Käse ist nicht gleich Käse. Das wird bei der Online-Veranstaltung „Charity Cheese Tasting“ deutlich, die einmal im Jahr von Niko Raap und seinen Helfern organisiert wird. Foto: Raap
Käse ist nicht gleich Käse. Das wird bei der Online-Veranstaltung „Charity Cheese Tasting“ deutlich, die einmal im Jahr von Niko Raap und seinen Helfern organisiert wird. Foto: Raap
Alles Käse, oder was...?

41-Jähriger aus dem Kreis Cuxhaven organisiert die weltweit größte Käse-Verkostung 

von Christian Mangels | 19.11.2024

Alles Käse! Diesen Spruch kennt wohl jeder und meistens meint er nichts Gutes. Ganz anders bei Niko Raap: Der 41-Jährige aus Wanna organisiert die wahrscheinlich größte Online-Käse-Verkostung der Welt - und das für einen guten Zweck.

Der eine mag ihn mild, andere herzhaft. Und wenn er dahinschmilzt, würden Fans am liebsten die Zunge darin baden. Die Rede ist von Käse. Niko Raap hatte mit dem Milcherzeugnis bis vor wenigen Jahren eigentlich nicht viel am Hut. Der 41-Jährige ist Produktionsleiter für Anästhesiegeräte bei der Firma Dräger in Lübeck. Und doch organisiert und moderiert er einmal im Jahr sehr erfolgreich eine Käse-Verkostung. Und zwar nicht irgendeine: "Es ist die größte Käse-Verkostung der Welt", sagt Raap, der in Wanna aufgewachsen und in Otterndorf zum Gymnasium gegangen ist. Rund 1800 Käsefreunde aus ganz Deutschland nahmen im vergangenen Jahr an der Online-Veranstaltung teil und spendeten 30.000 Euro für einen guten Zweck.

Begonnen hat die Erfolgsgeschichte beim Plausch am Gartenzaun. Niko Raaps Nachbar, der Käseexperte Wolf Wagener, legte mit seiner ansteckenden Käse-Begeisterung den Grundstein für die Idee, eine Käse-Verkostung für den guten Zweck auf die Beine zu stellen. "Das war in der Corona-Zeit. Damals sind viele Online-Veranstaltungen entstanden", erzählt der gebürtige Wannaer, der sich in einem Ostholsteiner Serviceclub engagiert. Warum also nicht eine virtuelle Käse-Verkostung organisieren?

Ein Winzer stellt zum Käse die passenden Weine vor

Das erste "Charity Cheese Tasting" - so der offizielle Name der Veranstaltung - lief aufgrund einer schlechten Internetverbindung noch etwas holprig, doch mittlerweile haben sich Niko Raap und seine Helferinnen und Helfer, darunter Raaps Partnerin Chelen Jonas, gut eingespielt. Sogar ein Winzer macht seit dem vergangenen Jahr mit und stellt zum Käse die passenden Weine vor.

Und so funktioniert die Online-Käse-Verkostung: Wer mitmachen will, bestellt auf der Internet-Seite https://charitycheese.de ein Käsepaket für 40 Euro, das vom Käse-Scout Wolf Wagener zusammengestellt wird. Das Paket reicht für zwei bis vier Personen. Ein Wein-Tasting ist optional zubuchbar.

Niko Raap und sein Team arbeiten mit Einkaufsmärkten und Abholstationen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Thüringen zusammen. Dort können die Teilnehmer das Käsepaket abholen. Wer keine Abholstation in der Nähe hat, lässt sich das Käse-Paket per Post zuschicken - Käse-Fans aus dem Cuxland können also mitmachen. Die Vorstellung der Käse und Weine findet dann über die Konferenz-Software Zoom statt. Insgesamt zehn Käsesorten werden präsentiert und verkostet. "Das ist immer ein unheimlich geselliger Abend", schwärmt Raap. Am Ende wird von den Teilnehmern ein Lieblingskäse gewählt.

Niko Raap (links) und Käse-Scout Wolf Wagener stellen die verschiedenen Käsesorten vor. Ein alter Kaufmannsladen im Heimatmuseum dient als Veranstaltungs- und Übertragungsort. Foto: Raap

Nach der Verkostung überweisen die Teilnehmer eine Spende für ambulante Familienhospize und Kinderhospize in Deutschland. "Jeder spendet so viel, wie er kann", erklärt Raap. Mit im Veranstaltungsboot sind mehrere Round-Table-Clubs und Ladies' Circles sowie der Rotary-Club Lübecker Bucht - Timmendorfer Strand. Übertragen wird die Veranstaltung aus einem Heimatmuseum.

Die Vorbereitungen für das nächste "Charity Cheese Tasting" laufen bereits auf Hochtouren. Es findet am Sonnabend, 15. Februar 2025, statt. Anmelden kann man sich bis zum 31. Januar 2025 (oder solange der Vorrat reicht). Niko Raap hat das Spendenziel 40.000 Euro ausgerufen.

Der Fokus der Veranstaltung liegt zwar auf Schleswig-Holstein, aber Niko Raap würde sich freuen, auch in seiner Heimatregion, dem Kreis Cuxhaven, Partner für die Online-Käse-Verkostung zu finden, etwa einen Einkaufsmarkt mit Käse-Theke, der bereit ist, das zusammengestellte Käse-Paket auszugeben. Auch ein Service-Club und eine Hospizgruppe werden für die örtliche Organisation benötigt.

Niko Raap organisiert das "Charity Cheese Tasting" bereits zum fünften Mal. Er habe im Laufe der Jahre sehr viel über Käse gelernt, sagt der 41-Jährige. Sein Lieblingskäse ist ein Landana Jersey Gouda. "Der ist richtig schön lang gereift, das liebe ich."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.