Die unbekannten Randalierer haben die Strandkabinen am Otterndorfer Grünstrand umgestoßen oder auf den Kopf gestellt. Dabei sind erhebliche Schäden entstanden. Foto: Fredebohm
Die unbekannten Randalierer haben die Strandkabinen am Otterndorfer Grünstrand umgestoßen oder auf den Kopf gestellt. Dabei sind erhebliche Schäden entstanden. Foto: Fredebohm
Zerstörungswut

Vandalismus am Otterndorfer Deich: Strandkabinen umgestoßen, gestapelt und beschädigt

von Christian Mangels | 23.05.2023

Die Strandkabinen am Otterndorfer Grünstrand werden immer wieder Zielscheibe von Party-Exzessen. Vermieter Ole Fredebohm ist sauer und fühlt sich allein gelassen.

Er habe ja eigentlich nichts gegen Leute, die am Otterndorfer Außendeich feiern. "Das können die ja ruhig machen", sagt Ole Fredebohm, Strandkabinen-Vermieter und Chef der Freibeuter-Strandbar. "Aber unsere Strandkabinen sollen sie doch bitte in Ruhe lassen." Hinter dem Otterndorfer liegen aufreibende Tage (und Nächte) voller Frust und Enttäuschung. Nicht zum ersten Mal haben Unbekannte am Außendeich gewütet und ihre Zerstörungswut an den Strandkabinen ausgelassen.

Gleich in zwei Nächten zeigte das offenbar alkoholisierte Partyvolk keinerlei Respekt vor dem Eigentum anderer: Zahlreiche Strandkabinen wurden umgestoßen wie Dominosteine oder auf den Kopf gestellt, andere - fast künstlerisch - übereinander gestapelt. Ein Strandmöbelstück haben die Unbekannten sogar auf die Deichspitze getragen. Bei diesen Aktionen entstanden beachtliche Schäden an den Kabinen. Ole Fredebohm schätzt den Schaden auf 1000 bis 1200 Euro. Für Hinweise, die zur Ergreifung der Verantwortlichen führen, hat er eine Belohnung in Höhe von 150 Euro in Aussicht gestellt. 

In den sozialen Medien hat der entnervte Tourismus-Akteur seinem Frust Luft gemacht: "Was stimmt mit den Menschen nicht mehr? Hat Corona soviel kaputt gemacht? Sind Anstand, Moral und zwischenmenschliches Miteinander nur noch Fremdwörter?" Nicht nur Fredebohm ist verärgert. Auch seine Gäste, die eine romantische Nacht im Schlafstrandkorb verbringen wollen, fühlen sich zunehmend gestört. 

Über die Verursacher der jüngsten Randale kann Fredebohm nur spekulieren. Anhand der "Einflugschneise" der beschädigten und umgestoßenen Strandkabinen vermutet der Vermieter, dass die Randalierer vom Campingplatz gekommen sind, "aber das ist nur Spekulation".

Um das Problem in den Griff zu bekommen, wünscht sich Ole Fredebohm mehr Unterstützung von der Stadt und dem Sicherheitsdienst, der in den Sommermonaten im Feriengebiet patrouilliert. Schließlich tue er viel für das Außenbild des Nordseebads Otterndorf, so Fredebohm. Fast alle Strandkabinen habe er in den vergangenen Jahren erneuert.

Stadtdirektor nimmt Probleme am Außendeich ernst

Otterndorfs Stadtdirektor Frank Thielebeule nimmt die Probleme am Außendeich ernst und will mit Ole Fredebohm nach Pfingsten über Möglichkeiten sprechen, die Situation zu verbessern, etwa durch einen effizienteren Einsatz des Sicherheitsdienstes. Vandalismus und Sachbeschädigung seien nicht hinnehmbar, so Thielebeule. Der Stadtdirektor zeigt aber auch Verständnis für das junge Partyvolk: "Man kann sie nicht überall verscheuchen." Otterndorf sei ja schließlich Gastgeber. Aber an gewisse Spielregeln müsse man sich schon halten.

Wären Überwachungskameras eine Lösung? Vielleicht könnte der Einsatz von Videotechnik die feiernden Randalierer abschrecken. Thielebeule ist skeptisch: "Kameraüberwachung im Strandbereich ist aktuell keine Option." Aber grundsätzlich ausschließen will er die Möglichkeit nicht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.