Die 81-jährige Frau aus Wanna verlor durch den Trickbetrug eine hohe vierstellige Summe. Foto: Roland Weihrauch/dpa
Die 81-jährige Frau aus Wanna verlor durch den Trickbetrug eine hohe vierstellige Summe. Foto: Roland Weihrauch/dpa
81-Jährige getäuscht

Falsche Bankmitarbeiter im Kreis Cuxhaven: Seniorin übergibt Betrügern hohe Geldsumme

von Redaktion | 28.05.2025

Am Dienstag wurde der Polizeiinspektion Cuxhaven ein dreister Betrugsfall gemeldet, bei dem eine 81-jährige Seniorin Opfer von sogenannten "falschen Bankmitarbeitern" wurde. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser und ähnlichen Maschen.

Nach Angaben der Polizei Cuxhaven wurde die Frau aus Wanna telefonisch von einer bislang unbekannten Person kontaktiert, die sich als Mitarbeiter eines Geldinstituts ausgab. Der Anrufer täuschte vor, dass vermehrt Falschgeld im Umlauf sei und eine Überprüfung der Banknoten notwendig wäre. Die Seniorin wurde laut Polizei durch das Gespräch derart verunsichert, dass sie eine hohe vierstellige Bargeldsumme bei ihrer Bank abhob und diese einem angeblichen Bankmitarbeiter an der Haustür übergab. Zusätzlich händigte sie ihre Girokarte aus - unter dem Vorwand, das Geld werde nach der Überprüfung zurückerstattet.

Der Täter entfernte sich daraufhin in unbekannte Richtung. Die Seniorin erlitt einen erheblichen finanziellen Schaden.

Die Polizei warnt vor dieser und ähnlichen Maschen

Die Polizei Cuxhaven nimmt den Vorfall zum Anlass, erneut und mit Nachdruck vor Betrugsmaschen dieser Art zu warnen:

  • Weder die Polizei noch Bankangestellte fordern jemals die Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zur Überprüfung.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder persönliche Gegenstände an unbekannte Personen - auch nicht an der eigenen Haustür.
  • Bleiben Sie misstrauisch bei unerwarteten Anrufen und ziehen Sie im Zweifel Angehörige oder Nachbarn hinzu.
  • Rufen Sie im Verdachtsfall sofort die Polizei - entweder direkt Ihre örtliche Dienststelle oder im Notfall die 110.
  • Die Polizei Cuxhaven bittet insbesondere Angehörige und das soziale Umfeld älterer Menschen, immer wieder offen über solche Betrugsversuche zu sprechen. Nur durch Aufklärung und Aufmerksamkeit lassen sich weitere Taten verhindern.

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Redaktion
    Redaktion

    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
    Tel.: 04721 585 360

    redaktion@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Traditionsveranstaltung

    In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

    von Redaktion

    Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

    Auch Sondereinheit vor Ort

    Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

    Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

    Neue Finanzierung erforderlich

    Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

    von Ulrich Rohde

    Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

    Familienfest am Himmel

    Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

    Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.