Landrat Thorsten Krüger (l.) und Olaf Reichert, Vorsitzender von Powerhouse Nord, überreichen Claus Peter die Auszeichnung „Motor des Nordens“. Foto: Brettschneider
Landrat Thorsten Krüger (l.) und Olaf Reichert, Vorsitzender von Powerhouse Nord, überreichen Claus Peter die Auszeichnung „Motor des Nordens“. Foto: Brettschneider
"Motor des Nordens"

Ausgezeichnetes Engagement: Hotel in der Wingst überzeugt mit nachhaltigem Konzept

von Bengta Brettschneider | 26.06.2025

Das Genusshotel Peters in der Wingst erhält den Preis "Motor des Nordens". Claus Peter überzeugt mit Nachhaltigkeit, Regionalität und einem innovativen Ausbildungskonzept. Auch ein Pop-up-Restaurant und "Bauer sucht Koch" gehören zum Erfolgsrezept.

Ein Leuchtturm für den Landkreis Cuxhaven - mit diesen Worten beschrieb Landrat Thorsten Krüger in seiner Begrüßungsrede zur Verleihung des "Motor des Nordens" das Genusshotel Peters in der Wingst. Als er im Kreisausschuss gefragt habe, wem dieser Preis überreicht werden solle, sei sofort der Name des Hotels gefallen.

Eine bewegte Hotelgeschichte

Das Hotel blickt auf eine lange Geschichte und etliche Auszeichnungen zurück. Bereits im März 1899 erbaut und im Jahr 1949 in allen Zimmern mit fließend Wasser und Zentralheizung ausgestattet, gab es auch einen Gemischtwarenladen sowie eine Tankstelle. 1962 erwarb die Familie Peter das Hotel, 1996 stieg Claus Peter in den Betrieb seiner Eltern ein.

"Hier gibt es ein tolles Ausbildungskonzept, tolle Ideen, wie man Gastronomie gestalten kann, und eine positive Stimmung", führte Krüger weiter aus. Claus Peter zeige, wie man nicht nur über die Welt meckern solle, sondern nach vorne schauen müsse, um "aus den Zutaten, die man bekommt, ein Essen zu machen, das schmeckt."

Olaf Reichert, Vorsitzender von Powerhouse Nord, schloss sich Thorsten Krügers Worten an. Powerhouse Nord habe nach Akteuren in der Ems-Elbe-Region gesucht, die zur Attraktivität und Innovation der Region beigetragen haben. Deshalb hätten sie den Motor des Nordens im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. In diesem Jahr werde zum ersten Mal ein Hotel ausgezeichnet.

Claus Peter und die Gäste vor dem Genusshotel Peters bei der Auszeichnung "Motor des Nordens". Foto: Brettschneider

Insgesamt nehmen zehn Kommunen am "Motor des Nordens" teil, am Ende des Jahres werde es demnach zehn regionale Preisträger geben, von denen dann am 10. September einer von einer fünfköpfigen Jury zum Jahressieger gekürt werde.

Auch Patrick Pawlowski, Bürgermeister der Wingst, ergriff das Wort und bat den Preisträger darum, sich in das grüne Buch der Gemeinde Wingst einzutragen. Die Rührung war Claus Peter sichtlich anzusehen. Ausgerechnet sein Neffe Lasse Lührs, der olympisches Gold geholt hatte, hatte das Buch eröffnet.

Während die anwesenden Gäste - Bürgermeister Frank Thielebeule, Bürgermeister Claus Johannßen, Dezernent Frank Berghorn, Abgeordnete des Kreistages, Vertreterinnen des Bereichs Wirtschaft, Mobilität und Tourismus des Landkreises Cuxhaven und die Vertreter von Powerhouse Nord - eine Kostprobe der Küche des Genusshotels genießen durften, ließ es sich Inhaber Claus Peter nicht nehmen, von den Erfolgen seines Hotels zu erzählen.

"Ein bisschen wie in Bullerbü"

Neben einem veränderten Ausbildungskonzept nimmt auch das Thema Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert in seiner Vision ein. Selbst die Kartoffelschale werde wiederverwendet. "Die holt sich unser Nachbar als Dünger - zu Fuß, wegen seines CO₂-Abdrucks." Dafür bekomme er mal zwei Pakete Eier. "Es funktioniert ein bisschen wie in Bullerbü", fügte er scherzend hinzu. Wichtig sei es aber auch, Regionalität wieder sexy zu machen.

Im Jahr 2022 gewann Maximilian Meyer, als Koch-Auszubildender, den Azubi Award 2022 der HGK Deutschland (Hotel- und Gastronomie-Kauf eG). Zusätzlich gewann das Hotel den Publikumspreis der Tourismusagentur Nordsee (TANO) für das Konzept "Pop-up-Restaurants der Auszubildenden". Mit ihrem Konzept "Bauer sucht Koch" hätten Landwirte die Möglichkeit, an das Hotel heranzutreten. Es gebe viele abgelegene Höfe, die kleine Nischenanbieter seien und denen das Sprachrohr, der Marktplatz, fehle, um sich präsentieren zu können.

"Wir knallen einfach mal raus. Wir wollen das erste Hotel im Landkreis sein, das klimaneutrale Übernachtungen ermöglicht", ließ Claus Peter verlauten. Und daran arbeite er jetzt, Stück für Stück. "Schaffe Visionen und vergesse dabei nicht, die jungen Leute mitzunehmen. Ein altes Zirkuspferd schafft nicht alles allein."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neues Wingis-Land

Umbau im Spielpark Wingst: Neues Konzept geplant - ein Freizeitangebot soll weichen

von Wiebke Kramp

Für den mehr als 50.000 Quadratmeter großen Spielpark in der Wingst hat man neue Pläne, um das Spielerlebnis - maßgeschneidert und ortsbezogen - zu verbessern. Dafür muss dann allerdings ein Freizeitangebot weichen und abgebaut werden.

Über Treppenhaus nicht möglich

Frau in Wingst über Balkon gerettet: Feuerwehr im Einsatz

Eine ältere Frau in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) stürzt in ihrer Wohnung und muss aufwendig über den Balkon gerettet werden. Dank der schnellen Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst gelang die komplizierte Bergung erfolgreich.

Feuerwehr im Einsatz

Unfall in Wingst: Ausweichmanöver endet für jungen Autofahrer im Graben

Ein junger Autofahrer und sein Mercedes ML 350 landen nach einem missglückten Ausweichmanöver in Wingst (Samtgemeinde Land Hadeln / Kreis Cuxhaven) im Graben. Ein entgegenkommendes Auto soll daran seinen Anteil haben. Die Feuerwehr musste ausrücken.

Polizei eingeschaltet

Warnung in der Wingst: Männer in schwarzem Pickup sprechen Grundschulkinder an

von Redaktion

Nachdem Kinder in der Wingst von Insassen eines angehaltenen Autos angesprochen worden sein sollen, wurde die Polizei aktiv. "Solche Meldungen nehmen wir immer ernst", sagt Polizeisprecher Stephan Hertz.