Für knapp 12.000 Haushalte im Landkreis Cuxhaven ist am Freitag, 21. Februar, die Hausmüllabfuhr ausgefallen. Grund dafür war ein Warnstreik der Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens Nehlsen in Loxstedt. Foto: Patrick Pleul /dpa
Für knapp 12.000 Haushalte im Landkreis Cuxhaven ist am Freitag, 21. Februar, die Hausmüllabfuhr ausgefallen. Grund dafür war ein Warnstreik der Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens Nehlsen in Loxstedt. Foto: Patrick Pleul /dpa
Warnstreik der Müllwerker 

Hausmüll bleibt liegen: Auch Haushalte im Land Hadeln vom Nehlsen-Streik betroffen

von Tim Larschow | 21.02.2025

Verdi strebt einen Tarifvertrag für die Nehlsen-Beschäftigten in Loxstedt an. Mit einem Warnstreik wollen sie den Entsorger unter Druck setzen. Die Folge: Die Gelben Säcke wurden am 21. Februar nicht abgeholt. Auch Haushalte im Land Hadeln betroffen.

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten der Karl Nehlsen GmbH & Co KG am Standort Loxstedt zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen ist der Hausmüll sowie der Gewerbemüll, der am 21. Februar liegen bleibt.

Die Gewerkschaft fordert einen Tarifvertrag

Der Konflikt zwischen der Gewerkschaft und dem Unternehmen dauert seit November vergangenen Jahres an. Seitdem versucht Verdi, einen Tarifvertrag für die Nehlsen-Beschäftigten abzuschließen. Einen solchen gibt es seit mehr als zehn Jahren nicht. Das führe zu einer Lohnlücke von 300 bis 500 Euro im Monat, heißt es in der Mitteilung.

Verdi will diese Lohnlücke schließen und darüber hinaus für auskömmliche Renten und geregelte Arbeitsbedingungen sorgen. Doch Nehlsen verweigere ein Angebot und wolle lieber keinen Tarifvertrag, klagen die Gewerkschafter. Mit dem Warnstreik wollen sie den Druck auf das Unternehmen erhöhen. 

"Ein Abfallentsorger, der sich um öffentliche Aufträge bemüht, sollte mit gutem Beispiel vorangehen und altersfeste Tariflöhne bezahlen. Das ist bei Nehlsen derzeit nicht überall der Fall", sagt Pit Eckert, Verdi-Verhandlungsführer. Die rund 50 streikenden Müllwerker trafen sich daher am Freitagvormittag im Havenhostel in Bürgermeister-Smidt-Straße in Bremerhaven, um auf sich und ihre Situation aufmerksam zu machen.

Auswirkungen für rund 12.000 Haushalte

Am 21. und 22. Februar kommt es aufgrund eines Warnstreiks der Verdi zu Verzögerungen in der Abfuhr.
Es wird gebeten, die Tonnen draußen stehen zu lassen, sie werden in den nächsten Tagen geleert. Problematisch in Wanna ist es jedoch, dass bei Weitem nicht alle Anwohner eine Tonne haben. In vielen Straßen liegen Gelbe Säcke an der Straße. "Hoffen wir, dass es keinen Sturm gibt", scherzte Anke von Döhlen aus der Wanna, eine der Betroffenen des Streiks. "Das passt schon. Gelber Sack ist ja auch nicht so schlimm, anders würde es mit dem Restmüll aussehen", sagt sie. Auch für den Warnstreik zeigt die Wannaerin Verständnis: "Geld brauchen wir schließlich alle."

Welche Ortschaften im Landkreis Cuxhaven von dem Ausstand betroffen sind, verriet Pit Eckert, Verhandlungsführer bei Verdi und zuständig im Fachbereich Ver- und Entsorgung.

Vom heutigen Streik sind folgende Gemeinden betroffen: Wanna und Nordleda (Land Hadeln), die Samtgemeinde Beverstedt, Nordholz, Wanhöden, Imsum, Langen, Loxstedt mit Düring, Stinstedt, Bexhövede, Schiffdorf, Donnern, Bramel, Nückel, Hosermühlen, Friedheim, Elmlohe, Marschkamp, Ringstedt, Kährstedt, Hainmühlen, Wüsterwahlde, Haxhorn, Lintig. "Insgesamt sind im Landkreis Cuxhaven 12.000 Haushalte betroffen sowie verschiedentlich Gewerbebetriebe und Tankstellen", berichtet Eckert.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Genehmigung im Kreis Cuxhaven

Wolf reißt Schafe in Wanna - nur fünf Kilometer vom möglichen Abschuss-Ort entfernt

von Tim Larschow

In Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln) sind am Montag zwei Schafe gerissen worden - nur wenige Stunden vor Ablauf einer Abschussfrist für den Wolf im Kreis Cuxhaven. Auch in Nordholz gab es Risse. Die Vorfälle sorgen bei Landwirten für Angst und Unmut.

Dorf hat einen Lauf

Schule, Feuerwehr und Windpark: Die Gemeinde Wanna steht vor großen Investitionen

von Christian Mangels

Wanna hat einen Lauf. Damit ist nicht der Straßenlauf "Rund um Wanna" gemeint, sondern die Investitionen und Bauvorhaben, die in der Sietland-Gemeinde umgesetzt werden. Rund zehn Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren ins Dorf fließen.

Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.