Kreiszeltlager-Verantwortlicher Thomas von Holten hat am Mittwoch Geburtstag. Anlass für die Feuerwehr, Strahlrohre und andere Wasserbehälter auf ihr Geburtstagskind zu richten. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Kreiszeltlager-Verantwortlicher Thomas von Holten hat am Mittwoch Geburtstag. Anlass für die Feuerwehr, Strahlrohre und andere Wasserbehälter auf ihr Geburtstagskind zu richten. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven
Jugendfeuerwehr-Kreiszeltlager 2025

Zeltlager der Feuerwehr in Otterndorf: Besonderer Geburtstag für Kreisjugendwart

06.08.2025

Unwetter und feuchte Klamotten prägen das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Cuxhaven in Otterndorf-Müggendorf. Trotz aller Widrigkeiten bleibt die Stimmung unter den 700 Teilnehmern überraschend gut und sorgt für unvergessliche Erlebnisse.

Von Max Martin Rahn

Das Wetter bestimmt das Geschehen im Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren in Müggendorf. Nachts gab es erneut starke Schauer und kühle Temperaturen. "Die Klamotten bekommen wir einfach nicht trocken", ärgert sich Jannek Kasielke von der Feuerwehr Neuenkirchen. Wie andere Betreuer der Wehren sei der 21-Jährige im Großen und Ganzen aber zufrieden. Zwar sei es zeitweise "anstrengend und fordernd", die jungen Teilnehmer zu betreuen, "aber es macht auch Spaß".

Jannek Kasielke der Jugendfeuerwehr Neuenkirchen, verbringt die Woche zusammen mit den Kameraden aus Nordleda und Otterndorf. Foto: Rahn

Neuenkirchen neben Otterndorf

Rein zufällig teilt sich die Jugendwehr Neuenkirchen mit Otterndorf und Nordleda das Teil-Camp. Der Otterndorfer Jugendfeuerwehrwart Michael Liekefett (44) erinnert sich an die Anreise am Sonnabend (2. August 2025) bei zunächst strahlendem Sonnenschein. Doch der einsetzende Regen während der Anmeldung durchnässte die mitgebrachten Utensilien, die noch im Freien standen. "Kissen nass, Schlafsack nass", resümiert Liekefett. Wirklich trocken seien sie bis heute nicht.

Die drei Betreuer der Jugendfeuerwehr Otterndorf Kai Bothe (3. v.l.), Kim Söhl und Michael Liekefett (2. und 1. v.r.) neben ihren elf Teilnehmern am Sommercamp in Müggendorf. Foto: Rahn

Weiter hohes Stimmungsniveau

Der generell "verdächtig guten" Stimmung habe dies aber keinen Abbruch getan - trotz kleinerer Zankereien unter den Jugendlichen. Zur Frage nach den Unterkünften lobt er: "Die Ausstattung ist super, die Zelte dicht und die sind eh nur zum Schlafen." Der restliche Tag spiele sich im Gemeinschaftshaus und im Freien ab.

Selbes Spiel, andere Gruppe. Das "Gegengewicht" muss mit Feuerwehr-Materialien aus dem Fahrzeug ausgeglichen werden. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Insgesamt elf der 38 Otterndorfer Jugendlichen nehmen mit drei Betreuern am Camp teil. Liekefett hebt den bemerkenswert hohen Mädchenanteil seiner Jugendfeuerwehr hervor: "etwa 70 Prozent". Das könne damit zusammenhängen, dass einige der Jungs in die Einsatzabteilungen abgegeben wurden. Außerdem führe "Binnenwerbung unter den Mädels zu einer gewissen Gruppendynamik" und sorge so für den weiblichen Nachwuchs, erklärt er.

Die zweite Übung für die Jugendflamme: das Setzen eines Standrohres mit Spülen und Entleeren. Foto: Rahn

Jugendflamme II neben den "Spielen ohne Grenzen"

Parallel zu dem letzten Tag der zwölfteiligen Spieleserie, bei der die jeweiligen Gruppen Punkte für den Gesamtsieg sammeln, laufen die Abnahmen für die "Jugendflamme". Das ist ein Zwischenschritt zur Niedersächsischen Leistungsspange und übt die Teilnehmer auf dem Weg zur Feuerwehrfrau oder -mann. Der Wettergott scheint es am Mittwoch (6. August 2025) zumindest tagsüber gut zu meinen, und das Wetter zeigt sich von der besseren Seite.

