Trotz des Regenwetters wohnten zahlreiche Gäste dem Richtfest für das neue DRK-Seniorenheim am Medembogen bei. Foto: Mangels
Trotz des Regenwetters wohnten zahlreiche Gäste dem Richtfest für das neue DRK-Seniorenheim am Medembogen bei. Foto: Mangels
19-Millionen-Projekt

Voll im Zeitplan: Der Richtkranz weht über dem Otterndorfer Seniorenheim

von Christian Mangels | 16.08.2024

Das Glas ist zerschellt, die Arbeiten liegen im Zeitplan: Der Neubau des DRK-Seniorenheims in Otterndorf ist in den vergangenen zwölf Monaten zügig in die Höhe gewachsen. Beim Richtfest am Freitag wurde die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert.

Regen kennen die Bauarbeiter schon. Das typisch norddeutsche Schmuddelwetter hat den Bau des DRK-Seniorenheims am Medembogen von Beginn an begleitet. "Warum sollte es da beim Richtfest anders sein?", sagte Architekt Prof. Georg Klaus. Von der Nässe ließen sich Bauherren und Handwerker, die Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft die Stimmung aber nicht verderben. Im Gegenteil: Sie alle zeigten sich beeindruckt, wie schnell und problemlos der Gebäudekomplex an der Einfahrt zum Wohngebiet "Am Medembogen" hochgezogen wurde. "Bislang wurde sowohl der Zeit- als auch der Kostenrahmen eingehalten", sagte Hadelns DRK-Präsident Werner Otten.

Ein Garant für diese Verlässlichkeit ist der ehemalige DRK-Geschäftsführer Hartmut Ahlf, der als Projektleiter immer ein waches Auge auf das 19-Millionen-Projekt des Deutschen Roten Kreuzes hat. "Sie haben eine ganz besondere Leidenschaft für das Projekt entwickelt", lobte Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule den Neubau-Beauftragten.

Seniorenheim soll Platz für 88 Pflegeplätze bieten

Das neue Seniorenheim soll Platz für 88 Pflegeplätze bieten. Das sind 13 Plätze mehr, als im bisherigen Seniorenheim am Süderwall zur Verfügung stehen. Die neue DRK-Einrichtung wird nach dem sogenannten Hausgemeinschaftsprinzip arbeiten - mit acht Gemeinschaften für jeweils elf Personen. Dieses für Otterndorf neue Konzept mit einem Mix aus Pflege, Betreuungs- und Präsenzkräften wird bereits erfolgreich im Haus Am Dobrock in Cadenberge seit vielen Jahren praktiziert. "Die Senioren leben wie im Familienverbund", so Otten. Die Eröffnung des Heims und der Einzug der Seniorinnen und Senioren sind für Juli 2025 vorgesehen.

Claus Johannßen, stellvertretender Landrat und Bürgermeister von Otterndorf, hob in seinem Grußwort den Neubau als "Alleinstellungsmerkmal im Landkreis Cuxhaven" hervor. Uneigennützig und nicht gewinnorientiert werde das neue Seniorendomizil die soziale Infrastruktur in Otterndorf und Hadeln verbessern. Und Frank Thielebeule meinte: "Ich bin stolz darauf, was hier geschaffen wird."

DRK-Präsident Werner Otten begrüßte die Gäste und betonte seine Freude über den bislang problemlosen und unfallfreien Bauablauf. Foto: Mangels

Das DRK Cuxhaven-Hadeln steht mit der Finanzierung des Millionenprojektes nicht allein da. Die Samtgemeinde Land Hadeln als Mitgesellschafter der "Haus am Süderwall gGmbH" unterstützt den Neubau und hat dem Projekt durch die Erhöhung des Gesellschaftskapitals um vier Millionen Euro im vergangenen Jahr finanziellen Rückenwind gegeben. "Wir allein hätten das nicht hinbekommen", bedankte sich DRK-Präsident Werner Otten. Außerdem sorgen Fördermittel, unter anderem vom Deutschen Hilfswerk, dafür, dass das Projekt realisiert werden kann.

Bauleiter Florian Wethje von der Cuxhavener Baufirma Lüdke oblag es, wie es guter Brauch ist, von hoch oben den Richtspruch zu verlesen: "Ein neues Haus hat sich erhoben, wer's recht besieht, der muss es loben." Danach zerschmetterten die Bauarbeiter die obligatorische Schnapsflasche am Rohbau - denn Scherben bringen bekanntlich Glück.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Echtheit als Erfolgsrezept

Speaker Veit Schwiemann aus Otterndorf über Mut zur Echtheit und Social-Media-Detox

von Bengta Brettschneider

Veit Schwiemann, Speaker und Social-Media-Experte, zeigt den Weg zur digitalen Echtheit. Nach der Suche nach Perfektion im Netz bietet er nun Unternehmen und Menschen Unterstützung, ihr "Lebensdrehbuch" authentisch zu schreiben.

Feierliche Eröffnung

"Gut eingegroovt": Warum das neue Seniorenheim in Otterndorf ein "Erfolgsprojekt" ist

von Christian Mangels

Eingezogen sind die Seniorinnen und Senioren schon im Juni, jetzt wurde das DRK-Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf auch offiziell eröffnet. Der Neubau hat 19 Millionen Euro gekostet. Bei der Eröffnung gab es Lob in höchsten Tönen.

Sonderausstellung

Deutschlands Hauptstraßen im Fokus: eindrucksvolle Fotoausstellung in Otterndorf

von Christian Mangels

Mehr als 6000 Hauptstraßen gibt es in Deutschland. Der Straßenname ist der am häufigsten vergebene im Land. Der Hamburger Fotograf André Lützen hat Hauptstraßen in allen 16 Bundesländern festgehalten. Zu sehen ist die Ausstellung nun in Otterndorf.

Vortrag bei den Grünen

Entwässerung in Otterndorf und Umgebung wird immer problematischer

von Christian Mangels

Das Wasser kommt. Und es kommt immer schneller und stärker. Extremwetterereignisse sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern bittere Realität. Der Klimawandel stellt auch die Wasser- und Bodenverbände Otterndorf vor immense Herausforderungen.