Zu den Tiny-Houses gehört auch eine Feuerstelle. Foto: Lutter
Zu den Tiny-Houses gehört auch eine Feuerstelle. Foto: Lutter
Auf dem Bauernhof 

Neu im Kreis Cuxhaven: Moderner Urlaub im Tiny-House im Ahlenmoor

von Wiebke Kramp | 11.05.2024

Auf einer Heidelbeerplantage können neuerdings Urlauber in ein Mikroabenteuer auf dem Lande starten. Moderne Tiny-Houses laden im Ahlenmoor zum Naturerleben ein. Ihre Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Doch die Unternehmer mussten Geduld haben.

Simone und Stefan Lutter schlagen neue Wege ein. Auf ihrem Obsthof in Ahlenfalkenberg hatten sie noch ein Stückchen Land zur freien Verfügung. "In Feierlaune kam uns die Idee, dort Tiny-Häuser zur Vermietung zu errichten", verrät die Landwirtin. Bis es allerdings so weit war, dauerte es dann doch noch, weil die Baugenehmigung anderthalb Jahre auf sich warten ließ. Aber ab jetzt können dort Ferien auf dem Bauernhof auf zeitgemäße Weise verlebt werden.

Simone und Stefan Lutter wagen ein neues Angebot: Ferien auf ihrem Bauernhof. Foto: Kramp

Zwei schicke Minihäuser stehen jetzt auf ihrem Grundstück. Sie vereinen Komfort mit ländlichem Charme. Für den Naturtourismus werde ja viel im Ahlenmoor getan, doch an adäquaten Unterbringungen herrsche in der Umgebung doch ein Mangel, die Urlauber müssten sich eher etwas in Otterndorf oder Bad Bederkesa suchen. "Etwas Modernes, Wertiges zum Übernachten hat hier gefehlt - und wir haben uns getraut, es zu machen", sagt Simone Lutter. Sie ist schon ganz gespannt, wie das neue Urlaubsabenteuer inmitten der Natur angenommen wird. Angesprochen werden sollen sowohl Pärchen als auch Familien. Vom Tiny-House blicken ihre Gäste auf Felder, Wiesen, Wald und Heidelbeerplantage. 

Blick von oben in den Wohnbereich. Foto: Lutter

Gebaut von Handwerkern aus Wanna

Schlüsselfertig gebaut wurden die Tiny-Houses von der örtlichen Firma Lorenz aus Wanna. Die Planung habe man gemeinsam vorgenommen. Die beiden neuen Mini-Häuser namens Moorhütte und Torfhäuschen besitzen jeweils eine Wohnfläche von 30 Quadratmetern. Sie verfügen über eine moderne Innenausstattung in skandinavischem Stil sowie einen Kaminofen mit Holzbefeuerung. Die Küche ist voll ausgestattet. Im Badezimmer ist eine Dusche installiert. Es gibt schnelles W-LAN und Schlafgelegenheiten für bis zu vier Personen. In einem der beiden Tiny-Houses sind Haustiere erlaubt. Die Häuschen sind zweigeschossig mit einem Pultdach und haben jeweils ein eigenes Terrassendeck mit Gartenmobiliar. Mehr noch: Genutzt werden können auf dem Gelände eine Fasssauna und ein Lagerfeuerplatz.

Der kuschelige Schlafbereich im Mini-Haus. Foto: Lutter

Gäste können in die Ruhe und Idylle des Ahlenmoors eintauchen, die Wander- und Fahrradwege der Region erkunden oder das Moor-Informationszentrum besuchen, um dieses schützenswerte Ökosystem besser kennenzulernen.

Stefan und Simone Lutter führen den Hof in dritter Generation. Aber die Tätigkeit hat sich gewandelt. Seit mittlerweile 20 Jahren steht der landwirtschaftliche Betrieb ganz im Zeichen von Heidelbeeren, die auf einer rund drei Hektar großen Fläche angebaut und direkt vermarktet werden. 

Die neuen Mini-Häuser aus der Vogelperspektive. Foto: Lutter

Von ihrem neuen Projekt machten sich vor kurzem bei einem Tag der offenen Tür zahlreiche Interessierte ein eigenes Bild. Dabei seien 700 Euro Spenden für den Förderverein Ahlenmoor zusammengekommen, freuen sich die Lutters.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.