
Waldkindergarten Wanna: Der Betrieb läuft seit April - aber noch nicht im Wald
Die Wingst hat einen, Hemmoor hat einen und Wanna jetzt auch. Die Rede ist von einem Waldkindergarten. Seit dem 17. April läuft der Kita-Betrieb des Förderkreises Waldorfpädagogik in der Gemeinde Wanna - allerdings noch nicht im Wald. Was ist da los?
"In unserem Waldkindergarten findet der Kindergartenalltag, die Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder, ganzjährig außerhalb eines festen Gebäudes in der Natur statt." So steht es in der Konzeption des Vereins Förderkreis Waldorfpädagogik Land Hadeln für den Waldkindergarten in Wanna. Die Realität sah in den vergangenen Wochen und Monaten allerdings noch etwas anders aus. Der Waldkindergarten hat seinen Betrieb zwar am 17. April aufgenommen, aber betreut werden die Mädchen und Jungen aktuell noch im Gemeindegebäude am Mühldeich.
Diese Räumlichkeiten, die die Gemeinde Wanna zur Verfügung gestellt und kindgerecht umgebaut hat, dienen eigentlich nur als Schutzunterkunft für die Kinder und Erzieher bei extremen Wetterbedingungen. Aber da das behördliche Genehmigungsverfahren für den geplanten Betreuungsort im Assbütteler Wald, zwischen Lüdingworth und Wanna, und den dort aufgestellten Bauwagen länger dauert als geplant, spielen, toben und lernen die Kinder seit nun fast drei Monaten im Gemeindebüro. Aktuell werden dort fünf Kinder betreut. Bis zu 15 sollen es einmal werden.
Abstimmen mit dem Landkreis Cuxhaven
"Zu den größten Herausforderungen gehörte die Abstimmung mit dem Naturschutzamt des Landkreises", sagt Karina Steen, Teamleiterin für den Bereich Kindertagesstätten und Schulen bei der Samtgemeinde Land Hadeln. So mussten noch verschiedene Unterlagen und Gutachten nachgeliefert werden. Erst wenn alle Genehmigungen vorliegen, kann die Gemeinde Wanna die Zuwegung zum Waldkindergarten am Feuerstättenweg herstellen.
Diese Hürden scheinen nun überwunden zu sein. Die Pressestelle des Landkreises Cuxhaven bestätigt: "Aus Sicht des Naturschutzamtes konnten zwischenzeitlich alle noch offenen Fragen und Abstimmungsbedarfe gelöst werden, sodass aus naturschutzrechtlicher Sicht einer Genehmigung nichts mehr im Wege steht." Diplom-Sozialpädagogin Alexandra Kock vom Förderkreis Waldorfpädagogik Land Hadeln ist dementsprechend optimistisch: "Ich rechne damit, dass wir zum neuen Kindergartenjahr im Wald starten können."
Kompost-Toilette, Teeküche und Ruhebereich
Der Waldkindergarten wird auf einem viereinhalb Hektar großen Waldstück in den Assbütteler Tannen eingerichtet. Dort wird der zwölf Meter lange Bauwagen - Alexandra Kock bevorzugt die Bezeichnung "Waldwagen" - aufgestellt - mit Kompost-Trenntoilette, Teeküche und Ruhebereich.
Der Förderkreis Waldorfpädagogik Land Hadeln hat mit dem Waldbesitzer einen Gestattungsvertrag abgeschlossen. "Vom Standort des Bauwagens sind unterschiedlichste Gebiete für die Kindergartenkinder zu erreichen, wie die Wiesen zu Beginn des Assbütteler Moores, ein Gebiet mit Mischwald, ein Gebiet mit Fichtenwald und die an den Wald angrenzenden Felder", heißt es in dem Konzept des Vereins.
Nicht nur die Kinder, Eltern und Erzieher freuen sich auf die neue Wald-Kita, sondern auch Wannas Bürgermeisterin Nicole Friedhoff: "Wir brauchen diese Plätze ganz dringend", sagt Friedhoff. Die Kita- und Krippen-Situation in Wanna ist seit Jahren angespannt. Die beiden bestehenden DRK-Kindergärten am Mühldeich und an der Landesstraße sind komplett belegt. Neben dem Waldkindergarten soll eine Großtagespflege den Kinderbetreuungsnotstand lindern.