaus.

"Wir haben ihn einstimmig ausgesucht wegen seiner klaren Analyse und der von ihm aufgezeigten Perspektive", zeigt sich Johannßen von der Auswahl des neuen Fachbereichsleiters überzeugt. Michael Johnen arbeitet seit 2006 in dieser Region, zunächst bei der früheren Samtgemeinde Am Dobrock und im Anschluss bei der Samtgemeinde Land Hadeln. Zuvor hatte er in Lüneburg den Elbe-Rad-Weg im Marketing mit weiterentwickelt.

Die digitale Gästekarte kommt

Die Aufgabenvielfalt ist in Otterndorf gegeben für die Touristikfachkraft und sein Team. Der Campingplatz, die Seelandhallen, die Spiel- und Spaßscheune, die Spielplätze im Feriengebiet, der Grünstrand, der Hafen oder die Tourist-Info gehören zum Beispiel zur städtischen Infrastruktur. Sie dienen Urlaubern, Tagesgästen und Einheimischen gleichermaßen.

Und hinzu kommen noch die gesamten privatwirtschaftlichen Akteure in Hotels, Appartements, Ferienhäusern, Strandgastro oder Wakegarden. Und dies sind nur die sichtbaren Einrichtungen. Die Digitalisierung, die längst schrittweise vorgenommen wird, wird schließlich meist erst wahrgenommen, wenn der Urlaubsgast davon Nutzen hat. So komme in absehbarer Zeit die digitale Gästekarte, sagt Michael Johnen. Jetzt sei es schon so, dass Vermieter Gästekarten selbst ausdrucken. Im Laufe des Jahres soll es so weit sein, dass die Gästekarte auf dem Handy zu haben ist. Auch im Buchungswesen gehe die Digitalisierung weiter: "Bald ist auch unser Campingplatz online buchbar, unsere beliebten Campingfässer sind es bereits von Beginn  an."

Mehr als 300 Anbieter von Unterkünften gebe es in Otterndorf. Und das Angebot soll an modernen Unterkünften größer durch private Investoren werden. So laufen zurzeit die Planungen für einen Bebauungsplan gegenüber des Dan-Center-Vermietungsbüros für kleinere Einheiten von Ferienhäusern und anschließend werde die Planet-Gruppe das größere Ferienhausgebiet hinter den Seelandhallen planen. Und durch privates Engagement soll auch die Wasserski-Anlage vergrößert werden, eine Bauvoranfrage des Betreibers werde beim Landkreis gestellt, Naturschutz- und wasserrechtliche Belange geprüft. Und es gibt eine Voranfrage für einen Kletterpark im Feriengebiet, der im Grundsatz von der Stadt beschlossen sei.

Erweiterung des Skaterparks wird vorgenommen

Diese Bündelung von Freizeit-Angeboten im Feriengebiet finden Michael Johnen und Claus Johannßen positiv: Das Prinzip der kurzen Wege sei dort für alle Nutzer gut. Dazu zählt auch das eigene Vorhaben, nämlich die Erweiterung des Skaterparks mit öffentlichen Fördermitteln.

Überhaupt nimmt  die Stadt selbst Geld in die Hand, um sich ihren Gästen besser aufgestellt zu präsentieren. Gegenwärtig steht zum Beispiel die Modernisierung der Spiel- und Spaßscheune mit Erneuerung des Kletterturms an. Geöffnet sei sie dann wieder ab Sonnabend. Das größte Vorhaben ist die Strandpromenade. Die Planungen seien vergeben. Nächste Stufe sei die öffentliche Vorstellung des Entwurfs, Stellung von Förderanträgen und Bürgerbeteiligung. Baulich werde sich das Großvorhaben sicherlich auf zwei Saisons verteilen.

Bürgermeister Claus Johannßen meint, dass bei allen Vorhaben und Planungen aber nicht vergessen werden dürfe: "Entscheidend ist Qualität zu einem angemessenem Preis und vor allem Freundlichkeit gegenüber dem Gast."

 Die OMG wird aufgelöst, die Aufgaben im Team neu gebündelt

Die erste Neuerung unter der neuen Leitung ist struktureller Art: Die Otterndorfer Marketinggesellschaft (OMG) wird aufgelöst. Zumal die Stadt ohnehin nur noch einzige Gesellschafterin sei, erschließe sich die Sinnhaftigkeit nicht mehr. Nun würden Synergien ausgenutzt, aber gleichwohl auch Transparenz geschaffen, weil die Themen im Tourismusausschuss öffentlich  beraten werden, kündigt Bürgermeister Johannßen an. Das Marketing, dass aus Otterndorf bisher von der OMG auch für die Wingst und Hemmoor betrieben wurde, laufe wie bisher weiter. Johnen und Team sind auch für den Tourismus in der Samtgemeinde Land Hadeln tätig.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.