Warum die Eröffnung des Otterndorfer Ratskellers auf sich warten lässt
Otterndorf. Die Eröffnung des Restaurants "Kommood" im Otterndorfer Ratskeller verzögert sich weiter. Nach einer "Putz-Panne" im Herbst, bei der ein hoher Schaden entstanden war, ist ein Rechtsstreit zwischen Stadt und Reinigungsfirma entbrannt.
Gäbe es ein Ranking für die größten Pechvögel des Jahres 2022, das Pächterpaar Jonatan Scharf und Tanja Schmautz hätte sicherlich gute Chancen, ganz oben zu stehen. Aber von Anfang an: Ursprünglich wollten die jungen Gastronomen schon im April 2022 im Otterndorfer Ratskeller mit ihrem Restaurant "Kommood" loslegen. Doch die Corona-Pandemie, bauliche Verzögerungen und die Feuchtigkeit in den über 400 Jahre alten Gemäuern machten dem Paar und der Stadt Otterndorf als Trägerin der Ratskeller-Sanierung einen Strich durch die Rechnung. Hinzu kamen Irritationen in Teilen der Bevölkerung wegen der Umbenennung von "Ratskeller" in "Kommood".
Haben aggressive Dämpfe den Edelstahl angegriffen?
Scharf und Schmautz ließen den Kopf nicht hängen, überzeugten Kritiker und steckten weiterhin viel Herzblut in ihr Gastronomie-Projekt. Die Baufirmen gaben Gas und kamen im Herbst gut voran, sodass die Eröffnung auf den 11. November terminiert werden konnte. Kurz vor dem Ende der Sanierungsarbeiten geschah das Unglück: In der Folge der Bauendreinigung waren in der Küche die Edelstahlflächen und -geräte korrodiert und mit einem Rostfilm überzogen. Hat die Reinigungsfirma zu einem falschen Putzmittel gegriffen? Haben aggressive Dämpfe den Edelstahl angegriffen? Diese Fragen werden nun anwaltlich und möglicherweise gerichtlich aufgearbeitet.
Die Stadt Otterndorf ergriff Ad-Hoc-Maßnahmen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Eine Sanierungsfirma wurde beauftragt. Ein Bautrockner kam zum Einsatz, um die Luftfeuchtigkeit im Küchenbereich zu senken. Und dennoch: Der entstandene Schaden war enorm. Nach Schätzungen der Verwaltung liegt die Gesamtschadenshöhe - inklusive der ergriffenen Sofortmaßnahmen - im sechsstelligen Bereich. "Das ist für uns alles sehr ärgerlich", sagt Pächter Jonatan Scharf und spricht von einer "kritischen Situation".
Rund zwei Monate ist die "Putz-Panne" nun her - und der Ratskeller ist noch immer geschlossen. "Leider hat sich noch nicht sehr viel Neues ergeben", sagt die stellvertretende Stadträtin Irene Wischhusen. "Unser Rechtsbeistand macht weiterhin die haftungsrechtlichen Ansprüche gegenüber der gegnerischen Versicherung geltend." Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, könne sie keine detaillierteren Auskünfte geben.
Wann der Startschuss für das neue Ratskeller-Restaurant fällt, steht demnach noch in den Sternen. "Ziel ist die schnellstmögliche Eröffnung des ,Kommood‘. Ein Zeitpunkt für die Eröffnung steht leider noch nicht fest", erklärt Irene Wischhusen.