So sah es am Donnerstag an der Marktstraße in Otterndorf aus – da waren die Abrissarbeiten noch in vollem Gange. Foto: Lütt
So sah es am Donnerstag an der Marktstraße in Otterndorf aus – da waren die Abrissarbeiten noch in vollem Gange. Foto: Lütt
Bagger im Einsatz

Was hinter den Abrissarbeiten am Otterndorfer Edeka-Markt steckt

von Christian Mangels | 12.04.2024

Übrig bleibt nur ein Haufen Schutt: Gegen die starken Arme der Bagger haben die beiden Gebäude an der Marktstraße in Otterndorf keine Chance. Stück für Stück verschwinden die alten Wohnhäuser von der Bildfläche. Was steckt hinter den Abrissarbeiten?

Das Grundstück mit den (nun abgerissenen) Gebäuden gehört der DELA Verwaltungs GmbH, die ihren Sitz in Hamburg hat. Hinter der Gesellschaft steckt der Unternehmer Prof. Dr. Ernst Langner, dessen Wurzeln in Cadenberge liegen. An das Kaufhaus Langner - später Suba-Center und Marktkauf - können sich noch viele Hadler erinnern.

Auch in Otterndorf ist Dr. Langner seit vielen Jahren aktiv. Die DELA ist Eigentümerin des Edeka-Gebäudes und hat zwischen 1988 und 2022 insgesamt vier angrenzende Grundstücksflächen mit insgesamt 4000 Quadratmeter Fläche erworben.

"Der Erhalt des Edeka-Standortes im Stadtzentrum hängt wesentlich davon ab, dass sich der Standort an die Marktverhältnisse und den Bedarf anpassen kann", erläutert Antje Blumhagen, Geschäftsführerin der DELA Verwaltungs GmbH. Nach den Abrissarbeiten auf dem zuletzt erworbenen Grundstück sollen alle vier Grundstücke vereint und mit einem Gebäude und Parkplätzen überplant werden, so Blumhagen. "Ein zentraler Aspekt dabei ist die Attraktivitätssteigerung der Ottendorfer Innenstadt."

1500 Quadratmeter Nutzfläche für Sortiment und Lager

Der geplante Erweiterungsbau soll maximal 1500 Quadratmeter Nutzfläche für Edeka-Sortimente und Lagerflächen betragen. Außerdem seien Verkehrswege und bis zu drei Fachgeschäfte geplant. "Mit planungsrechtlichen Einschränkungen wird nicht gerechnet", zeigt sich die DELA-Geschäftsführerin optimistisch. Die konkreten Pläne und Details werden aktuell zwischen Edeka und der DELA Verwaltungs GmbH abgestimmt. Auch die Stadt Otterndorf sehe der Entwicklung des Edeka-Standortes wohlwollend entgegen, erklärt Antje Blumhagen.

Stadtdirektor Frank Thielebeule bestätigt, dass Gespräche mit der DELA Verwaltungs GmbH bezüglich einer Erweiterung des Edeka-Marktes laufen. "Eine konkrete zeitliche Schiene hierfür ist uns aber aktuell nicht bekannt", so Thielebeule. Bürgermeister Claus Johannßen erklärte gegenüber unserer Zeitung, dass für eine Markterweiterung zunächst das Einzelhandelskonzept fortgeschrieben werden müsse.

Die DELA Verwaltungs GmbH reagiert mit ihren Erweiterungsplänen auch auf die Aktivitäten im Westen der Stadt. "Aufgrund von weiteren Ansiedlungsplänen eines weiteren Vollsortimenters am westlichen Stadtrand, ist es von entscheidender Bedeutung, den lokalen Edeka-Markt zu stärken und zu unterstützen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, auch gegenüber den bestehenden Konzernbetrieben Lidl und Aldi", erklärt Antje Blumhagen.

Viele Otterndorfer verbinden mit den nun abgerissenen Gebäuden in direkter Nachbarschaft zum Edeka-Markt noch lebhafte Erinnerungen. In dem linken Gebäude mit den roten Klinkersteinen befand sich einst ein Geschäft für Kolonialwaren. Später war dort das Jugendzentrum untergebracht. Das rechte Gebäude war Wohnort des bekannten Otterndorfers Helmut von Borstel, der unter anderem beim Altstadtfest oder beim Festumzug "600 Jahre Stadt Otterndorf" als Utröper zum Einsatz kam.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.