
In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober
Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.
Die Gemeinde Wanna feiert am Sonntag, 5. Oktober, das Erntedankfest mit dem traditionellen Ernteumzug.
Die Gemeinde und die Dorfgemeinschaft Wanna veranstalten zusammen den alle zwei Jahre stattfindenden traditionellen Ernteumzug. An dem Umzug werden viele festlich geschmückte Wagen teilnehmen, die eine tolle Stimmung verbreiten wollen. Mit viel Fantasie und Liebe werden die Wagen kunstvoll geschmückt, viele werden stilecht mit Getreide, mit Früchten aus dem Garten und dem Feld hübsch dekoriert. Aber auch einiges an Papierservietten werden zu Blumen gezupft und zum Schmücken der Wagen verwendet. Nicht fehlen darf natürlich die Erntekrone, die wieder einen besonderen Platz im Umzug einnimmt.
Anmeldungen der Festwagen zum Ernteumzug nehmen Bürgermeisterin Nicole Friedhoff, Telefon 0176-20205706, E-Mail nicole@friedhoff-wanna.de, und Michael Heinsohn, 0151-23042890, millewanna@gmail.com, entgegen.
Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass die Fahrer der Erntewagen den Anweisungen der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr und den Ordnungspersonen unbedingt Folge zu leisten haben. Zugelassen sind selbstverständlich nur ordnungsgemäße Fahrzeuge.
Die Zusammenstellung der Fahrzeuge auf dem Schützenplatz in Ahlen-Falkenberg beginnt ab 11.30 Uhr. Dort wird wieder für das leibliche Wohl durch den Schützenverein Ahlen-Falkenberg gesorgt sein. Nach der Festansprache durch den Bundestagsabgeordneten Christoph Frauenpreiß wird sich der Umzug gegen 13 Uhr von Ahlen-Falkenberg aus in Richtung Wester- und Osterwanna in Bewegung setzen. Im Laufe des Umzuges wird es in diesem Jahr zwei Haltestellen geben: Speckenweg/Bornblink (erster Halt) und Seemoorstraße/Hermann-Hinrich-Straße (zweiter Halt). Endstation ist in diesem Jahr auf dem Gelände der Prof. Hermann-Rauhe Schule.
Am Vereinsheim des TSV Wanna (Sportplatz Grundschule) werden die Landfrauen Wanna in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Kaffee und Butterkuchen aus dem Steinbackofen anbieten. Auch für das weitere leibliche Wohl wird gesorgt sein. Außerdem findet in der Zeit von 12 bis 17 Uhr wieder ein verkaufsoffener Sonntag der Werbegemeinschaft Wanna statt.
Die Fahrtstrecke: Schützenplatz Ahlen-Falkenberg - Ahlenstraße K 17 - Am Reiherholz - K18 bis Haubusch/Kreuzung K5 - Speckenweg - 1.Halt - Bornblink - Weststraße - Kirchweg - Oststraße - Landesstraße L118 - Hermann-Rauhe-Straße -Seemoorstraße - 2.Halt - Hermann-Hinrich-Straße - Lindenweg -Schulstraße -Landesstraße L118 Richtung Westerwanna - K5 -Kirchweg - Wagen halten in der Straße "Kirchweg" in Richtung "Am Mühldeich" . (red)