Das Nordseebad Otterndorf muss sich auf die Suche nach einem neuen Tourismuschef machen. Mit mehr als 500.000 Übernachtungen entwickelt sich der Tourismus in der Medemstadt immer mehr zu einer starken Lokmomotive.  Foto: Stadt Otterndorf/Christoph Partsch
Das Nordseebad Otterndorf muss sich auf die Suche nach einem neuen Tourismuschef machen. Mit mehr als 500.000 Übernachtungen entwickelt sich der Tourismus in der Medemstadt immer mehr zu einer starken Lokmomotive. Foto: Stadt Otterndorf/Christoph Partsch
Stellenanzeige

Stadt Otterndorf sucht neuen Tourismuschef: Was der oder die Neue mitbringen sollte

von Christian Mangels | 15.01.2024

Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und mehrjährige Berufserfahrung erwünscht: Die Stadt Otterndorf sucht per Stellenanzeige einen neuen Tourismuschef beziehungsweise eine neue Tourismuschefin. Bis zum 2. Februar kann man sich um den Job bewerben.

"Zum nächstmöglichen Zeitpunkt" will die Stadt die Stelle "Leitung für den Bereich Tourismus" neu besetzen und hat in verschiedenen Zeitungen und im Internet entsprechende Anzeigen geschaltet. Gesucht wird ein Nachfolger für den bisherigen Tourismuschef Michael Johnen, der auf eigenen Wunsch ins zweite Glied der Tourismus-Abteilung zurücktreten möchte. Johnen hatte den Leitungsposten erst zum Jahresbeginn 2023 angetreten. Der studierte Tourismus-Fachmann folgte auf Sabine Gütlein, die nach 15 Jahren als "Chef-Touristikerin" im Dezember 2022 in den Ruhestand gegangen war.

Gesucht wird eine Persönlichkeit für die "Leitung, wirtschaftliche Führung und Weiterentwicklung des Bereiches Tourismus" in Otterndorf. Die Unterhaltung und der Ausbau der touristischen Angebote gehören laut Stellenanzeige genauso zum Aufgabengebiet wie die Begleitung diverser Projekte, "deren Gestaltung und Entwicklung gute Ideen und Durchsetzungsvermögen erfordern".

Kenntnisse im Kommunalrecht und im Haushaltsrecht

Der oder die Neue sollte nicht nur Kooperations- und Teamfähigkeit sowie ein gewinnendes und freundliches Auftreten mitbringen, sondern auch Kenntnisse im Kommunalrecht und Haushaltsrecht, Erfahrungen im Umgang mit den neuen Medien und ein "überdurchschnittliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift". Die Stadt Otterndorf erwartet neben einem abgeschlossenen Tourismus-Studium eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Tourismus, "vorzugsweise Führungskenntnisse".

Zu den Aufgaben des neuen "Chef-Touristikers" (beziehungsweise der neuen "Chef-Touristikerin") werden unter anderem die Analyse der Tourismusentwicklung, die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien, die Organisation von Veranstaltungen, die Verantwortung bei touristischen Bauvorhaben und die Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden, Vereinen, Einwohnern und touristischen Partnern gehören.

Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit, sprich 39 Stunden pro Woche, zu besetzen. Bei geeigneter Bewerbungslage sei auch eine Besetzung in Teilzeit möglich, so die Stadt. Konkrete Angaben zum Gehalt werden in der Stellenanzeige nicht gemacht. 

Man darf gespannt sein, ob sich die Stadt - bei entsprechenden Bewerbungseingängen - für einen externen Bewerber entscheidet oder die Stelle intern besetzt. Einige Otterndorfer Tourismus-Akteure, darunter der Vermieter Ole Fredebohm, wünschen sich für die Neubesetzung des Chefpostens einen externen Kandidaten. "Jemand, der von außen kommt, kann neue Impulse bringen", findet Fredebohm, der mit seiner Familie Ferienunterkünfte und Strandkabinen vermietet und die "Freibeuter"-Strandbar betreibt.

Ohne die Leistung des derzeitigen Tourismus-Teams zu schmälern, sieht Fredebohm die Gefahr, dass sich eine gewisse Betriebsblindheit einschleiche. Deshalb sei eine "nüchterne Bestandsaufnahme" von außen so wichtig. "Gut wäre jemand, der die Stärken Otterndorfs herausarbeitet und die Schwächen mindert."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.