
Werbegemeinschaft "Roter Punkt" Wanna feiert runden Geburtstag
Die Werbegemeinschaft "Roter Punkt" Wanna feierte seinen 70. Geburtstag. Die Interessenvertretung der heimischen Wirtschaft lud dazu in das große Zeltfelt auf dem Sportplatz ein. Bei einem Thema kam Wehmut auf.
Von Gaby Joppien
Vor 70 Jahren setzten Unternehmer aus Wanna eine innovative Idee um und veranstalteten erstmals eine Werbewoche "Roter Punkt" im Zentrum von Osterwanna, die danach lange Zeit regelmäßig stattfand und Strahlkraft weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus entwickelte.
Dieses Jubiläum feierte die Werbegemeinschaft "Roter Punkt" Wanna, die aus dieser Initiative 1980 als Verein hervorgegangen ist, am vergangenen Sonnabend mit einem Festakt auf dem Sportplatz der Grundschule.
Zwar ist die legendäre Werbewoche inzwischen schon lange Geschichte, weil sich das Einkaufsverhalten im Laufe der Zeit verändert hat, doch die Werbegemeinschaft "Roter Punkt" ist nach wie vor ein bedeutender Teil des sozialen Gefüges im Dorf. Das unterstrichen die vielen Gäste beim Festakt: Abordnungen aller örtlichen Vereine und Institutionen, des Gemeinderates, Vertreter von benachbarten Werbevereinen und Gemeinderäten sowie ehemalige Vorstands- und Beiratsmitglieder waren gekommen, um mitzufeiern.
"Die Werbegemeinschaft ist ein Verein der Begegnung und des Austauschs. Bei uns wurden und werden Ideen geboren, Projekte umgesetzt und gemeinsame Ziele verfolgt", sagte der Vorsitzende Werner Frank in seiner Begrüßungsrede und dankte allen, die in den vergangenen 70 Jahren dazu beigetragen haben, dass die Werbegemeinschaft so erfolgreich sein konnte, darunter alle Mitglieder, Unterstützer und Partner.
Bereits in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hätten Werbegemeinschaften eine entscheidende Bedeutung gehabt, weil sie den Unternehmen die Möglichkeit geboten haben, sich gemeinsam zu präsentieren und ihre Marketingaktivitäten zu bündeln, so Werner Frank. Gemeinsame Werbekampagnen, Messeauftritte oder Veranstaltungen hätten den Mitgliedern geholfen, ihre Markenbekanntheit zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Ihre wichtige Bedeutung im lokalen Umfeld hätten die Werbegemeinschaften bis heute behalten. Sie seien für die Betriebe wegen der Digitalisierung und dem zunehmenden Wettbewerbsdruck sogar noch wichtiger geworden, um sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten, indem sie zur Stärkung des Einzelhandels beitragen, regionale Veranstaltungen unterstützen und das Gemeinschaftsgefühl fördern, sagte Werner Frank.
Dass "die bemerkenswerte Gemeinschaft an Gewerbetreibenden in Wanna und umzu seit ihrer Gründung einen unschätzbaren Beitrag zur Entwicklung und zum Erfolg des Ortes" geleistet hat, betonte Bürgermeisterin Nicole Friedhoff. "Eure Bemühungen haben nicht nur lokale Unternehmen gestärkt, sondern auch die Gemeinschaft als Ganzes bereichert", so Friedhoff, Unvergessen seien die Werbewochen, "an die wir uns mit Wehmut erinnern", sagte sie und dankte den Mitgliedern für ihre kontinuierliche Unterstützung und das Engagement für das Wohl der Gemeinde.

Umrahmt wurde die Veranstaltung von einer kleinen Ausstellung: Fotos und alte Zeitungsausschnitte beleuchteten die Geschichte des Vereins. Doch auch die vielen ehemaligen Würdenträger, die zur Jubiläumsfeier gekommen waren, konnten Anekdoten von früher erzählen. Darunter auch die Nachkommen der eigentlichen Gründungsväter Adolf Strunck und Walter Schult sen., die vor 70 Jahren die Idee umsetzten, in Wanna eine Werbewoche zu veranstalten. Als ihr Nachfolger führte unter anderem Fritz Schlichting die Großveranstaltung lange Jahre weiter zum Erfolg.
