Vor eineinhalb Jahren kauften die Eheleute Andrea und Reinhard Rühl den Taubenhof in Cadenberge. Foto: Keck
Vor eineinhalb Jahren kauften die Eheleute Andrea und Reinhard Rühl den Taubenhof in Cadenberge. Foto: Keck
Offen für allerlei Projektideen

Träume verwirklichen: Wie ein Ehepaar den Taubenhof im Kreis Cuxhaven lebendig hält

von Lennart Keck | 06.10.2023

Anfang vergangenen Jahres übernahmen Andrea und Reinhard Rühl den Taubenhof in Cardenberge mitsamt Boutique-Hotel und Gutscafé. Mit frischen Ideen im Gepäck haucht das Ehepaar dem Hof im Kreis Cuxhaven neues Leben ein.

Ursprünglich kommen die Rühls aus Hessen und zogen vor eineinhalb Jahren in das beschauliche Cadenberge. In ein Altenheim zu ziehen, würde für die 62-Jährigen nie zur Debatte stehen. "Meine Frau und ich hatten schon vor vielen Jahren beschlossenen, dass wir in einer Gemeinschaft alt werden möchten", sagt Reinhard Rühl. "Daher haben wir uns schon vor langer Zeit mit dem Gedanken beschäftigt, eine Wohngemeinschaft zu gründen." Das Projekt trägt den Namen "Wohngemeinschaft 50 plus" und spricht Gleichgesinnte an, die sich vorstellen können, ihren Lebensabend ebenfalls in einer lebendigen Wohngemeinschaft auf dem Hof zu verbringen.

Aktuell befindet sich das Projekt noch in der Aufbauphase. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Gebäude saniert, in dem eine Wohnung für die Wohngemeinschaft entstanden ist. "Die wird aber erst mal noch als Gastwohnung für interessierte Paare genutzt." Mehrere Paare besuchten den Hof bereits, um sich einen Einblick in das Leben zu verschaffen. Um herauszufinden, ob die Chemie für ein Zusammenleben stimmt, findet in dieser Zeit viel Austausch miteinander statt. Spätestens zum Ende 2024 sollen die ersten Paare auf dem Taubenhof einziehen können, wünscht sich das Ehepaar. Doch die zweite Umbauphase steht noch an. Dafür hoffen Andrea und Reinhard Rühl auf Förderungen aus dem Dorferneuerungsprogramm.

Von der Gemeinde erfahre das Ehepaar gute Unterstützung. Sowohl mit Cadenberges Bürgermeister Wolfgang Heß als auch mit Gemeindedirektor Frank Thielebeule funktioniere die Zusammenarbeit sehr gut.

Ein großes Projekt am Schopf gepackt

Vor zehn Jahren begann die intensive Suche nach geeigneten Objekten an der Nordsee. "Wir waren öfter hier oben im Urlaub. Sowohl die Region, die Nähe zur Nordsee, als auch die Menschen haben uns immer sehr gut getan." Verliebt in den Taubenhof, entschlossen sich die gebürtigen Hessen dazu, das Anwesen zu erwerben. Auch wenn das Objekt eigentlich mehr beinhaltet als nur einen Hof: "Zunächst nicht eingeplant waren ein Hotel und Café. Aber wir haben die Gelegenheit am Schopf gepackt." In einigen anderen Wohngemeinschaften seien derartige Cafés nachträglich als Begegnungsstätte hinzugefügt worden, erklärt Rühl. Den idealen Voraussetzungen des Taubenhofs nahmen sich die Rühls mit Freuden an. "Wenn die Gemeinschaft Lust hat, es ebenfalls weiter zu betreiben, bleibt das Café ein toller Begegnungsort", erläutert Rühl.

Zurzeit könnte das Café jedoch besser laufen. Dem abgelegenen Anwesen fehle einfach die Laufkundschaft. Dem entgegen laufe das Hotel um einiges besser. "So wie im letzten Jahr schon, sind wir auch in diesem Jahr gut gebucht", sagt Reinhard Rühl. "Viele sagen auch, dass sie gerne wieder nach Cadenberge kommen möchten." Insgesamt gibt es vier große  Hotelzimmer, deren Größen zwischen 37 und 45 Quadratmeter variieren. Acht Gäste kann das Hotel gleichzeitig beherbergen.

