Die im Juli 2022 eröffnete Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf war in den vergangenen Tagen vorübergehend außer Betrieb. Ein Schleusentor ließ sich nicht mehr öffnen. Die Ursachen für den Defekt sollen jetzt geklärt werden. Foto: dpa/Schuldt
Die im Juli 2022 eröffnete Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf war in den vergangenen Tagen vorübergehend außer Betrieb. Ein Schleusentor ließ sich nicht mehr öffnen. Die Ursachen für den Defekt sollen jetzt geklärt werden. Foto: dpa/Schuldt
Defekt

Tor ließ sich nicht mehr öffnen: Schleuse in Otterndorf vorübergehend außer Betrieb

von Christian Mangels | 10.05.2024

Ziemlich neu und doch schon kaputt: Die Hadelner Kanalschleuse in Otterndorf musste aufgrund eines technischen Defekts vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Der Schiffsverkehr stand still. Mittlerweile ist die Anlage wieder in Betrieb.

Aufgetreten war der Defekt schon in der vergangenen Woche am mittleren der drei Hubtore, die normalerweise für das Heben und Absenken des Wasserstands in der Schleusenkammer sorgen. Das betroffene Schleusentor ließ sich nicht mehr öffnen. "Alle Tore verblieben entsprechend vorübergehend in der unteren Endlage", erläutert Carsten Lippe, Pressesprecher beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), auf Anfrage unserer Redaktion.

Das technische Problem hatte keine Auswirkungen auf den Küstenschutz, dieser sei "vollumfänglich" gewährleistet gewesen, so Lippe, störte aber den Sportbootbetrieb auf dem Schifffahrtsweg Elbe-Weser. "Eine Passage der Schleuse war für die Sportbootskipper zwischenzeitlich nicht möglich", so der Pressesprecher.

Seit Auftreten des Problems standen der NLWKN und die am Bau der Schleuse beteiligten Fachfirmen in fortlaufendem Kontakt und bemühten sich mit Hochdruck um eine Lösung. Am Mittwoch konnten nach Lieferung von entsprechendem Ersatz die schadhaften Teile des Torantriebs erfolgreich getauscht werden. "Die Schleuse ist insofern aktuell wieder in Betrieb, Schleusen und Sielen ist wieder möglich", erklärt Lippe.

Das mittlere Tor kommt vorsorglich vorerst nicht zum Einsatz, bis die genauen Hintergründe des technischen Defekts komplett geklärt sind, erläutert Carsten Lippe. Zur genauen Ursache des Defekts und zu den entstandenen und noch entstehenden Kosten machte der NLWKN-Pressesprecher keine Angaben.

Die neue Hadelner Kanalschleuse wurde im Juli 2022 nach vier Jahren Bauzeit eröffnet. Der Bund und das Land Niedersachsen investierten etwas mehr als 30 Millionen Euro in das Küstenschutz-Bauwerk. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.