
Defekte Beleuchtung: Warum die Bewohner der Mittelstraße in Wanna im Dunkeln tappen
Abends wird es finster in der Mittelstraße in Wanna. Gleich mehrere Straßenlaternen sind hier seit rund vier Wochen außer Betrieb. Die Anwohner sind sauer und fordern schnelles Handeln. Was ist das Problem?
Ein dunkler Mittwochabend im Januar. Wilhelm Zimmermann tritt auf die Straße und muss seinem Frust einmal Luft machen. Er wohnt in der Mittelstraße in Wanna und ärgert sich seit mehr als vier Wochen darüber, dass dort die Straßenlaternen nicht richtig funktionieren. "Da sieht man die Hand vor Augen nicht", sagt der 74-Jährige. Gerade für Senioren, die abends noch einmal rausgehen, sei die Situation nicht mehr tragbar. Wilhelm Zimmermann fragt: "Wenn etwas passiert, was dann?"
Mehrfach hat der Wannaer bei der Samtgemeindeverwaltung angerufen - in der Zentrale, im Bauamt oder bei der Verwaltungsspitze. Oftmals sei einfach niemand ans Telefon gegangen oder er sei vertröstet worden, berichtet er. Die Fachfirma habe Betriebsferien oder die Sachbearbeiterin sei im Urlaub, hieß es dann. Zimmermann fühlt sich von der Gemeinde und der Verwaltung im Stich gelassen.
Schon seit vielen Jahrzehnten lebt er in der Mittelstraße, erzählt der Senior. Mal eine ausgefallene Birne, das habe er schon öfter erlebt und damit könne er leben. Aber so schlimm wie jetzt sei es noch nie gewesen mit der Beleuchtung. "Das ist doch kein Zustand."
Wilhelm Zimmermann war einst Bauamtsleiter bei der ehemals eigenständigen Stadt Langen und hatte dort auch mit der Straßenbeleuchtung zu tun. "Gab es Probleme, wurden die Lampen innerhalb von zwei bis drei Tagen repariert", erzählt er. Dass es heute so lange dauert, dafür hat er kein Verständnis.
Immerhin: Ein Teil der Laternen in der Mittelstraße brennt seit einigen Tagen wieder, nachdem ein Reparaturtrupp angerückt war. Aber bei ihm vor der Haustür sei es immer noch zappenduster, so Zimmermann.
Der komplette Bereich Westerwanna ist ausgefallen
Bei der Gemeinde Wanna ist die Problematik der defekten Beleuchtung durchaus bekannt. Vor Weihnachten sei der komplette Bereich Westerwanna ausgefallen, berichtet Bürgermeisterin Nicole Friedhoff. "Manchmal reicht eine kaputte Birne der Weihnachtsbeleuchtung und alles geht aus", weiß sie. Die von der Samtgemeinde Land Hadeln beauftragte Fachfirma Wähler sei nach Meldung zügig angerückt "und dann ging die Beleuchtung wieder", so Friedhoff. Nur eben in der Mittelstraße nicht. Aber auch dieses Problem werde zügig, wahrscheinlich noch im Januar, abgearbeitet. Alles in allem habe die Gemeinde Wanna in diesem Winter bislang nur minimale Ausfälle gehabt gegenüber anderen Jahren. "Darüber sind wir ganz zufrieden."
Dennoch bleibt die Frage: Warum dauert das Reparieren der Straßenleuchten in der Mittelstraße so lange? Und: Was ist eigentlich das Problem? Die Firma Wähler will sich zu der Sache nicht äußern und verweist auf die Samtgemeinde Land Hadeln. Dort ist das Problem schon seit Wochen bekannt. Es werde mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet, betont Bauamtsleiterin Maike Schilling. Nicht die Leuchtkörper selbst seien das Problem, sondern ein Kabelfehler habe zum Ausfall geführt. Insbesondere bei Kälte und Feuchtigkeit komme es immer wieder zu Störungen. "Die Fachfirma ist dran", sagt Maike Schilling. Die Fehlersuche sei jedoch aufwendig und könne durchaus noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.