Kulturstrand, Kino, Känguru - diese drei großen "Ks" standen am Donnerstag auf dem Programm. Der Filmabend auf dem Großraumparkplatz zum Auftakt des Kulturfestivals kam gut an. Foto: Mangels
Kulturstrand, Kino, Känguru - diese drei großen "Ks" standen am Donnerstag auf dem Programm. Der Filmabend auf dem Großraumparkplatz zum Auftakt des Kulturfestivals kam gut an. Foto: Mangels
Unterhaltung

Trotz Verlegung: Otterndorfer "Kulturstrand" begeistert schon beim Auftakt

von Christian Mangels | 11.08.2023

Alles anders beim Kulturstrand: Weil der Otterndorfer Grünstrand nach dem Regen der vergangenen Tage völlig aufgeweicht ist, mussten die Veranstaltungen in die Seelandhallen und auf den Parkplatz verlegt werden. An der Stimmung änderte das nichts.

Schon der Kino-Auftakt am Donnerstag bei regenfreiem Wetter sorgte für gute Laune: Mit der deutschen Komödie "Känguru-Verschwörung" und Baz Luhrmanns Filmbiografie "Elvis" wurden auf dem Großraumparkplatz zwei ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen unterhaltsame Streifen gezeigt. Am Freitag ging es mit Lesungen, Poetry Slam und Kinderaktionen weiter. Das Duo "Goldmeister" brachte den Sound der 1920er-Jahre auf die Bühne.

Kulturstrand wird mit viel Literatur fortgesetzt

Am Sonnabend wird der "Kulturstrand" mit viel Literatur fortgesetzt. Otterndorfs Stadtschreiber Daniel E. Palu ist dabei gleich mehrfach im Einsatz: Ab 12 Uhr verrät er zusammen mit Lektorin Stefanie Rahnfeld vom Emons-Verlag, wie aus einer Idee ein Buch werden kann. Um 14 Uhr geht es um die Frage: Was macht einen guten Krimi aus? Und um 17 Uhr liest Palu aus seinem Krimi "Mord zur Apfelblüte".

Weitere Höhepunkte des "Kulturstrands" am Sonnabend sind die Auftritte des Osterbrucher Frauenchors (11 Uhr), des Zauberers Bodo Becker (15 und 17 Uhr), eine Lesung mit der Spiegel-Bestsellerautorin Meike Werkmeister (15 Uhr) und mehrere Aktionen für Kinder.

Wer entspannt in den Tag starten will, macht ab 10 Uhr beim Yoga mit Manuela Bleeck mit: Die Veranstaltung findet - je nach Wetter - drinnen oder draußen statt. Neuer Treffpunkt ist der Eingang der Seelandhallen.

Um 19.30 Uhr wird's komisch, wenn der Bremen-Vier-Comedy-Club die Zwerchfelle der Besucher attackieren will: Ole Lehmann, Jaqueline Feldmann, Andreas Weber und John Doyle sind das Comedy-Quartett. Die Tanznacht mit DJ Nils Beckmann fällt aus, genauso wie die Watt-Taufe am Sonntag.

Der letzte Tag des diesjährigen "Kulturstrands" startet um 10 Uhr mit dem Schnellzeichner Jens Natter aus Hamburg, der von den Gästen Schwarz-Weiß-Karikaturen anfertigt. Um 11 Uhr beginnt der musikalische Frühschoppen mit der Hafenrock-Band "The Muschels". Und um 14 Uhr wird's dann noch einmal literarisch: Marianne Haring von der buchbar-Leseagentur aus Cuxhaven präsentiert Urlaubsschmöker aus diversen Genres. Den Bücherflohmarkt der Bibliotheksgesellschaft hat sie im Schlepptau.

Improvisieren können sie in Otterndorf: Zunächst hieß es, die Lesung mit dem Stadtschreiber Daniel E. Palu finde in den Seelandhallen statt. Doch weil das Wetter am Freitag so schön war, wurde kurzerhand auf dem Großraumparkplatz eine Pavillonbühne aufgebaut, wo der Autor aus seinem Krimi "Tod im Alten Land" las. Foto: Mangels

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.