
Diese Helden des Alltags erhalten den Ehrenamtspreis der Gemeinde Wanna
Es war ein Abend voller Dank und Lob: Für besonderes freiwilliges Engagement hat die Gemeinde Wanna ihren Ehrenamtspreis verliehen. Zwei Bürger und eine Bürgerin dürfen sich über die Auszeichnung freuen. Geehrt wurde außerdem ein Sport-Ass.
Der versammelte Gemeinderat sowie etliche Zuschauer waren die Kulisse für die feierliche Zeremonie im ehemaligen Gasthaus Schulze. Bürgermeisterin Nicole Friedhoff nahm die Verleihung im Anschluss an die jüngste Ratssitzung vor.
Für seinen "unermüdlichen Einsatz" beim Schützenverein Osterwanna wurde Bodo Bursky ausgezeichnet. "Als sportlicher Leiter im Vorstand sorgt er nicht nur dafür, dass der Sport floriert, sondern schafft auch einen Ort, an dem sich alle Schützen wohl und zu Hause fühlen können", sagte Nicole Friedhoff. Bursky sei eine wahre Stütze des Vereinslebens und das "Herzstück" des Schützenvereins. "Er steckt viel Energie in jedes Detail, um die Traditionen des Vereins zu bewahren und das Vereinsleben zu stärken." Bodo Bursky sei ein Mensch, der den Gemeinschaftssinn mit Leidenschaft lebe, so die Bürgermeisterin.
Elke Bösen prägt seit vielen Jahren das Eltern-Kind-Turnen
Ausgezeichnet wurde auch Elke Bösen, die sich seit unglaublichen 42 Jahren beim TSV Wanna ehrenamtlich engagiert. Seit 38 Jahren prägt sie das Eltern-Kind-Turnen und das Turnen für Schulkinder mit unermüdlichem Einsatz und Herzblut. "Du hast unzähligen Kindern einen sicheren, fröhlichen und wertvollen Raum geschaffen, in dem sie nicht nur Bewegungsfreude erleben, sondern auch Teamgeist, Durchhaltevermögen und Mut lernen konnten", sagte Nicole Friedhoff. Elke Bösen sei ein Vorbild für alle, die Verantwortung übernehmen, die sich für andere einsetzen und an die Kraft des Ehrenamtes glauben.
Bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund in Wanna ist Heinz Galonska. Er hat sich gleich in drei wesentlichen Säulen des gesellschaftlichen Lebens der Sietland-Gemeinde eingebracht: dem Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Verkehrsverein. "Im TSV Wanna engagierst du dich in herausragender Weise seit über 50 Jahren. Du bist seit Jahrzehnten Vorstandsmitglied und hilfst immer bei allen anfallenden Arbeiten", erklärte die Bürgermeisterin.

Vor 25 Jahren hat er die "Sportgruppe 55+" gegründet und von Anfang an die Rolle des Übungsleiters übernommen. Bei der Freiwilligen Feuerwehr hat Galonska unter anderem die Theatergruppe geleitet. Auch beim Verkehrsverein hat er viele Aufgaben übernommen, etwa in der Pflege des Ortes und am Heimatmuseum. "Dein Engagement macht einen echten Unterschied", erklärte Nicole Friedhoff, "und die unzähligen Stunden, die du investiert hast, haben Spuren hinterlassen - in den Herzen der Menschen und in unserer Gemeinschaft."
Der Gemeinderat würdigte darüber hinaus die sportlichen Leistungen von Günther Conrad. Der Bogenschütze hat bei den Deutschen Meisterschaften im September in Wiesbaden in der Klasse der "Blankbogen Master" die Silbermedaille gewonnen. "Eine unglaubliche Leistung, die nicht nur dein Können und deine Zielstrebigkeit unter Beweis stellt, sondern auch die große Leidenschaft, die du für diesen Sport mitbringst", erklärte Friedhoff.