
Viele Bürgerideen: Neues Leben für den alten Bahnhof Cadenberge
Cadenberge. Im Sommer hat die Gemeinde Cadenberge das Bahnhofsgebäude gekauft. Aber was macht man nun damit? Am Samstag konnten Bürgerinnen und Bürger beim "Tag des offenen Bahnhofs" Vorschläge machen. Die Ideen waren so vielfältig wie einfallsreich.
Das alte Bahnhofsgebäude in Cadenberge ist schon lange kein Schmuckstück mehr, aber es könnte wieder eines werden. Die Gemeinde ist fest entschlossen, den Rotklinker-Koloss zu einem neuen Leben zu verhelfen - und setzt dabei auf den Ideenreichtum und die Kreativität der Cadenbergerinnen und Cadenberger. Und diese beteiligten sich am Sonnabend tatsächlich in großer Zahl an der Denkrunde.
Die Pinnwände, die im Eingangsbereich des Bahnhofs standen, waren in wenigen Stunden vollgeschrieben. "Kulturraum", "Brauhaus" und "Co-Working-Space" zählten unter anderem zu den Vorschlägen. Viele Bürger wünschen sich einen kleinen Laden und ein gastronomisches Angebot für den Bahnhof, andere hoffen auf Vereinsräume, Bildungsangebote oder einen Ort für den Mehrgenerationen-Dialog. Nicht aus den Augen lassen sollte man die Bedürfnisse der Bahn-Fahrgäste, notierten etliche Cadenberger. Zumindest ein Warteraum - vielleicht mit Kiosk - sollte geschaffen werden. Weitere Ideen: Pensionszimmer, eine Jugendwerkstatt, ein Bioladen oder ein Indoor-Skateplatz.
Ein Ärztezentrum für den alten Bahnhof
Zu den interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich die Bahnhofsräume am Sonnabend genau anschauten, gehörten auch die ehemaligen Bahn-Mitarbeiter Heinz Toborg (80) und Hans Jungclaus (89). "Oben könnte man schöne Wohnungen machen", findet Toborg. Die Züge würde man mit der Zeit überhaupt nicht mehr hören, ist sich der Rentner sicher. Für das Erdgeschoss wünscht er sich einen Imbiss oder Kiosk - auch für die Fahrgäste, die sich früh morgens noch einen Kaffee oder ein Brötchen holen möchten. Hans Jungclaus, der 30 Jahre lang bei der Bahn gearbeitet hat, würde sich freuen, wenn im alten Bahnhof ein Ärztezentrum eingerichtet wird. "Viele Cadenberger fahren nach Bülkau zum Arzt, das muss doch nicht sein."
Auch zum Bahnhofsumfeld gab es viele Vorschläge, die von der Wildblumenwiese und einem Spielplatz bis zur E-Ladestation und einem Wohnmobilstellplatz reichten. Als wichtig wurden darüber hinaus Wegweiser, ein Cadenberge-Plan, öffentliches W-Lan und genügend Sitzgelegenheiten herausgestellt. Ein weiterer Wunsch: eine Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer über die Bahn.
Bürgermeister Wolfgang Heß und Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule zeigten sich begeistert von dem großen Interesse der Cadenbergerinnen und Cadenberger für "ihren" Bahnhof. "Wir werden die Ideen sortieren und dann mit interessierten Bürgern in die nächste Runde gehen", erklärte Heß.