Die Samtgemeinde Land Hadeln möchte die Trägerschaft des Moorinformationszentrums an den Landkreis Cuxhaven abgeben. Foto: Frank
Die Samtgemeinde Land Hadeln möchte die Trägerschaft des Moorinformationszentrums an den Landkreis Cuxhaven abgeben. Foto: Frank
Ahlenmoor

Gespräche über Trägerwechsel: Übernimmt der Landkreis Cuxhaven das MoorIZ in Wanna?

von Christian Mangels | 13.11.2024

Das Moorinformationszentrum in Wanna ist Anziehungspunkt für Urlauber, Naturfreunde und Ausflügler. Es ist für die finanziell gebeutelte Samtgemeinde Land Hadeln aber auch ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Kommt es 2025 zu einem Trägerwechsel? 

Dass die Samtgemeinde Land Hadeln nach neuen Finanzierungsmodellen für das Moorinformationszentrum in Wanna sucht, ist keine Neuigkeit. Schon 2017 hatte der damalige Samtgemeindebürgermeister Harald Zahrte in einem Brief an den früheren Landrat Kai-Uwe Bielefeld den Kreis um Unterstützung dabei gebeten, die Einrichtung im Ahlenmoor zukunftsorientiert aufzustellen.

"Die mit dem Betrieb des MoorIZ verbundenen Aufwendungen belasten den Haushalt der Samtgemeinde zusehends", verdeutlichte Zahrte in dem Schreiben und brachte verschiedene Trägermodelle ins Spiel: Der Landkreis könnte sich an der Finanzierung beteiligen oder sogar die komplette MoorIZ-Trägerschaft übernehmen. Auch die Naturschutzstiftung des Kreises brachte Zahrte als möglichen Träger ins Spiel. Zu einer Einigung mit dem Landkreis kam es damals aber nicht.

Samtgemeinde steckt in einer finanziellen Schieflage

Sieben Jahre später ist das Thema aktueller denn je. Die Samtgemeinde Land Hadeln steckt in einer finanziellen Schieflage und musste ein Haushaltssicherungskonzept mit etlichen Sparmaßnahmen auf die Beine stellen. Die freiwilligen Leistungen, darunter das MoorIZ, stehen auf dem Prüfstand. In dem Konzept heißt es dazu: "Für das Moorinformationszentrum ist für das Haushaltsjahr 2025 ein Trägerwechsel angestrebt." 

Jetzt scheint in die Angelegenheit Bewegung zu kommen. In der Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses der Samtgemeinde Land Hadeln am Dienstag wurde angedeutet, dass es Ende 2025 zu einer Übergabe des Moorinformationszentrums kommen könnte.

Vollzug - sprich eine vertragliche Vereinbarung - kann Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule aber noch nicht melden: "Die Gespräche zu einem möglichen Trägerwechsel sind aufgenommen und werden derzeit geführt und wir befinden uns mit dem Landkreis im Austausch", sagt der Verwaltungschef auf Nachfrage unserer Redaktion. Vorrangiges Ziel der Gespräche sei es, das MoorIZ mit seinen Angeboten langfristig auf zukunftsfähige Füße zu stellen. Thielebeule spricht von "offenen und konstruktiv verlaufenden Gesprächen". Konkrete Details könne er allerdings derzeit nicht berichten.

Auch der Landkreis Cuxhaven gibt sich zurückhaltend. "Eine Abtretung der Trägerschaft für das MoorIZ an den Landkreis Cuxhaven können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt nicht bestätigen", sagt Simone Starke aus der Pressestelle des Landkreises Cuxhaven. Es gebe aber Überlegungen und Gespräche zu diesem Thema.

Für Nicole Friedhoff, Bürgermeisterin der Gemeinde Wanna, stellt das MoorIZ ein "Alleinstellungsmerkmal" dar. Die Einrichtung sei ein "Höhepunkt" der Moorerlebnisangebote im Ahlenmoor und ein anerkannter außerschulischer Lernort. "Ein Trägerwechsel zum Landkreis würde ich im Hinblick auf eine positive Weiterentwicklung des Moorinformationszentrums gut finden", sagt Nicole Friedhoff.

Das Moorinformationszentrum in Wanna-Ahlenfalkenberg bietet seit 2006 die Möglichkeit, sich in allen Facetten über das einzigartige Ökosystem zu informieren. Erster Träger der Einrichtung war die frühere Samtgemeinde Sietland. Nach der Fusion von Sietland und Hadeln ging die Verantwortung 2011 auf die neue Samtgemeinde über. Leiterin des MoorIZ ist die Biologin Karin Fäcke. Publikumsmagnet ist die Moorbahn. Rund 10.000 Fahrgäste tauchen alljährlich ein in das Innere des Naturschutzgebietes Ahlenmoor.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.