Die Hitze steigt: Am Dienstag warnt der Wetterdienst im Kreis Cuxhaven vor gesundheitlichen Risiken. Symbolbild: Patrick Pleul/dpa
Die Hitze steigt: Am Dienstag warnt der Wetterdienst im Kreis Cuxhaven vor gesundheitlichen Risiken. Symbolbild: Patrick Pleul/dpa
Unterschätzte Gefahr

Unwetter durch Hitze im Cuxland: Wetterdienste warnen vor extremer Wärmebelastung

von Redaktion | 01.07.2025

Wetterdienste warnen am Dienstag im Kreis Cuxhaven vor starker Hitze und hoher UV-Strahlung. Warum Hitze ein unterschätztes Unwetter ist und wie Sie sich jetzt schützen können.

Für den heutigen Dienstag (1. Juli 2025) hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine amtliche Warnung vor starker Hitze sowie erhöhter UV-Strahlung im Kreis Cuxhaven herausgegeben. Zwischen 11 und 19 Uhr wird eine starke Wärmebelastung erwartet, die UV-Strahlung erreicht bereits ab 10.30 Uhr bis zum Nachmittag ungewohnt hohe Werte. Die Bevölkerung wird aufgerufen, sich auf die extreme Witterung einzustellen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Neben Sturm, Gewitter und Co. - Warum Hitze auch ein Unwetter ist

Dass Hitze ein echtes Unwetter darstellen kann, wird oft unterschätzt. Der Begriff wird meist mit Sturm oder Gewitter in Verbindung gebracht - doch auch hohe Temperaturen können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben: Hitzekollaps, Sonnenstich oder sogar Hitzschlag gehören zu den möglichen Gefahren. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Kranke und Personen, die sich längere Zeit im Freien aufhalten. Auch die Konzentrationsfähigkeit lässt bei Hitze nach - das Unfallrisiko, etwa im Straßenverkehr, steigt. In Städten können sich zudem sogenannte Hitzeinseln bilden, in denen sich Gebäude und Straßen massiv aufheizen. Gleichzeitig geraten Strom- und Wasserversorgung unter Druck, in der Landwirtschaft leidet die Ernte.

Tödliche Badeunfälle deutschlandweit

Vor dem Hintergrund der aktuellen Wetterlage warnt auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) eindringlich vor unbedachten Badeaktionen. Am vergangenen Wochenende kam es deutschlandweit zu mehreren tödlichen Unfällen - unter anderem nach Sprüngen von Brücken in kalte Gewässer. Die DLRG warnt ausdrücklich vor abrupten Temperaturwechseln: Wer nach intensivem Sonnenbaden direkt ins kalte Wasser springt, riskiert Krämpfe oder einen Kreislaufkollaps - auch bei bester Gesundheit. Der Körper sollte stets langsam abgekühlt werden.

So schützen Sie sich

  • Meiden Sie direkte Sonne und bleiben Sie möglichst in kühlen, schattigen Räumen.
  • Trinken Sie ausreichend - mindestens zwei Liter Wasser pro Tag.
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengung im Freien, insbesondere zur Mittagszeit.
  • Schützen Sie sich vor UV-Strahlung mit sonnendichter Kleidung, Sonnenbrille, Sonnencreme (mind. LSF 30) und einem breitkrempigen Hut.
  • Lüften Sie früh morgens und halten Sie tagsüber Fenster sowie Rollläden geschlossen, um Räume kühl zu halten.
  • Achten Sie auf gefährdete Personen im Umfeld.
  • Lassen Sie Kinder oder Tiere niemals im Auto zurück - auch nicht für kurze Zeit.
  • Hitzesymptome erkennen

    Typische Warnzeichen für eine Überhitzung sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder ungewöhnlich heiße, trockene Haut. Diese Symptome können auf einen Hitzschlag hinweisen - in diesem Fall ist schnelles Handeln gefragt: Notruf 112 wählen, die betroffene Person in den Schatten bringen und aktiv kühlen.

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Redaktion
    Redaktion

    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
    Tel.: 04721 585 360

    redaktion@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Wandel und Kameradschaft

    Stabwechsel im Geschwader der See MFG 5

    von Jens Potschka

    Mit feierlicher Zeremonie und fliegenden Symbolen verabschiedet sich Kapitän Holtgreve vom MFG 5, während sein Nachfolger Werning bereits Pläne für zukünftige Herausforderungen schmiedet. Ein emotionales Kapitel endet, ein neues beginnt.

    Kinder- und Jugendpornos

    Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

    von Egbert Schröder

    Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

    Pädagogik vs. Budget

    Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

    von Bengta Brettschneider

    In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

    Stillstand für Start Unterelbe

    Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

    Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.