Hinter verschlossenem Tor stehen am Dienstag 18 KVG-Busse auf dem Betriebshof in Cuxhaven an der Meyerstraße. Foto: Kramp
Hinter verschlossenem Tor stehen am Dienstag 18 KVG-Busse auf dem Betriebshof in Cuxhaven an der Meyerstraße. Foto: Kramp
Verdi bremst Busse aus

"Erhebliche Leistungsausfälle": Die Auswirkungen des Bus-Streiks auf Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp | 22.04.2025

Ein Warnstreik der KVG trifft Cuxhaven und Umgebung hart: Linien- und Schülerverkehr stehen still, Urlauber stranden am Bahnhof. Die Gewerkschaft Verdi wollte damit den Druck auf Arbeitgeber erhöhen. Die Auswirkungen.

Dieser Streik hatte erhebliche Auswirkungen auf den Linien-, aber auch den Schülerverkehr - und so mancher Urlauber strandete in Cuxhaven zunächst am Bahnhof. Nachdem Verdi am Dienstag frühmorgens um vier Uhr das Tor des Betriebshofs der KVG in der Meyerstraße abgeriegelt hatte, so ein leitender KVG-Angestellter, der seinen Namen nicht veröffentlicht sehen möchte, blieben die Busse dort hinterm Zaun stehen. "Daher ist alles ausgefallen, auch der Schülerverkehr. Lediglich ein Subunternehmer aus der Wingst ist gefahren - das war die einzige Ausnahme."

Zu dem ganztägigen Warnstreik hatte die Gewerkschaft Verdi zum ersten Schultag nach den Ferien im gesamten Verkehrsgebiet der KVG aufgerufen und legte damit in weiten Teilen in Stadt und Kreis Cuxhaven nicht nur den Linien-, sondern auch den Schulbusverkehr lahm. 18 Busse standen hinter dem verschlossenen Tor der KVG in Cuxhaven.

"Im Landkreis Cuxhaven gibt es erhebliche Leistungsausfälle, sämtliche Fahrten, die normalerweise von der KVG selbst erbracht werden, fallen aus. Eine Reihe von Fahrten insbesondere in der Schülerbeförderung findet aber statt, da diese von Subunternehmern erbracht werden", teilte Oliver Blau, Sprecher der KVG auf Nachfrage unseres Medienhauses mit. Das Servicebüro sei an dem Streiktag nicht besetzt gewesen. Die KVG bat auf ihrer Website darum, auf telefonische Kontaktaufnahme zu verzichten.

Verdi wollte den Druck erhöhen

Den Streiktermin hatte Verdi nach eigenen Angaben mit Bedacht gewählt - noch vor Beginn der Abiturprüfungen und mit langem Vorlauf. Die Gewerkschaft möchte damit den Druck auf die Arbeitgeber vor der nächsten Tarifverhandlungsrunde am 28. April erhöhen und reagiert damit auf ein ihrer Meinung nach unzureichendes Angebot der Arbeitgeberseite.

Der Streik traf Schüler und Pendler nicht unvorbereitet. Bereits am vorigen Donnerstag war er von der Gewerkschaft Verdi angekündigt worden. Die hiesigen Nutzerinnen und Nutzer der Busbeförderung arrangierten sich offensichtlich ganz unaufgeregt mit der Lage.

Per Leuchtband auf der elektronischen Anzeigetafel werden die Urlauber am ZOB vor dem Bahnhof Cuxhaven über den wegen Streiks ausgefallenen Busverkehr informiert. Foto: Kramp

"Ich spiele nicht Muttitaxi, sucht Euch also Alternativen, um zur Schule zu kommen", hatte eine Mutter aus Sahlenburg ihren Teenager-Töchtern am Vorabend auf den Weg gegeben. Es klappte: Ein Mädchen wurde mit dem Auto abgeholt, die andere Tochter fuhr mit dem Rad. Auch anderswo wurden funktionierende Fahrgemeinschaften gebildet, um die Kinder zur Schule zu fahren - und mancher Arbeitnehmer nutzte an diesem Tag anstelle des Busses das Auto oder bei dem trockenen Wetter das Fahrrad, um seinen Dienst anzutreten.

Urlauber wurden überrumpelt

Sichtlich überrumpelt wurden jedoch etliche Urlauber, die mit der Bahn anreisten und am ZOB in Cuxhaven erst per Leuchtanzeige von dem Warnstreik und dem Ausfall des kompletten Busverkehrs erfuhren. Sie mussten sich ein Taxi oder einen Mietwagen nehmen oder eben zu Fuß zur Unterkunft gehen. Letztere Option wählten bei dem trockenen Wetter die Berlinerinnen Heike Vogel und ihre 15-jährige Tochter Yasmin. "Wir haben von dem Ausfall erst hier erfahren und sind echt überrascht worden."

Über Google machten sie sich schlau, dass der Weg zur Unterkunft in Döse rund 50 beträgt, zogen mit ihren beiden Rollkoffern los und freuten sich auf den Weg auf dem Deich mit Seeblick. Zwei merklich pikierte ältere Damen waren dabei, sich ein Taxi zu rufen, und ein Radfahrer im Seniorenmalter überzeugte sich am ZOB davon, dass tatsächlich keine Busse fuhren. Mit dem Handy rief er anschließend seine Frau an, die an der Haltestelle Alte Liebe vergeblich auf die Linie wartete. Dorthin war sie aus Duhnen gelaufen. Ihr Mann hatte Lösungen parat: "Nimm doch die Bimmelbahn oder ich fahre mit dem Rad zurück und hole Dich dann mit dem Auto ab."

Ob und wann es zu weiteren Warnstreiks kommt, ist laut KVG-Sprecher aktuell nicht absehbar.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)

Ausnahmeregelung - und jetzt?

Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven: Warum Jäger und Umweltministerium im Konflikt sind

von Wiebke Kramp

Risse in Cuxhaven und Umgebung entfachen weiter die Debatte über den Umgang mit Wölfen. Während das Umweltministerium und die Jägerschaft unterschiedliche Positionen vertreten, fühlen sich Schäfer im Stich gelassen. Alles zur aktuellen Debatte.

Verkehr, Bauarbeiten, Pendlerfrust

RE5 & B73: Bauarbeiten auf der Cuxhaven-Hamburg-Strecke - deutlich länger als gedacht

von Bengta Brettschneider

Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Bahnreisende und Autofahrer auf der Bremse. Verspätungen und Zugausfälle bei Start Unterelbe, Baustellen auf der B73: Das Ergebnis sind längere Wartezeiten - und das länger als gedacht. Alle Details und Zeitpläne.