Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften ist die Feuerwehr in Wanna vor Ort. Foto: Heinsohn
Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften ist die Feuerwehr in Wanna vor Ort. Foto: Heinsohn
Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

21.08.2025

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Am Mittwochabend (20. August 2025) gegen 20.10 Uhr wurde ein Großaufgebot von Rettungskräften nach Westerwanna in die Straße Bornblink alarmiert. Hier hatte ein Kohlenmonoxid-Melder in einer Doppelhaushälfte Alarm geschlagen.

Umgehend alarmierte die IRLS (Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe) ein Großaufgebot an Rettungskräften zum Einsatzort. Der Alarm war von einem CO2-Warner auf einer Öl-Heizung ausgegangen. Während die Sondereinheit der Gefahrgutgruppe aus Warstade auf der Anfahrt war, rüstete sich die Feuerwehr Wanna mit schwerem Atemschutz aus, ging ins betroffene Gebäude und nahm erste Messungen vor, die zunächst erfolglos blieben.

Neben den Feuerwehren Wanna und Ihlienworth ist auch die Sondereinheit Gefahrgut mit den Wehren Warstade, Hechthausen und Wanna im Einsatz. Foto: Lange

Nach Eintreffen der Spezialeinheit wurden weitere Messungen mit einem Mehrfachmessgerät vorgenommen. Auch hier gab es keine Feststellungen.

Die Feuerwehr Wanna lüftete nach dem Freimessen mit einem Überdruckbelüfter das Gebäude durch. Vorsorglich schalteten die Einsatzkräfte die Heizung ab. Nach etwa 20 Minuten Durchlüften übergaben die Feuerwehrleute die Einsatzstelle an den Hauseigentümer - mit dem Rat, einen Techniker zur Überprüfung der Heizungsanlage zu bestellen.

Mit einem Überdruckbelüfter wurde die Wohnung von der Feuerwehr Wanna 20 Minuten belüftet, bevor sie nach einer Freimessung an den Hauseigentümer übergeben wird. Foto: Lange

Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren Wanna und Ihlienworth, die Sondereinheit Gefahrgut mit den Wehren Warstade, Hechthausen und Wanna, ein Notarzt aus Bad Bederkesa, zwei Rettungswagen des Cuxland-Rettungsdienstes, die Bereitschaften Land Hadeln aus Wanna sowie Otterndorf des Deutschen Roten Kreuzes und die Polizei. (jl)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Dorf hat einen Lauf

Schule, Feuerwehr und Windpark: Die Gemeinde Wanna steht vor großen Investitionen

von Christian Mangels

Wanna hat einen Lauf. Damit ist nicht der Straßenlauf "Rund um Wanna" gemeint, sondern die Investitionen und Bauvorhaben, die in der Sietland-Gemeinde umgesetzt werden. Rund zehn Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren ins Dorf fließen.

Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.