Die Ballettmädchen aus Bülkau begeisterten bei ihrem Auftritt in Wanna. Fotos: Kramp
Die Ballettmädchen aus Bülkau begeisterten bei ihrem Auftritt in Wanna. Fotos: Kramp
Für guten Zweck

Bestes Wetter lockte nach Wanna zum 3. "Radeln für Hadeln" 

von Wiebke Kramp | 26.05.2024

Diese Veranstaltung von "Land Hadeln hilft" dient einem guten Zweck. Die dritte Auflage von "Radeln für Hadeln" führte Sonntag nach Wanna und bot ein bunt gemischtes Programm für Jung und Alt. Eine Bilderauswahl der gelungenen Veranstaltung.

Michael Merz und Julia Schiller vom Verein "Land Hadeln hilft".
Andrang am großen Tortenbüfett in der Schulaula.
Bei der Bauern-Olympiade musste auch ein Strohballen bewegt werden.
Sammelten eifrig Spenden: Michael Johnen und Riko Karsten von der Samtgemeinde.
Die Wannaer Feuerwehrleute präsentierten den von ihrem Förderverein aus Spenden finanzierten neuen UTV.
Auch in Tüll machten die Ballerinen eine gute Figur.
Lüder Kath und Britta Schumann zeigten, wie nahbar und freundlich Polizeibeamten sind.
Auch Bürgermeister können gut für Esssen und Getränke sorgen.
Die Hüpfburgen waren bei den Kindern der Renner.

Auf ihre Einwohnerschaft in Wanna kann sich Bürgermeisterin Nicole Friedhoff 100-prozentig verlassen. "Die Vereine waren sofort bereit, mitzuhelfen. Das läuft bei uns in Wanna von ganz allein und Hand in Hand."

 Die Hermann-Rauhe Grundschule mit Sportplatz in Wanna war am Sonntag Ansteuerungsziel für "Radeln für Hadeln" des Vereins "Land Hadeln hilft". Vorsitzender Michael Merz und seine Vorstandskollegin Julia Schiller freuten sich sehr über den guten Zuspruch bei der nunmehr dritten Auflage der Aktion für einen guten Zweck. Diesmal soll der Erlös gegen Alleinsein von Menschen eingesetzt werden. Das Motto lautete "Gemeinsam gegen Einsamkeit".

Das Programm war maßgeschneidert für ein gemischtes Publikum - und vor allem spielte auch das Wetter mit, sodass sich etliche auf ihr Fahrrad schwangen, um nach Wanna zu fahren. Neben Spiel und Spaß wie bei der Bauernhof-Olympiade des Landvolks oder den Hüpfburgen der Jugendarbeit des Paritätischen gab es auch zum Beispiel Radcodierungen beim ADFC, Gesprächsangebote der Polizeibeamten Lüder Kath und Britta Schumann, der Verkehrswacht Hadeln-Sietland oder Informationen der Feuerwehr Wanna, die ihr neustes, spendenfinanziertes Fahrzeug präsentierte, das geländetaugliche Utility Task Vehicle (UTV) soll bei Einsätzen im Moor Dienste leisten. Noch ist es allerdings nicht ganz fertig und muss mit Blaulicht und Martinshorn ausgestattet werden.

Für Begeisterung und viel Applaus sorgten die Bülkauer Ballettmädchen von Tamara Koch, die eine Auswalhl einstudierter Tänze aufführen ließ und einmal Wert auf schöne und passende Kostüme legte.

Auch kulinarisch hatte die Veranstaltung allerhand zu bieten. Für Grillwurst, Leberkäse und Kaltgetränke sorgten "Hadeln hilft"-Vereinsmitglieder sowie die Bürgermeisterriege aus der gesamten Samtgemeinde Land Hadeln. Die Schulaula wurde zum Café mit einer großen Tortenauswahl und die Landfrauen boten Cocktails und Milchgetränke an.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.