Susann Rennebeck, Mitglied im Otterndorfer Stadtrat, ist nicht mehr Teil der Fraktion der Grünen und auch aus der Partei ausgetreten. Foto: Grewe
Susann Rennebeck, Mitglied im Otterndorfer Stadtrat, ist nicht mehr Teil der Fraktion der Grünen und auch aus der Partei ausgetreten. Foto: Grewe
Lokalpolitik

Stadtrat Otterndorf: Warum Susann Rennebeck nicht mehr bei den Grünen sein will

von Christian Mangels | 08.03.2024

Überraschung im Otterndorfer Stadtrat: Ratsfrau Susann Rennebeck ist nicht mehr Teil der Fraktion der Grünen und auch aus der Partei ausgetreten. Sie bleibt aber der SPD/Grünen-Gruppe erhalten, die nun wieder SPD/Grünen/Rennebeck-Gruppe heißt.

Susann Rennebeck war bei den Kommunalwahlen im September 2021 als unabhängige Einzelbewerberin angetreten und schaffte es - für manche überraschend - auf Anhieb in den Stadtrat. Als Zünglein an der Waage sorgte die Buchhändlerin mit SPD und Bündnis 90/Die Grünen dafür, dass Claus Johannßen (SPD) wieder Bürgermeister werden konnte.

Später schloss sie sich den Grünen an, weil es für sie zu dieser Zeit die Partei "mit der größten Schnittmenge, kommunale Themen betreffend" war, wie sie im Gespräch mit unserer Zeitung erklärt. Dass sie die Parteimitgliedschaft nun beende, habe nichts mit internen oder persönlichen Differenzen zu tun. "Diese gibt definitiv es nicht", versichert Susann Rennebeck. Im Gegenteil: Sie wolle die "engagierte und vertrauensvolle" Zusammenarbeit mit SPD und Grünen weiter fortsetzen.

Nun aber wieder ohne Parteibuch. "Ich habe für mich persönlich festgestellt, dass ich mit einer Parteimitgliedschaft den direkten, von beiden Seiten unbefangenen Zugang zu den Bürgerinnen und Bürgern verliere", erklärt die Otterndorferin. Deshalb kehre sie sozusagen zu ihren kommunalpolitischen Wurzeln als parteilose "Bürgerin" im Stadtrat zurück.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.