Freiwillige für die Bundestagswahl am 23. Februar gesucht: Wahlhelfer müssen unter anderem die Wahlzettel aus den Wahlurnen zählen. Hier bei der Europawahl 2024. Foto: Potschka
Freiwillige für die Bundestagswahl am 23. Februar gesucht: Wahlhelfer müssen unter anderem die Wahlzettel aus den Wahlurnen zählen. Hier bei der Europawahl 2024. Foto: Potschka
Die Wahlen rücken näher

Wahlhelfer im Kreis Cuxhaven gesucht: Erfrischungsgeld für Engagement am Wahltag

von Tim Larschow | 30.12.2024

Überall werden derzeit Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 23. Februar gesucht. Auch der Landkreis und die Stadt Cuxhaven suchen helfende Hände für Organisation, Durchführung und Auszählung - mit überraschendem Ergebnis.

Im Landkreis Cuxhaven ist zwischen Urnen- und Briefwahl zu unterscheiden. Die Urnenwahl liegt in der Zuständigkeit der 13 Kommunen des Bundestagswahlkreises 29 Cuxhaven - Stade II. Die Briefwahl wird durch die Kreiswahlleitung im Kreishaus in Cuxhaven zentral ausgezählt.

"Aktuell sind bei den Kommunen durchschnittlich 57 Prozent der Urnenwahllokale besetzt. Eine Kommune meldete schon Vollzähligkeit, einige müssen jedoch noch Wahlhelfende berufen", so Simone Starke, Sprecherin des Landkreises. Zur Briefwahl teilte Starke mit, dass die Besetzung der Briefwahllokale in Kürze abgeschlossen sein wird. In den Briefwahllokalen sind überwiegend Mitarbeitende der Landkreisverwaltung aktiv.

Die vorgezogene Wahl im Februar warf die Frage auf, ob die Zeit ausreiche, um ausreichend viele Helfer zu finden - doch Simone Starke berichtet über einen erfreulichen Trend: "Es melden sich aktuell mehr freiwillige Wahlhelfende als üblich bei den Kommunen. Einige Personen nennen Gründe wie die besondere Situation der vorgezogenen Wahl oder die allgemeine Sorge um die Demokratie."

Bundestagswahl in "urlaubsschwacher" Zeit

Auch in der Stadt Cuxhaven gibt es gute Neuigkeiten. "Nachdem absehbar war, dass es zu einer vorgezogenen Neuwahl kommt, wurden bereits alle städtischen Beschäftigten aufgefordert, bei der Durchführung der Bundestagswahl zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund und weil bei dieser Wahl nur 34 Wahlbezirke eingerichtet sind, sind wir bereits jetzt in der Planung gut aufgestellt", sagt Marcel Kolbenstetter, Pressesprecher der Stadt Cuxhaven und ergänzt: "Bei dieser vorgezogenen Neuwahl des Bundestages ergibt sich aufgrund der geringeren Vorlaufzeit aber ein erhöhtes Stresslevel - zumal da das 'Tagesgeschäft‘ der beauftragten Mitarbeiter weiterläuft und ebenfalls gewährleistet werden muss. Insofern sind wir erfreut, im Vorfeld zu dieser Wahl eine vergleichsweise gute Resonanz an freiwilligen Meldungen erhalten zu haben."

Zu dieser Wahl sei es tatsächlich einfacher gewesen als bei anderen. Aber das liegt insbesondere daran, dass diese Bundestagswahl in einer "urlaubsschwachen" Zeit stattfindet. Grundsätzlich würden Stadt und Landkreis feststellen, dass es immer schwieriger wird, speziell die Posten wie den Wahlvorstand zu besetzen.

Erfrischungsgeld für Engagement am Wahltag

Wer selbst noch tätig werden will, kann sich in den Rathäusern der 13 Kommunen des Bundestagswahlkreises 29 Cuxhaven - Stade II melden und bekommt für sein Engagement ein gesetzlich geregeltes Erfrischungsgeld in Höhe von 25 Euro. Für Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher gibt es 35 Euro. Anpassungen können die Kommunen in Eigenregie vornehmen, um gegebenenfalls Anreize für das Mitmachen zu schaffen. So macht es auch die Stadt Cuxhaven.

Der Wahlvorsteher und dessen Stellvertretung erhalten hier eine Aufwandsentschädigung von jeweils 50 Euro und die Beisitzer jeweils 35 Euro. "Auf unserer Internetseite cuxhaven.de/wahlen kann man sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer registrieren. Dort werden auch alle Fragen zum Ablauf beantwortet", so Marcel Kolbenstetter.

Tausende Helfer im Kreis Cuxhaven

Bei der Briefwahlauszählung werden in 47 Briefwahllokalen rund 300 Personen als Wahlhelfende eingebunden sein. In 259 Urnenwahllokalen werden insgesamt 2126 Wahlhelfende eingesetzt. Damit sind am Wahltag im Bundestagswahlkreis 29 Cuxhaven - Stade II insgesamt über 2400 Personen eingesetzt. In den 34 Wahllokalen werden insgesamt 272 Wahlhelfer eingesetzt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
"Hängebeschluss"

Verwaltungsgericht Stade stoppt Wolfsabschuss im Raum Cuxhaven

von Redaktion

Der geplante Abschuss eines Wolfes im Raum Cuxhaven wurde vom Verwaltungsgericht Stade vorläufig gestoppt. Die Naturschutzinitiative erreichte den Beschluss im Eilverfahren und argumentiert mit unzureichendem Herdenschutz.

Unwetter

Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht

von Tamina Francke

Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.

Projekt mit Symbolkraft

"Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben

Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.

Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.