Vollmondwanderung durch den Wald am Ahlenmoor: Etwas Gänsehautfeeling gehört dazu. Foto: Giesecke
Vollmondwanderung durch den Wald am Ahlenmoor: Etwas Gänsehautfeeling gehört dazu. Foto: Giesecke
Besondere Reise

Wanderung bei Vollmond: Wie der Wald das Ahlenmoor verzaubert

14.04.2025

Wenn der Mond sein Licht auf geheimnisvolle Waldwege im Kreis Cuxhaven wirft, beginnt eine besondere Reise durch das Ahlenmoor: wie ein Waldpädagoge Menschen in die faszinierende Welt des nächtlichen Waldes entführt.

"Der Mond ist aufgegangen", erklang es leise zum Abschluss einer besonderen Wanderung durch den Wald der niedersächsischen Landesforsten am Ahlenmoor. Eine Gruppe von 15 Personen lauschte den Klängen, die der Waldpädagoge Martin Jonas ihnen vorspielte. Und der Mond hatte sich tatsächlich in seiner ganzen Pracht gezeigt und mit seinem Licht durch die Bäume den Weg erhellt.

Atme, lerne, staune: Nach dem Motto des Waldpädagogen freuten sich die Teilnehmer, bei Vollmond die Geheimnisse des Waldes zu entdecken, als sie sich am Abend vor dem Moorinformationszentrum (MoorIZ) im Ahlenmoor trafen. Seine Hündin Ilke vom Idsinger Forst war wie immer mit dabei. Bei einer Kennlernrunde holte sie sich bei jedem ihre Streicheleinheiten.

Hündin Ilke holt sich ihre Streicheleinheiten ab. Foto: Giesecke

Locker und zwanglos erzählte Martin Jonas, dass es seine zweite Saison als Waldpädagoge sei. Nach einer schweren Krankheit hat er die Ausbildung zum zertifizierten Waldpädagogen - von der Küste bis zum Harz - abgeschlossen. Schon als Kind hatte er die Liebe zur Natur entdeckt, denn seine Familie hatte 67 Jahre lang eine Jagd in Flögeln.

Langjähriger Jäger und Naturliebhaber

Festes Schuhwerk und wetterfeste, wärmende Kleidung waren bei der Anmeldung im MoorIZ empfohlen worden. Gut ausgestattet folgte die Gruppe Martin Jonas und wollte mit seiner Hilfe die geheimnisvolle Atmosphäre der Nacht im Wald erleben. Als langjähriger Jäger und Naturliebhaber möchte der gebürtige Bremer Menschen für den Wald begeistern und entwickelt dafür viele Ideen.

Der Wald birgt viele Geheimnisse, Martin Jonas (l.) teilt sie mit seinen Zuhörern. Foto: Giesecke

Die Teilnehmer sollen merken, dass man den Wald ganz anders erleben kann. Wenn sie in einen Zustand der tiefen Naturverbundenheit kommen, können sie vom Alltag und Stress abschalten. Der Wald hat eine gesundheitliche Wirkung auf den Menschen, positive Effekte auf das psychische Wohlbefinden. Es gibt ein eigenes Waldinnenklima, eine andere Hitze-Kälte-Verteilung, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit. Der Duft des Waldes ist zudem ein eigener.

Vollmondwanderung durch den Wald am Ahlenmoor: Der Magie des Waldes so nah wie nie.

Zu Beginn der Wanderung war es noch dämmerig und einige Amseln sangen ihr Abendlied, als Martin Jonas am Rand des Waldes Wissenswertes über die Landschaft und den Wald erzählte. Die niedersächsische Waldfläche umfasst rund 1,2 Millionen Hektar, das sind 25 Prozent der Landesfläche. Über die Hälfte davon ist Privatbesitz.

Die Sandbienen hatten sich bereits in ihre Sandlöcher zurückgezogen. Auch sonst wurde es stiller, als die Gruppe die Waldwege betrat. "Vorsicht vor Wurzeln, damit keiner hinfällt. Die Füße heben!", riet der Waldpädagoge. "Wir wollen leise sein und uns auf die natürlichen Sinne konzentrieren."

In die Welt des Fuchses eingetaucht

Wie schwer es für einen Fuchs ist, durch das Laub zu schleichen, damit seine Beute ihn nicht vorzeitig hört, wurde durch ein Spiel nachgeahmt. Ein Teilnehmer sollte mit verbundenen Augen in die Richtung zeigen, aus der sich jemand anschlich. Überhaupt lockerten Pausen auf, indem die Sinne angesprochen wurden: sei es durch Riechen oder durch Fühlen. Aus der Ferne hörten die Teilnehmer ein Reh, das Gefahr mitteilte, wie Martin Jonas sagte.

Mit einer Lampe geht es mit Martin Jonas durch den Wald. Foto: Giesecke

Eine Selbsterfahrung war ein Alleingang eines Weges, auf dem kleine Lichter für Orientierung sorgten. Positive Resonanz hörte Martin Jonas von den Besuchern, die zur Erinnerung ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme bekamen.

Die Waldtage stehen an

Die Waldtage mit dem Waldpädagogen Martin Jonas laden von Montag bis Donnerstag, 4. bis 7. August 2025, ab 10.15 Uhr zur Exkursion in den Wald am Ahlenmoor ein. Information über das Moorinformationszentrum (MoorIZ) im Ahlenmoor.

Von Heidi Giesecke

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Traditionsveranstaltung

In Wanna: Erntedankfest mit Ernteumzug und verkaufsoffener Sonntag am 5. Oktober

von Redaktion

Die Gemeinde Wanna lädt zum Erntedankfest ein, bei dem ein festlicher Umzug mit kunstvoll geschmückten Wagen durch die Straßen zieht und ein verkaufsoffener Sonntag für Abwechslung sorgt. Ein Ereignis für die ganze Familie.

Auch Sondereinheit vor Ort

Kohlenmonoxid-Alarm in Wanna: Feuerwehr im Großeinsatz

Ein Kohlenmonoxid-Melder löste am Mittwochabend in Wanna (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) Alarm aus und führte zu einem Großaufgebot von Rettungskräften.

Neue Finanzierung erforderlich

Probleme mit dem Baugrund: Bau des Radwegs von Flögeln zum MoorIZ verzögert sich

von Ulrich Rohde

Der geplante Radweg von Flögeln zum MoorIZ steht vor unerwarteten Hürden. Der moorige Baugrund verursacht Finanzierungsprobleme und treibt die Kosten in die Höhe. Die Umsetzung an der K18 verzögert sich, doch die Planungen werden fortgeführt.

Familienfest am Himmel

Hoch hinaus in Wanna: Modellflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen im Einsatz

Beim Tag der offenen Tür der Modellfluggruppe in Wanna zog es zahlreiche Besucher auf das Flugfeld. Jets, Hubschrauber und sogar Kuscheltiere hoben ab - und zeigten eindrucksvoll, wie nah der Modellflug der großen Fliegerei kommen kann.