„Bis April geschlossen“, heißt es auf einem Schild am auch als Café fungierenden Einrichtungsgeschäft in der Otterndorfer Marktstraße. Der Wiedereröffnungstermin ist nun zwei Monate überfällig. Foto: Lütt
„Bis April geschlossen“, heißt es auf einem Schild am auch als Café fungierenden Einrichtungsgeschäft in der Otterndorfer Marktstraße. Der Wiedereröffnungstermin ist nun zwei Monate überfällig. Foto: Lütt
Betrugsvorwürfe gegen Betreiber

Seit Monaten geschlossen: Otterndorfer Café soll Ort krimineller Machenschaften sein

von Kai Koppe | 07.06.2025

Das Otterndorfer Café lockte einst mit mediterranem Flair, doch hinter verschlossenen Türen steht nun ein Schatten von Verdächtigungen. Kriminelle Machenschaften und ein Prozess werfen dunkle Wolken über die Idylle.

Mit der "Leichtigkeit des Südens" lockt der Laden in der Marktstraße. Doch wer in diesen Tagen einen Milchkaffee bestellen oder ein paar mediterran angehauchte Wohn-Accessoires ergattern möchte, steht vor verschlossener Tür. An und für sich wäre das nicht weiter erwähnenswert, hätte es an anderer Stelle nicht den Vorwurf krimineller Machenschaften gegeben - erhoben gegen eine Person, die als Betreiber des Cafés eingetragen ist.

Der Mittdreißiger, der aus dem Landkreis Stade stammt, hat nicht nur drei klangvolle Vornamen, sondern auch ein eigenes Strafregister: Ein Urteil des Landgerichts wurde am ersten Weihnachtsfeiertag 2024 rechtskräftig; nicht lange danach soll der Betrieb im Otterndorfer Ladenlokal zum Erliegen gekommen sein. Die Richter hatten ein Freiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten - ausgesetzt zur Bewährung - verhängt. Das bewegt sich im Mittelfeld des Strafrahmens, den der Gesetzgeber für Geldwäsche (im vorliegenden Fall in Tateinheit mit Untreue) vorsieht.

Laut Portalbetreiber wurden 330 Betroffene identifiziert

Die Staatsanwaltschaft ermittelte gegen den Sohn eines Immobilienmaklers auch wegen Betrugs. Hintergrund sind Aktivitäten einer zeitweilig vom Beschuldigten geführten, inzwischen aber gelöschten GmbH, die im Mietgeschäft tätig war. Die Firma nutzte die Dienste eines Internet-Portals, um einem internationalen, vorwiegend aus jungen Arbeitskräften bestehenden Publikum kurzfristig Unterkünfte anzubieten. 

Der auf die Scheibe aufgeklebte Spruch "Unter jedem Dach ein Ach" entbehrt im Zusammenhang mit den geschilderten Ereignissen nicht einer gewissen Ironie. Foto: Lütt

Ein Teil dieser Wohnungen dürfte in Wahrheit gar nicht verfügbar gewesen sein, potenzielle Mieter, die bereits Geld überwiesen hatten, guckten Berichten zufolge in die Röhre. "Es besteht der Verdacht, dass insbesondere in der zweiten Jahreshälfte 2022 Mietkautionen und Mietzahlungen von Mietern, die unter Vermittlung der Plattform Housing Anywhere Mietverträge abgeschlossen hatten, ertrogen wurden", heißt es in einem im Bundesanzeiger veröffentlichten Schreiben, mit welchem sich die Stader Ankläger schon im Juni vergangenen Jahres an mutmaßliche Geschädigte gewandt hatten. Laut dem Portalbetreiber Housing Anywhere konnten rund 330 Betroffene identifiziert werden. Das niederländische Start-up hatte sich, unmittelbar nachdem Unregelmäßigkeiten gemeldet worden waren, an seine Nutzer gewandt: Aus unbekannten Gründen komme der zuvor als seriöser Vermieter eingestufte Partner seinen Verpflichtungen nicht mehr nach, hieß es in einer Presseerklärung. Gegenüber unserer Redaktion teilte Housing Anywhere außerdem mit, dass man Klage gegen die Co-Living Company GmbH eingereicht habe.  Das Unternehmen sprach ferner davon, dass es die Sicherheitsvorkehrungen seit dem Vorfall verschärft habe. Im vergangenen Jahr seien User-Bewertungen eingeführt worden, um Erfahrungen mit auf dem Portal aktiven Anbietern unter Nutzern zu teilen. Außerdem habe man in den letzten Jahren ein Protokoll zur Betrugsprävention verbessert.

In Otterndorf offenbar unauffällig geblieben

Derjenige, der diese Maßnahmen mitausgelöst haben wird, ist in Otterndorf wohl eher unauffällig geblieben - sieht man davon ab, dass sein Laden, eine Kombination aus Café und Dekoartikel-Geschäft, als innovativ und durchaus als Bereicherung für den Ortskern wahrgenommen wurde. Als Mieter in den Räumen in der Marktstraße 32, kommt der Genannte offenbar bis heute seinen vertraglichen Verpflichtungen nach - auch, nachdem Ermittler nach Eigendarstellung höhere Beträge (insgesamt handelte es sich um eine sechsstellige Summe) auf mehreren mit dem Beschuldigten in Verbindung stehenden Konten einfrieren ließen.

Möglicherweise nicht die letzte Amtshandlung gegen den Freund des Savoir-vivre. "Es sind weitere Verfahren anhängig", teilte die Staatsanwaltschaft auf Nachfrage mit.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Aufsichtsdeichschau am Elbdeich

Herbstdeichschau zwischen Cuxhaven und Belum: Sorgen machen Hunde und Wölfe 

von Tim Larschow

Bei der Aufsichtsschau wurde der Elbdeich zwischen Cuxhaven und Belum auf Mängel überprüft. Doch nicht überall läuft alles glatt: Hundehalter und der Wolf bereiten Sorgen, und Schauteilnehmer üben Kritik an der Stadt Otterndorf.

Frauen gestalten Zukunft

Gemeinsam, Kommunal, Engagiert: Viertes Vernetzungstreffen von Frauen in Otterndorf

von Bengta Brettschneider

Frauen aus Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt trafen sich in Otterndorf, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu stärken. Neben Themen wie KI und Social Media stand vor allem eines im Mittelpunkt: die Lust auf Mitgestaltung.

Kurz nach der offiziellen Eröffnung

Neues DRK-Seniorenheim in Otterndorf: Zufriedene Bewohner trotz Startschwierigkeiten

von Christian Mangels

Als das Seniorenheim "Haus am Medembogen" in Otterndorf vor knapp zwei Wochen eröffnet wurde, waren Politiker, Verwaltungsvertreter und DRK-Vertreter voll des Lobes. Aber was sagen eigentlich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem neuen Domizil?

Lesung in Otterndorf

Über Zeit und Macht: Teresa Bücker liest in Otterndorf aus ihrem Buch "Alle_Zeit"

von Bengta Brettschneider

In Otterndorf sprach die Autorin Teresa Bücker über das, was uns oft fehlt: Zeit. Bei ihrer Lesung zu ihrem Buch "Alle_Zeit" zeigte sie, warum Zeit nicht Luxus, sondern eine Machtfrage ist - und warum ohne Zeit keine Demokratie bestehen kann.