Doris Wettwer erhält von Landrat Thorsten Krüger das Bundesverdienstkreuz für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Region. Foto: Larschow
Doris Wettwer erhält von Landrat Thorsten Krüger das Bundesverdienstkreuz für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Region. Foto: Larschow
Langjähriges Engagement

"Ich bin gerührt": Wofür Doris Wettwer aus Wanna das Bundesverdienstkreuz erhält

von Tim Larschow | 09.06.2025

Doris Wettwer aus Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) wird für ihr jahrzehntelanges Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Und ein besonderer Gast war bei der Verleihung mit dabei, was der Geehrten viel bedeutete.

Dunkle Regenwolken und trotzdem herrschte feierliche Stimmung. Rund 90 Gäste waren gekommen, um einen besonderen Moment mitzuerleben: die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an eine Frau, die sich seit Jahrzehnten für ihre Region einsetzt. Landrat Thorsten Krüger fasste bei der feierlichen Übergabe ihr Wirken zusammen und sagte zum Schluss, dass er eine solche Verleihung mit so vielen Gästen noch nie erlebt habe.

Doris Wettwer ist seit 1989 aktives Mitglied im Landfrauenverein Wanna und Umgebung - und längst eine treibende Kraft darin. Zwischen 1999 und 2011 übernahm sie als zweite Vorsitzende Verantwortung, bevor sie von 2011 bis 2015 den Vorsitz führte.

Doch ihr Engagement reicht weit über die Vereinsgrenzen hinaus: Seit 2012 steht sie an der Spitze des Kreisverbands Land Hadeln/Cuxhaven. Dort unterstützt sie die örtlichen Landfrauenvereine nicht nur bei der Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen, sondern bringt sich auch engagiert in der Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung ein.

Die Förderung und Stärkung der Mitglieder

Besonders am Herzen liegt ihr die Förderung und Stärkung der Mitglieder - durch gezielte Information und Weiterbildung der Mitglieder im beruflichen, sozialen und kulturellen Bereich.

Auch auf Landesebene wirkt Doris Wettwer aktiv mit. Beim Projekt "Gemeinsam in die Zukunft - LandFrauen stärken!" des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Hannover e. V. bringt sie ihre Erfahrung ein. Darüber hinaus war sie an mehreren Gemeinschaftsprojekten beteiligt, darunter "Kochen mit Kindern", "Abenteuer Haushalt" und "Landfrauenarbeit gelebt".

Zur feierlichen Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Doris Wettwer versammeln sich rund 90 Gäste auf ihrem Hof in Wanna. Foto: Larschow

Ein zentrales Anliegen ist ihr die Zukunftsfähigkeit der Landfrauenarbeit in Niedersachsen. Deshalb hat sie sich intensiv in die Arbeitsgruppe "Verbandsstruktur" eingebracht, die neue Wege für ehrenamtliches Engagement entwickelt hat. Mit der Broschüre "LandFrauenarbeit neu denken" konnte sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Verbandes leisten.

"Ich kann es noch gar nicht so richtig fassen"

Unter anderem für dieses umfassende Engagement wurde Doris Wettwer nun mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Dieser wird für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet verliehen.

"Ich hatte mir eigentlich ein paar Zeilen aufgeschrieben, aber jetzt mache ich das aus dem Kopf heraus", sagte Doris Wettwer zu den Gästen, bei denen sie sich herzlich bedankte. "Ich kann es noch gar nicht so richtig fassen, was das bedeutet, aber ich bin gerührt und finde gar nicht so die richtigen Worte."

93-jährige Mutter ist mit dabei

Sie betonte vor allem, dass dies ohne ihre Familie, die ihr stets den Rücken freigehalten habe, nicht möglich gewesen wäre. Auch ihrer Mutter dankte sie ausdrücklich: "Ich finde es schön, dass du heute hier bist", sagte sie. Ihre Mutter ist 93 Jahre alt und freute sich sichtlich für ihre Tochter. Auch sie war schon in jungen Jahren bei den Landfrauen aktiv.

Damals war Doris Wettwer noch skeptisch, doch sie fand später selbst den Weg zu den Landfrauen und lernte dort viele tolle Menschen kennen. Am Ende ihrer Rede sagte sie sichtlich bewegt: "Schön mit euch." Auch wenn ihr die Arbeit weiterhin Freude bereitet, nutzte sie den feierlichen Anlass, um mitzuteilen, dass sie zum Ende des Jahres als Kreisvorsitzende aufhören werde.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.