
Unwetter im Kreis Cuxhaven: Nach Hitzerekord drohen schwere Gewitter am Mittwoch
Erst brütende Hitze, jetzt droht Unwetter: Nach dem bislang heißesten Tag des Jahres warnt der Deutsche Wetterdienst für Mittwoch vor schweren Gewittern über dem Kreis Cuxhaven. Was auf die Region zukommt - und wie Sie sich schützen können.
Der Sommer hat im Kreis Cuxhaven am Dienstag (1. Juli 2025) einen neuen Hitzerekord aufgestellt - begleitet von extrem hoher UV-Strahlung und einer starken Wärmebelastung. Doch auf die Gluthitze folgt nun ein gefährlicher Wetterumschwung: Schon am Mittwochnachmittag (2. Juli 2025) drohen heftige Gewitter über der Region.
Laut DWD: Schwere Gewitter am Mittwoch über Cuxhaven erwartet
Für Mittwoch hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine "Vorabinformation Unwetter" vor "schwerem Gewitter" herausgegeben. Im Zeitraum von 16 bis 23 Uhr ist im Kreis Cuxhaven mit teils schweren Gewittern zu rechnen, die sich entlang einer heranziehenden Kaltfront bilden. Diese zieht aus Richtung Benelux nach Norddeutschland und trifft auf die aufgeheizte Luftmasse vom Vortag.
Die Gefahren laut DWD im Überblick:
Insbesondere Bäume stellen durch ihre volle Belaubung eine erhöhte Gefahrenquelle dar - der DWD warnt ausdrücklich vor herabstürzenden Ästen oder umstürzenden Bäumen. Auch Dachziegel oder lose Gegenstände können vom Wind erfasst werden.
Von der Hitze ins Unwetter - eine brisante Wetterlage über dem Cuxland
Die Kombination aus extremer Hitze und einer einziehenden Kaltfront schafft laut DWD eine hochdynamische Wetterlage. Die Gewitter können lokal sehr heftig ausfallen und sich blitzartig entwickeln. Wer sich im Freien aufhält, sollte bereits am frühen Nachmittag aufmerksam den Himmel und Wetterwarnungen beobachten.
Wichtige Verhaltenstipps für Mittwoch:
Die drückende Hitze hält vorerst an
Auch am Mittwoch bleibt es zunächst sehr warm - die Luft ist schwül und aufgeladen. Der DWD empfiehlt weiterhin, ausreichend zu trinken, körperliche Belastungen zu vermeiden und empfindliche Personen - insbesondere Ältere, Kinder und Kranke - zu schützen.