Rund eine Stunde nahm sich Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (2.v.r.) Zeit und ließ sich von Uwe Leonhardt (2.v.l.) und Stephan Petersen (3.v.l.) über die Baustelle des Wohnquartiers führen. Zu den weiteren Teilnehmern gehörten unter anderem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken (r.) und Zimmerermeister Patrick Plate (l.). Foto: Mangels
Rund eine Stunde nahm sich Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (2.v.r.) Zeit und ließ sich von Uwe Leonhardt (2.v.l.) und Stephan Petersen (3.v.l.) über die Baustelle des Wohnquartiers führen. Zu den weiteren Teilnehmern gehörten unter anderem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken (r.) und Zimmerermeister Patrick Plate (l.). Foto: Mangels
Klimaschutz

Wirtschaftsminister Olaf Lies besucht das Öko-Quartier in Otterndorf

von Christian Mangels | 23.02.2024

Es soll ein Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz werden: Die Umwelt Immo baut am Medembogen in Otterndorf ein Wohnquartier, das energetisch auf der Höhe der Zeit ist. Am Freitag schaute sich Wirtschaftsminister Olaf Lies auf der Baustelle um.

Das Cuxhavener Unternehmen Umwelt Management AG (UMaAG) ist seit 1998 im Bereich erneuerbarer Energieprojekte am deutschen Markt aktiv. Neben Windpark-Projekten treibt sie mit ihrer Tochter Umwelt Immobilienentwicklungsgesellschaft & Betriebs KG, kurz Umwelt Immo, den Bau von ökologischen und umweltfreundlichen Immobilien voran. Die "Klimaschutzsiedlung" mit insgesamt 32 Wohnungen, die gerade mitten im Otterndorfer Baugebiet Am Medembogen entsteht, ist das Vorzeigeprojekt der Altenbrucher Entwickler.

Auf seiner Tour durch das Cuxland machte Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) am Freitagvormittag in Otterndorf Station, um sich über das klimafreundliche Wohnquartier zu informieren, das unter anderem auf Solartechnik, Dämmung und zentrale Steuerungstechnik setzt.

Der Cuxhavener SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Ebken, Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen und Stadtdirektor Frank Thielebeule begleiteten den Minister beim Rundgang durch die ersten fertiggestellten Wohnungen. Vorstand Uwe Leonhardt und Stephan Petersen, Geschäftsleiter der Umwelt Immo, gaben Einblicke in Planungs- und Bauweise.

Die Hürden sind immens hoch geworden

Das neue Quartier in Otterndorf entsteht nach höchster Energieeffizienz nach der sogenannten KfW 40 NH. Aber genau dieser Standard sei ein "bürokratisches Monster", erklärte Uwe Leonhardt. Die Hürden seien immens hoch geworden. Aus der Politik erhofft sich der Unternehmer Nachbesserungen, "sonst frisst uns die Bürokratie irgendwann unsere Demokratie auf."

Leonhardt und sein Team sowie Patrick Plate von der gleichnamigen Zimmerei in Odisheim informierten Lies über die aktuelle Lage in der Baubranche und gaben dem Minister einige Denkanregungen und Wünsche mit auf den Weg. Beispiel Brandschutzverordnung. Aus Sicht von Uwe Leonhardt sorgen diese Vorschriften bei Bauprojekten für einen erheblichen Aufwand und große Mehrkosten. Der Unternehmer mahnte darüber hinaus stärkere Anstrengungen für eine bessere Verkehrsinfrastruktur an. Stichwort: A20. "Wir brauchen den Tunnel", sagte Leonhardt.

Er fordert von der Politik mehr Verlässlichkeit. "Für die Entwicklung eines Baugebiets brauchen wir zwei Jahre. Wenn sich in dieser Zeit die Förderbedingungen dreimal ändern, wird man irgendwann wahnsinnig", wurde der Cuxhavener deutlich.

"Wir müssen flexibler werden", räumte Olaf Lies ein. Er setzt große Hoffnungen in die Einführung der sogenannten digitalen Bauakte, die die Bauämter der Gemeinde entlasten und eine schnellere Bearbeitung ermöglichen soll. Im Landkreis Cuxhaven gibt es diese Möglichkeit bislang noch nicht.

Wirtschaftsminister Olaf Lies und Otterndorfs Stadtdirektor Frank Thielebeule waren sich in der Einschätzung einig, dass es eine der aktuell zentralen, gesellschaftlichen Aufgaben sei, mehr und vor allem günstigeren Wohnraum zu schaffen. "Eine Wohnung im Wohnquartier am Medembogen werden sich viele Menschen nicht leisten können", so Thielebeule.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.