
Kreatives Trio "Coast Lab" präsentiert Kunstprojekt "Land-schafft" in Kehdingbruch
Neues aus dem Künstlerdorf Kehdingbruch. Das kreative Trio namens "Coast Lab" porträtierte viele Menschen aus Land Hadeln. Die Präsentation von Film, Fotos, Malerei und Skulpturen findet auf einem Fest im Dorf statt.
"Land-schafft …" heißt das Projekt, das drei Kunstschaffende aus Belum-Kehdingbruch demnächst präsentieren. Unter dem Namen "Coast Lab" - auf gut Deutsch Küsten-Labor - haben Xiaoxue (genannt Xüe) Li, Christian Anskeit sowie ihre Nachbarin Ria Bredemeyer gemeinsam seit einigen Monaten daran gearbeitet. Auf einem öffentlichen Fest zeigen sie am Samstag, 8. Juli, ihre Ergebnisse.
Die drei kreativen Köpfe haben sich hier in Kehdingbruch mitten in Corona-Zeit gefunden. Bildhauer Chris ist in Kehdingbruch in sein Elternhaus gezogen und hat seine aus China stammende Frau und Dokumentarfilmerin Xüe mitgebracht. Auch die Bildhauerin und Künstlerin Ria ist in ihre Hadler Heimat zurückgekehrt, in Kehdingbruch fand sie Domizil und in der Alten Schmiede ihr Atelier. Schnell waren sich die Nachbarn darüber einig, gemeinsame Sache zu machen. "Land-schafft-Erinnerungen", "Land-schafft Gesichter" und "Land-schafft Brücken" ist das Ergebnis. Diesen drei Themenfeldern haben sie sich künstlerisch genähert.
Erinnerungen von 34 Menschen aus der Region
Entstanden sind ein Dokumentationsfilm aus den Erinnerungen von 34 Einwohnern aus Land Hadeln an ihren Lieblingsorten, ein Buch sowie eine Fotoausstellung, die 20 Einwohner der Region porträtiert. Zum Projekt zählen auch eine Skulptur, die die Philosophie der Gegend veranschaulichen soll, Zeichnungen, sowie Gemälde von Jugendlichen, die in Zusammenarbeit mit der Hauptschule in Otterndorf entstanden sind. Die Skulptur sowie die Zeichnungen und die Malereien werden nach dem Präsentationsfest an zwei Brücken über den Hadelner Kanal montiert.
Das Kunstprojekt wird von der Samtgemeinde Land Hadeln und den fünf Gemeinden Belum, Bülkau, Neuenkirchen und Osterbruch unterstützt sowie durch das Leader-Programm für die Entwicklung des ländlichen Raumes gefördert.
Der bewegendste Moment für die Filmerin Xüe war, dass 34 Bewohner bereit waren, einer Ausländerin wie ihr zu vertrauen und mit ihr ihre herzlichsten Erinnerung zu teilen. Chris fand die Geschichten interessant: "Die Offenheit der Menschen hat mir einen neuen Zugang zum Leben auf dem Land gegeben." Und auch Ria ist dankbar für die Begegnungen im Rahmen der sowie für das Fotobuch, für das sie 20 Menschen dieser Region besucht, lange mit ihnen gesprochen und sie schließlich porträtiert hat.
Der Dokumentarfilm wird zwei Mal gezeigt
Das Fest findet am Sonnabend, 8. Juli in den Höfen der Kunstschaffenden in Kehdingbruch (Osterende 52 und 54) statt. Start ist um 12 Uhr mit einem Sektempfang und einer kleinen Rede. Danach läuft das Fest bis gegen 18 Uhr. Der Dokumentarfilm wird zweimal gezeigt, um 13 und um 15.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.