In einer überdimensionalen Bibel bewahrt Hermann Hamcke seine Zeichnungen von den Kirchen, Pfarrhäusern und Pastoren in Wanna auf. Auch der gerade verabschiedete Pastor Martin Lenzer wurde verewigt. Fotos: Mangels
In einer überdimensionalen Bibel bewahrt Hermann Hamcke seine Zeichnungen von den Kirchen, Pfarrhäusern und Pastoren in Wanna auf. Auch der gerade verabschiedete Pastor Martin Lenzer wurde verewigt. Fotos: Mangels
Zeichnungen

Meister am Bleistift: Hermann Hamcke aus Wanna stellt seine Porträts im Torfwerk aus

von Christian Mangels | 26.06.2023

In Wanna ist Hermann Hamcke zweifelsohne das, was man einen bunten Hund nennt. Bekannt ist er vielen vor allem durch seine Zeichnungen. Mit dem Bleistift gelingen ihm eindrucksvolle Porträts. Jetzt stellt er seine Bilder im "Torfwerk" aus.

"Ich bin im Grunde ein Unikat", sagt Hermann Hamcke über sich selbst und schenkt seinem Gesprächspartner ein schelmisches Grinsen. Und in der Tat scheinen sein Ideenreichtum und seine Energie unerschöpflich. Der gelernte Tischler ist vielseitig interessiert und engagiert, sei es in der Kirchengemeinde, beim Bogenschießen oder in seinem traumhaften Garten. Sein Sammelfieber ist legendär: Fast 7000 Zollstöcke hat er zusammengetragen.

Seine größte Leidenschaft ist aber das Zeichnen. Schon als Schulkind habe er gern Micky-Maus-Bilder gemalt, erzählt der 68-Jährige. Später ging er bei Emil Ball (1907 - 2008), dem legendären Otterndorfer Maler, Illustrator und Kunsterzieher, in die Schule und blieb bis zu dessen Tod treu an seiner Seite.

Unzählige Porträts, Landschafts- und Gebäudezeichnungen hat Hamcke in den vergangenen Jahrzehnten geschaffen. Auf Fotos, in Zeitungen, Broschüren, aber auch in Talkshows findet er die Vorlagen für seine Charakterbilder. Besonderheit: Wenn Hermann Hamcke einen Weggefährten, Freund oder Promi gezeichnet hat, dann holt er sich von der Person anschließend ein Autogramm. So sind schon einige Unterschriften zusammengekommen, etwa von dem Winnetou-Darsteller Pierre Brice, den Hamcke in Cuxhaven traf, oder von Fußball-Legende Ailton, der 2022 mit der Deutschen Traditionsmannschaft in Wanna kickte.

Einige Prominente stehen noch auf Hamckes Wunschliste. So hat er beispielsweise wunderbare Porträts der Brüder Frederik und Gerrit Braun, Gründer des Miniatur-Wunderlands in Hamburg, gezeichnet. "Es wäre mir eine besondere Ehre, wenn sie die Bilder unterzeichnen."

Hermann Hamcke hat lange gezögert

Lange hat Hermann Hamcke gezögert, seine Bilder in einer größeren Einzelausstellung auszustellen. Der Otterndorfer Stadtschreiber Daniel E. Palu (den Hamcke natürlich auch gezeichnet hat) ermunterte den Wannaer schließlich, diesen Schritt zu gehen. "Und jetzt freue ich mich, dass ich mich traue", sagt Hermann Hamcke.

Am kommenden Wochenende - von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 2. Juli - zeigt der langjährige Hausmeister der Otterndorfer Jugendherberge im "Torfwerk", dem Restaurant des Moorinformationszentrums in Ahlenfalkenberg, eine Auswahl seiner Zeichnungen. Die Ausstellung ist an allen drei Tagen in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die meiste Zeit wird der Hobby-Zeichner vor Ort sein und einen Einblick in seine Zeichenkunst geben. Hermann Hamcke: "Ich bin zwar kein Picasso, aber einen echten Hamcke bekommt auch nicht jeder."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.