Die drei scheidenden FÖJler Jana, Jana und Jermias. Foto: MoorIZ Ahlenmoor
Die drei scheidenden FÖJler Jana, Jana und Jermias. Foto: MoorIZ Ahlenmoor
Moorinformationszentrum

Noch eine Freiwilligenstelle im "MoorIZ" Ahlenmoor im Kreis Cuxhaven zu vergeben

von Redaktion | 31.07.2024

Das Moorinformationszentrum (MoorIZ) Ahlenmoor der Samtgemeinde Land Hadeln im Landkreis Cuxhaven bietet erneut drei Freiwilligenstellen für das Jahr 2024/25 an. Eine Stelle davon ist kurzfristig nicht besetzt worden. Bewerbungen werden angenommen.

Das Moorinformationszentrum (MoorIZ) Ahlenmoor der Samtgemeinde Land Hadeln bietet erneut drei Freiwilligenstellen für das Jahr 2024/25 an. Zwei der drei Stellen für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) sind bereits besetzt. Eine Stelle ist noch kurzfristig für ein spannendes und sinnstiftendes Jahr zu vergeben.

Interessierte junge Menschen aus der Region im Alter zwischen 18 und 27 Jahren haben in einem engagierten Team die Möglichkeit, im Ökosystem Moor zu arbeiten und dabei wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Naturschutz, außerschulischer Lernort und sanfter Tourismus zu sammeln.

Im vergangenen Jahr haben drei Freiwillige das MoorIZ Ahlenmoor tatkräftig bei vielfältigen Aufgaben unterstützt. Zu ihren Tätigkeiten gehörten die Planung und Durchführung von Ferienangeboten für Kinder, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie praktische Pflegearbeiten im Naturschutz. Außerdem trugen sie zur Instandhaltung des Geländes bei. Besonders erwähnenswert ist ihr Engagement bei der Beobachtung, dem Kennenlernen und der Fotografie der vielfältigen Vogelwelt des Moores.

Da die aktuelle Freiwilligenzeit nun endet, bietet sich die Chance für eine neue Freiwillige oder einen neuen Freiwilligen, diese wichtige Arbeit fortzusetzen. Bevorzugt wird ein junger Mensch aus der Region, da die beiden vorhandenen Apartments für Freiwillige bereits vergeben sind. Interessierte, die ein Jahr lang im MoorIZ Ahlenmoor tätig sein und dabei umfassende Kenntnisse über das Moor, seine Bewohner und deren Schutz erwerben möchten, können sich direkt im MoorIZ Ahlenmoor melden.

Und auch wenn die Tätigkeit freiwillig ist, gibt es natürlich auch eine finanzielle Anerkennung: Für Freiwillige einer FÖJ-Stelle ohne Unterkunft und Verpflegung gibt es einen finanziellen Zuschuss von aktuell 505 Euro. Da das Freiwillige Ökologische Jahr als Bildungsmaßnahme anerkannt ist, wird bei Erfüllung der üblichen Voraussetzungen zusätzlich Kindergeld gezahlt. Nebenbei gibt es weitere wichtige Leistungen wie z.B. Sozialversicherung, Urlaubsanspruch, überregionale Fortbildungen zum Austausch mit anderen Freiwilligen und Dienstkleidung.

Kontakt: MoorInformationsZentrum Ahlenmoor, Am Hohen Kopf 3, 21776 Wanna-Ahlenfalkenberg, Telefon (04757) 8189558, mooriz@ahlenmoor.de. (red) 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.