Selbstgebaut fliegt am besten - Kunststücke inclusive. Foto: Heidi Giesecke
Selbstgebaut fliegt am besten - Kunststücke inclusive. Foto: Heidi Giesecke
Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

17.08.2025

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.

Am Sonntag (17. August 2025) war in Wanna richtig was los. Die Modellfluggruppe Wanna lud zu einem Tag der offenen Tür auf den Modellflugplatz (Am Postweg 15), zwei Kilometer entfernt vom westlichen Ortsrand der Gemeinde Wanna, ein. Zahlreiche Motormodelle, Jets und Hubschrauber waren zu sehen und zu erleben. Viele begeisterte Zuschauer verfolgten die Flugvorführungen auf dem Veranstaltungsareal.

Der Sound der großen Maschinen im Kleinformat

Der markante Sound einer Piper erfüllte die Luft. "Die Modellturbinen haben genau denselben Sound wie eine echte Turbine", erklärte der 1. Vorsitzende der Flugmodellgruppe Wanna, Hans Derichs. "Es macht einfach Spaß, die Flugzeuge in die Lüfte zu bringen", sagte Peter aus Hamburg. "Ich bin schon mindestens 55 Jahre Mitglied im Verein. Zu Veranstaltungen und Feiern komme ich immer mit meinem Wohnwagen", erzählte er. Sein großer Hubschrauber mit vier Blättern musste erst einmal warm werden, damit alles gut geht. Es ist eine Kunst, Hubschrauber zu fliegen. Mitgebracht hat Peter seine Saab Viggen - einen Nachbau des schwedischen Kampfflugzeugs. Beim Start tönt das Modell wie die großen Maschinen. Ebenfalls ist der Geruch stark wahrzunehmen, denn die Maschine fliegt mit Kerosin. Sie geht ab wie eine Rakete.

Abflug genehmigt und Häschen guckt sich die Welt von oben an. Foto: Heidi Giesecke

Kapitänleutnant Jonas hat mit zwei Kameraden von der Bundeswehr Drohnen samt Ausrüstung dabei. "Wir nutzen Drohnen an unserem Standort zur Ausbildung und zum Präsentieren."

Sicherheit für Piloten und Publikum

Die Kunst des Fliegens bewies auch Ralf König aus Bremerhaven, der seinen Hubschrauber vor dem Publikum in der Luft stehen lassen konnte. Seine Flugkunststücke mit seinem selbst gebautem Kunstflugmodell waren beeindruckend.

Abgesichert wurde das Feld von den Flugleitern Wilfried Meyer und Walter kurz. "Das ist wichtig wegen der Straße und natürlich auch wegen der Kinder." Als ein Flugzeug Bonbons abwirft, sorgten sie dafür, dass die Kleinen sicher beim Aufheben auf der Flugbahn waren. "Holt euch eine Boardingcard für eure Kuscheltiere", sagte Wolfgang Knäbel, der als Ansager fungierte. Der zweijährige Leander war der Erste, der seinen Papagei mitfliegen ließ. Man sah dem kleinen Jungen an, wie aufregend er den Flug seines Papageis fand.

Leander (2) weiß es, auch für Papageien gilt Anschnallpflicht. Foto: Heidi Giesecke

Wenn Drohnen zur Rettung kommen

Zum Brandschutz waren über den Tag zehn Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wanna im Einsatz. Eine davon war Jette Pieper, die einen kleinen Feuerwehrteddy dabei hatte, der auch einen Flug genoss. Im Laufe des Tages flogen Häschen, Füchse, Schlummerotter und weitere Kuscheltiere durch die Lüfte. Die Delba Muh, eine Piper mit vier Metern Spannweite von Jens Behrens landete im Maisfeld. Da bewies sich, wie gut die Arbeit von Drohnen sein konnte. Das Flugzeug wurde schnell gefunden und hatte dank der Pflanzen eine weiche Landung ohne große Beschädigungen.

Viele fleißige Hände rundherum sorgten dafür, dass die Gäste einen schönen Tag mit Vorführungen, Getränken und Essen erlebten. "Alle zwei Jahre veranstalten wir den Tag der offenen Tür", sagte Herma Kallweit, die schon lange im Voraus für einen Teil der Organisation gesorgt hat.

Eines verbindet alle: Die Freude, mit ihren Modellen, genau wie die großen Vorbilder, dem Himmel nah zu sein.

Von Heidi Giesecke

Startklar! Begeisterte Zaungäste klatschten Beifall. Foto: Heidi Giesecke

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Dorf hat einen Lauf

Schule, Feuerwehr und Windpark: Die Gemeinde Wanna steht vor großen Investitionen

von Christian Mangels

Wanna hat einen Lauf. Damit ist nicht der Straßenlauf "Rund um Wanna" gemeint, sondern die Investitionen und Bauvorhaben, die in der Sietland-Gemeinde umgesetzt werden. Rund zehn Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren ins Dorf fließen.

Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.