Taubenhof im Kreis Cuxhaven als Veranstaltungszentrum

Neben dem Hotel und dem Café hat der Taubenhof außerdem genügend Platz für allerlei Veranstaltungen, die das Ehepaar in Eigenregie organisiert. Dazu zählen unter anderem die Kunsthandwerker-Märkte und Kino-Abende mit Arthouse-Filmen. Zu den Kunsthandwerker-Märkten empfängt der Taubenhof zweimal im Jahr rund 1000 Besucher. Im Café finden außerdem Autoren-Lesungen und Abende mit Live-Musik statt. "Aber natürlich probieren wir auch neue Sachen aus. Anfang September hatten wir unseren ersten Spieleabend, der ein sehr großer Erfolg war", so Reinhard Rühl und ergänzt: "Weinproben oder andere Sachen probieren wir aber auch gerne aus. Generell sind wir gegenüber Gästewünschen immer sehr offen eingestellt." Gemeinsam mit der Wohngemeinschaft soll der kulturelle Bereich in Zukunft ebenfalls weiter ausgebaut werden.

Hobbys zum Ausgleich für den Alltag auf dem Taubenhof

Zum Ausgleich für ihren Alltag ist Andrea Rühl dem Sportverein in Cadenberge beigetreten. Außerdem sind die Eheleute große Fans von Gesellschaftsspielen, was sich mit dem neu angeregten Spieleabend gut vereinbaren lässt. "Auch wenn wir bei den Spieleabenden nicht wirklich dazu kommen, selbst zu spielen", meint Andrea Rühl. Lachend ergänzt ihr Ehemann; "Aber zumindest können wir zugucken." 

Oft treibt es die Zwei zum Wandern in die Wingst, und wenn Reinhard Rühl gerade mal keine Spiele spielt, Veranstaltungen organisiert oder den Hof mit seiner Frau am Laufen hält, fährt der 62-Jährige Motorrad. "Nur leider komme ich viel zu selten dazu. In diesem Jahr bin ich zwei- oder dreimal gefahren", erzählt er. Seine Frau fügt lachend hinzu: "Immerhin zweimal öfter als im letzten Jahr." Doch Reinhard Rühl geht fest davon aus, dass die nötige Zeit für die Hobbys wiederkommen wird, sobald die Gemeinschaft erst einmal gewachsen sein wird.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Lennart Keck
Lennart Keck

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

lkeck@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kammer stellt Fragen

Mordprozess vor dem Landgericht: Was für ein Mensch war das Opfer?

von Kai Koppe

Am zweiten Verhandlungstag ging es nicht allein um Geschehnisse zur Tatzeit. Die Richter versuchten auch die Lebensumstände der getöteten Schweizerin zu rekonstruieren. 

Hilfe, Netzwerk und Beratung

Wirtschaft im Cuxland: Zwischen Rückgrat und Rückenschmerzen

von Egbert Schröder

Es war keine "Laberrunde", sondern informativ: In Lamstedt saßen Unternehmen und Verbandsvertreter beim "Wirtschaftstreffen" an einem Tisch, um voneinander oder von externen Fachleuten zu lernen. Ein Konzept mit vielen Erkenntnisgewinnen ...

Unfall auf der B437

Verbotenes Wendemanöver vor dem Wesertunnel führt zu Unfall mit mehreren Verletzten

von Redaktion

Pendler brauchten am Donnerstagmorgen viel Geduld: Auf der B437 staute es sich vor dem Wesertunnel, nachdem ein Autofahrer trotz Verbots wenden wollte. Vier Menschen wurden verletzt.

Bei Erntearbeiten

Über 100.000 Euro Schaden: Ackerschlepper brennt im Kreis Cuxhaven aus

von Redaktion

Bei Erntearbeiten in Düring ist am Dienstag ein Ackerschlepper in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern - verletzt wurde niemand. Der Schaden ist jedoch enorm.