Das junge Mädchen fungiert bei einer Gruppenaufgabe bei den "Spielen ohne Grenzen" als leichtes Gegengewicht. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Kreiszeltlager-Verantwortlicher durchnässt

Thomas von Holten, Kreisjugendwart und Hauptverantwortlicher für das diesjährige Sommercamp, feiert am Mittwoch, 6. August, seinen 36. Geburtstag. Zu seinem Ehrentag wird er von einem Caddy durch die kleinen Zeltdörfer gefahren. Die Kinder warten mit gefüllten Wasserpistolen und -flaschen auf das Geburtstagskind und machen es nass. Doch damit nicht genug: Zum Ende der Rundreise wartet auf den nun 36-Jährigen ein Feuerwehr-Fahrzeug mit seinem Strahlrohr, aus dem literweise Wasser strömt.

Thomas von Holten, Kreisjugendwart und Hauptverantwortlicher für das Sommercamp in Otterndorf-Müggendorf, wird an seinem Geburtstag mit Wasser nass gespritzt. Foto: Niederkrome
Kurz vor dem Ende der Rundtour wartet noch ein Feuerwehr-Wagen mit Strahlrohr. Vorher hatten die "Dorfbewohner" Gelegenheit, ihren "Boss" zu durchnässen. Foto: Rahn

Wie beim Karnevalsumzug wirft von Holten den Camp-Teilnehmern kleine Tüten mit Süßigkeiten zu - besonders zur Freude der Kinder. Nach der Show und neuer Kleidung strahlt der Kreisjugendwart in neuem Gewand.

Nach einer fast einstündigen Geburtstagsrundfahrt durch das Sommercamp hilft hier nur noch ein Handtuch und frische Kleidung: Kreisjugendwart Thomas von Holten ist klitschnass. Foto: Rahn

Einen Umschwung verspricht das Wetter für die letzten Tage des Camps, das bis kommenden Sonnabend, 9. August, läuft. Die rund 700 Feuerwehrmitglieder hoffen, dass sie bis dahin noch ein paar Sonnenstrahlen genießen können.

Der nahe Wakegarden mit seinem Aquapark ist ein frohlockendes Ziel bei gutem Wetter. Das sorgt für Abwechslung vom Zeltlager-Alltag. Foto: Kreisjugendfeuerwehr Cuxhaven

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Echtheit als Erfolgsrezept

Speaker Veit Schwiemann aus Otterndorf über Mut zur Echtheit und Social-Media-Detox

von Bengta Brettschneider

Veit Schwiemann, Speaker und Social-Media-Experte, zeigt den Weg zur digitalen Echtheit. Nach der Suche nach Perfektion im Netz bietet er nun Unternehmen und Menschen Unterstützung, ihr "Lebensdrehbuch" authentisch zu schreiben.

Feierliche Eröffnung

"Gut eingegroovt": Warum das neue Seniorenheim in Otterndorf ein "Erfolgsprojekt" ist

von Christian Mangels

Eingezogen sind die Seniorinnen und Senioren schon im Juni, jetzt wurde das DRK-Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf auch offiziell eröffnet. Der Neubau hat 19 Millionen Euro gekostet. Bei der Eröffnung gab es Lob in höchsten Tönen.

Sonderausstellung

Deutschlands Hauptstraßen im Fokus: eindrucksvolle Fotoausstellung in Otterndorf

von Christian Mangels

Mehr als 6000 Hauptstraßen gibt es in Deutschland. Der Straßenname ist der am häufigsten vergebene im Land. Der Hamburger Fotograf André Lützen hat Hauptstraßen in allen 16 Bundesländern festgehalten. Zu sehen ist die Ausstellung nun in Otterndorf.

Vortrag bei den Grünen

Entwässerung in Otterndorf und Umgebung wird immer problematischer

von Christian Mangels

Das Wasser kommt. Und es kommt immer schneller und stärker. Extremwetterereignisse sind keine Zukunftsvisionen mehr, sondern bittere Realität. Der Klimawandel stellt auch die Wasser- und Bodenverbände Otterndorf vor immense Herausforderungen.